![]() Herzhaft belegte Brote aus dunklem Misch- oder Vollkornbrot sind die Klassiker in der Vesperbox. Abwechslung und Zugeständnisse an die Kinderwünsche sind aber wichtig, damit der Dosen-Inhalt tatsächlich gegessen wird. Gute Laune bringen beispielsweise: Sandwiches mit geschmolzenem Käse, Brötchen mit Salat und Fischstäbchen, Nudeln oder Reis vom Abendessen am Vortag, Eierkuchen, Frikadellen oder auch ein kleiner Becher Naturjoghurt mit etwas Müsli. Klein geschnittene Äpfel und sehr feste Birnen halten sich gut, Weintrauben und Cocktailtomaten lassen sich leicht essen, Gurken- oder Mohrrübenstücken sind was zum Knabbern. "Erfahrungsgemäß vergeht kein Tag, ohne dass die Kinder süßen Nachtisch, Kuchen von einem Geburtstagskind oder eine Nascherei von Klassenkameraden bekommen. Sorgen Sie also vor allem für den nahrhaften Proviant," rät Laura Gross, Ernährungsreferentin der VERBRAUCHER INITIATIVE. Wer dennoch selbst einen süßen Gruß in die Brotdose legen will, trifft mit zwei Keksen, einem kleinen Fruchtjoghurt oder einigen Gummitierchen die richtige Menge. Für alle, die mehr über die ausgewogene Ernährung von Kindern wissen möchten, bietet die VERBRAUCHER INITIATIVE das Themenheft "Klein- und Schulkinder" an. Die 24-seitige Broschüre kann für 2,00 Euro zzgl. Versand bei der VERBRAUCHER INITIATIVE, Elsenstraße 106, 12435 Berlin oder online unter www.verbraucher.com bestellt bzw. heruntergeladen werden.
Artikel drucken Fenster schließen |