Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Haus & Garten
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Haus & Garten
Datum:
30.08.2016
Wespen im Anflug
Wer Ruhe bewahrt, ist auf der sicheren Seite
Ob auf dem Zwetschgenkuchen, dem Grillfleisch oder an der Limonade: Derzeit schwärmen wieder vermehrt Wespen aus auf der Suche nach Nahrung. Im August und September erreichen Wespenvölker ihre maximale Größe. "Rücken sie uns Menschen auf die Pelle, kann das ganz schön an den Nerven zerren", sagt Patric Stamm vom KKH-Serviceteam in München. "Dennoch sollte niemand nach Wespen schlagen oder ihren Nestern zu nahe kommen. Denn fühlen sie sich bedroht, reagieren sie aggressiv und stechen dann häufig zu." Wespenstiche können sehr schmerzhaft sein und eine Schwellung, Juckreiz sowie Brennen auslösen, sind aber in der Regel ungefährlich.
"Lassen Sie Wespen am besten in Ruhe, schieben Sie sie höchstens sanft beiseite, dann sind Sie auf der sicheren Seite", empfiehlt Patric Stamm. Wer meint, Wegpusten sei eine sanfte Methode, um die Plagegeister zu vertreiben, der irrt. Denn das in der Atemluft enthaltene Kohlendioxid macht sie aggressiv. Bewährt hat sich, Wespen mit einer speziellen Futterquelle abzulenken wie überreife Weintrauben einige Meter vom Esstisch entfernt.
Wer Wespenstichen vorbeugen möchte, sollte beim Essen und Trinken im Freien achtgeben, beispielsweise Getränke in Flaschen und Dosen mit Strohhalm trinken. Weiter wichtig:
Speisereste am Mund insbesondere auch von Kindern abwischen.
Haut mit einem Insektenschutzmittel flächendeckend schützen.
Auf Haarspray, Parfüm, duftende Shampoos oder Deos möglichst verzichten, da intensive Gerüche Insekten anlocken. Und Vorsicht: Auch Schweiß zieht Insekten an.
Äpfel, Birnen und andere Früchte rechtzeitig ernten und Fallobst aufsammeln, da sich Wespen gern daran aufhalten.
Beim Barfußlaufen durch Gras aufmerksam sein.
Bei Gartenarbeiten möglichst lange Hosen, langärmelige Oberteile und Kopfbedeckung tragen.
Hat doch einmal eine Wespe zugestochen, die Einstichstelle sofort mit Eiswürfeln, Kältekompresse oder Leitungswasser kühlen. Das beugt Juckreiz vor. Lindernd wirken auch aufgelegte Zwiebelscheiben sowie kalte Umschläge mit Essig oder essigsaurer Tonerde. Die Entzündung lässt sich mit speziellen, kühlenden Cremes oder Gels hemmen. Ernst zu nehmen ist ein Insektenstich am oder im Mund, da er zu einer starken Schwellung und zu Erstickungsgefahr führen kann. In solch einem Fall umgehend den Notarzt rufen.
Gefährlich können Wespenstiche vor allem für Menschen sein, die auf Insektengifte allergisch reagieren. Schwillt bei ihnen beispielsweise die betroffene Gliedmaße stark an, sollte sofort ein Arzt aufgesucht werden. Treten lebensbedrohliche Reaktionen wie Atemnot, Schwindel oder Herzbeschwerden auf, ist umgehend ein Notarzt zu alarmieren. "Insektengift-Allergiker sollten in der Sommerzeit stets ein Notfall-Set mit sich führen", rät Stamm. "Es enthält unter anderem eine Adrenalin-Spritze, falls Kreislaufprobleme auftreten. Die Kosten hierfür übernehmen - bis auf die gesetzliche Zuzahlung - die Krankenkassen."
Diskussion
Login
Kontakt:
Kaufmännische Krankenkasse, Patric Stamm
Email:
patric.stamm@kkh.de
Homepage:
http://www.kkh.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber