Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mode & Kosmetik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  SPEICK Naturkosmetik, D-70771 Leinfelden-Echterdingen
Rubrik:Mode & Kosmetik    Datum: 19.08.2016
SPEICK Organic 3.0 Duschgel
Detox-Duschgel. Produkt und Verpackung aus nachwachsenden Rohstoffen.
Detox-Duschgel mit energetisiertem Wasser: ganzheitlich nachhaltig. Minimalistisches, umweltfreundliches Konzept bei gleichzeitig höchster Qualität. Zum Schutz unserer natürlichen Ressourcen.
  • Palmölfreie Rezeptur
  • Leichte Bioabbaubarkeit
  • Kreislauffähige Textur & Verpackung aus nachwachsenden Rohstoffen

Foto: Speick
Die Rezeptur konzentriert sich also auf das Wesentliche - die wenigen Rohstoffe minimieren zudem das Allergiepotential des Duschgels.
Die Flasche und der Verschluss sind aus "Green Polyethylene", d.h. das PE stammt aus dem nachwachsenden Rohstoff Zuckerrohr.


Garantierte Qualität

Kontrollierte Naturkosmetik (COSMOS): 100% frei von synthetischen Duft-und Farbstoffen, Silikonen, Parabenen und auf Mineralölen. Gluten-und lactosefrei. 99% natürlicher Ursprung im Gesamtprodukt. Dermatologisch allergologisch getestet.
Das Duschgel ist seit Mai 2016 im Handel erhältlich.

Organic 3.0 steht für Konzepte, die Nachhaltigkeit fördern, Wachstum zulassen, ohne Qualitäten aufzugeben, und gleichzeitig die Glaubwürdigkeit gegenüber derKundschaft erhöhen. Ein weiteres Ziel ist die Verankerung des ökologischen Landbaus und seiner Prinzipien als Leitbild für die Entwicklung einernachhaltigen Land- und Ernährungswirtschaft.

Besonderheiten: ganzheitlich nachhaltig.
  1. 100 % Palmöl-frei.
    Foto: Speick
  2. 100 % Produkt und Verpackung aus nachwachsenden Rohstoffen.
  3. Minimalistisches, umweltfreundliches Konzept bei gleichzeitig höchster Qualität.
  4. Kreislauffähige Textur.
  5. Detox Duschgel: Ohne umwelt-und körperbelastende Rohstoffe -zum Schutz unserer natürlichen Ressourcen.
  6. Transportiert Schmutz + belastende Schadstoffe besonders hautmild ab und unterstützt so die natürlichen Hautfunktionen.
  7. Einfache, nicht überlastete Rezeptur. Konzentriert auf das Wesentliche. Durch wenige Rohstoffe wird das Allergiepotential minimiert.
  8. Verwendung von energetisiertem Wasser (Verwirbelung) zur Belebung des Produkts.
  9. Mit harmonisierendem Speick-Extrakt kbW (kontrolliert biologische Wildsammlung).
  10. pH-Wert hautneutral.
  11. Gluten-und Lactose-frei.
  12. Vegan.
  13. Biologisch leicht abbaubar.
  14. Kontrollierte Naturkosmetik (COSMOS): 100 % frei von synthetischen Duft-und Farbstoffen, Silikonen, Parabenen und Mineralölen.
  15. Dermatologisch allergologisch getestet.


Verpackung

200 ml-Flasche + Verschluss sind aus "Green Polyethylene (Bio-PE).
  1. PE 100 % aus nachwachsenden Rohstoffen. Das Zuckerrohr als Basis für die Ethanolherstellung für das PE kommt aus Brasilien. Der Anbau und die Ernte erfolgen kontrolliert im Rahmen des nachhaltigen Ressourcen-und Sozial-Managements von ProForest. Verarbeitet wird vor Ort in Brasilien.
  2. Lt. Herstellerangaben bindet jede hergestellte Tonne Bio PE durch die natürliche Ressource Zuckerrohr 2,5 Tonnen CO2. In Kombination mit der Vermeidung von 2,1 Tonnen CO2, die bei der Herstellung von petrochemischem PE entstehen, trägt man so rechnerisch mit einer Gesamtreduktion von 4,6 Tonnen CO2 zur Reduzierung des Treibhauseffekts bei.

PE-Verpackungen sind umweltfreundlich und sortenrein, Grundwasser- sowie Boden-neutral und enthalten keinerlei Schwermetalle. Bio-PE ist für das stoffliche oder thermische Recycling ein nahezu idealer Kunststoff und lässt sich sogar mehrfach ohne Qualitätsverlust recyceln.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer