Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Geld & Investment
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
UDI Beratungsgesellschaft mbH, D-90329 Nürnberg
Rubrik:
Geld & Investment
Datum:
16.08.2016
FAIR FRIENDS: Zukunftstrend "nachhaltiges Handeln"
UDI-Vortrag "Grünes Geld - was ist das eigentlich?" am 3. September in Dortmund von 11-11:30 Uhr.
Fair, sozial, nachhaltig leben und arbeiten - das ist es, was sich Verbraucher heute wünschen. Die Messe FAIR FRIENDS ist dafür die richtige Plattform. Sie thematisiert auch die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen. Als Pionier im Bereich "grünes Geld" ist dieses Jahr auch die UDI auf der Messe vertreten. Sie steht für Nachhaltigkeit in Sachen Geld. Die FAIR FRIENDS öffnet am 01.09. ihre Pforten für Fachbesucher und ist ab dem 02. 09. für alle Interessierten geöffnet.
Foto: UDI
Bewusst zu konsumieren liegt im Trend. Nachhaltige Konsumgüter, Konzepte und Projekte gewinnen mehr und mehr an Bedeutung. Es wundert nicht, dass auch im letzten Jahr allein die Umsätze für Fair-Trade-Produkte in Deutschland nochmals zweistellig gewachsen sind. Vor diesem Hintergrund erscheint die
Messe FAIR FRIENDS vom 01. bis 03. September 2016 in Dortmund
wichtiger denn je. Sie bietet eine Plattform des Dialogs vom Hersteller über Unternehmer und Handel bis hin zu Einkäufern und Endverbrauchern, um nachhaltiges Handeln, Wirtschaften und Arbeiten in die Mitte der Gesellschaft zu rücken. Gezeigt wird eine große Auswahl an Produkten und Dienstleistungen, um fair, sozial und nachhaltig leben und arbeiten zu können.
Das Spektrum der Messe umfasst alle wesentlichen Aspekte der Themen: "Fairer Handel" mit zahlreichen fair produzierten Waren aus aller Welt. Dann den Bereich "Neue Lebensmodelle", der Projekte und Erzeugnisse zu alternativen Ernährungs- und Lebensformen, nachhaltige Designstrategien und Gemeinschaftskonsum zeigt. Neu ist das Thema "Gesellschaftliche Verantwortung". Hier geht es um aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze für drängende Entwicklungen in der Gesellschaft - beispielsweise um den Klimawandel, um soziale Verantwortung, nachhaltige Finanzen und auch um alternative Energien.
"Wir freuen uns, dieses Jahr mit von der Partie zu sein und werden auch mit einem verbrauchernahen Vortrag im Forenprogramm unseren Beitrag leisten", erklärt UDI-Geschäftsführer Georg Hetz. Der Finanzdienstleister aus Nürnberg gilt als Pionier und ist bereits seit achtzehn Jahren im Bereich ökologischer und nachhaltiger Kapitalanlagen tätig. Die UDI beschäftigt sich zudem mit der Planung, dem Bau und dem Betrieb moderner Ökokraftwerke und Green Buildings. Bei ihrem Vortrag (am 03.09. 2016 um 11 Uhr) mit dem Titel: "Grünes Geld - was ist das eigentlich?" wird Dipl.-Ing. agr. Elisabeth Arnold darauf eingehen, wie man heute mit seinem Ersparten nicht nur Zinsen erwirtschaftet, sondern auch der Umwelt etwas Gutes tun kann. "Hochwasser, Hitzewellen, Feinstaub - die Folgen des Klimawandels bestimmen immer häufiger unsere Nachrichten. Die Menschen sind sensibilisiert und pochen auf die Energiewende", so Georg Hetz weiter. "Grüne Investments sind dabei eine gute Möglichkeit, etwas zu bewirken. Sie sind lukrativ und sorgen beim Anleger für ein gutes Gewissen. Ob Windräder, Solaranlagen, Biogas oder nachwachsende Rohstoffe - was lange Zeit belächelt wurde, hat längst überdurchschnittliche Wachstumsraten und eröffnet gute Gewinnchancen. Dem Aktionismus der Politiker zum Trotz, sind es die privaten Anleger, die die Energiewende erst ermöglicht haben und weiter ermöglichen werden." Die Messebesucher erwartet ein spannendes Thema.
"Wir freuen uns natürlich auf die Besucher an unserem Stand", ergänzt Elisabeth Arnold. "Es gibt einen Gutschein über 50 Euro auf alle Geldanlagen des UDI-Angebots und natürlich auch kleine, grüne Überraschungen."
Das Messe-Programm finden Sie unter:
www.fair-friends.de/programm
Und mehr zu UDI hier:
www.udi.de
*Der Abdruck ist frei. Wir bitten um ein Belegexemplar.
Kurzportrait der UDI-Gruppe
1998 gegründet, gehört UDI schon seit vielen Jahren zu Deutschlands Marktführern im Bereich ökologischer Kapitalanlagen. Geschäftsführer Georg Hetz ist ausgebildeter Banker und blickt auf langjährige Erfahrungen in Consulting, Marketing und Vertrieb zurück.
Dem Wissen der 50 Mitarbeiter des UDI-Teams und der Qualität der Beteiligungsangebote vertrauen bereits rund 16.000 Anleger. UDI unterhält keinen teuren Außendienst, sondern betreut die Kunden bundesweit im Direktvertrieb schnell und effektiv. Das bis dato vermittelte Eigenkapital von über 438,2 Mio. Euro ermöglichte zusammen mit dem Fremdkapital den Bau von 380 Windkraftanlagen, 48 Biogasanlagen sowie 73 Solarprojekten. Mit dem jährlich erzeugten Ökostrom können schon über 1,7 Millionen Menschen mit umweltfreundlicher Energie versorgt werden. Der Umwelt werden dadurch rechnerisch jedes Jahr rund 1,5 Millionen Tonnen Kohlendioxid erspart.
Seit der Gründung der UDI-Gruppe hat sie sich vom Vertrieb für die Einwerbung von Eigenkapital für Windparks zu einer renommierten Anbieterin für Windkraft-, Solar- und Biogaskraftwerke entwickelt. Von der Projektentwicklung und Konzeption über die Vermittlung von ökologischen Geldanlagen an Privatinvestoren, verfügt die UDI über langjährige Erfahrung und Kompetenz. Auch auf dem Gebiet der Festzinsanlagen ist die Gruppe seit mehreren Jahren erfolgreich tätig. Die ab 2007 bis heute emittierten verzinslichen Vermögensanlagen waren bei den Kunden stets begehrt.
Diskussion
Login
Kontakt:
UDI Beratungsgesellschaft mbH, Christa Jäger-Schrödl, PR&Öffentlichkeitsarbeit
Email:
presse@udi.de
Homepage:
http://www.udi.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören"
Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten
"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz"
Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt
Brisantes Energiewendemonitoring
Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung
Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits
Kleidung clever nutzen
Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE
29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt
Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten
27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik
Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau
Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker?
Macht sich die UNO selbst überflüssig?
Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes
Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals
26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da
Jetzt achtsam sein
50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben
Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention
Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte
AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes
Klimaklage
BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach
Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt
Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land
Klimaverhandlungen in Bonn
Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz
75 Jahre Deutscher Naturschutzring
75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft
Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann
Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".
25.06.2025
"Gerne wieder!"
Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung
Aufklärungs-App
Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege