Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Umwelt & Naturschutz   
Earth Overshoot Day 2016: Ressourcenbudget verbraucht
Dieses Jahr schon am 8. August
Vom 8. August an entnimmt die Menschheit mehr Holz, Kulturpflanzen und Futtermittel als diese auf unseren Wald-, Acker-, Weideflächen und in unseren Fischgründen regeneriert werden können. Dazu werden Treibhausgase in größerem Umfang emittiert, als sie von Wäldern und Ozeanen absorbiert werden können.

Noch 1987 fiel der Earth Overshoot Day auf den 19. Dezember. Grund für das immer weitere Vorrücken sind vor allem die hohen Konsumniveaus in Industrie- und zunehmend Schwellenländern sowie das schnelle Bevölkerungswachstum. Bildlich gesprochen lebt die Menschheit derzeit so, als hätte sie 1,6 Erden zur Verfügung. Das hat das Global Footprint Network errechnet, eine internationale Nachhaltigkeitsorganisation. Mehr als 3 Erden wären nötig, wenn die gesamte Weltbevölkerung auf dem hohen Konsumniveau von Deutschland leben würde.

Eine derartige Übernutzung der Ökosysteme kann auf Dauer auf einem endlichen Planeten nicht funktionieren. Spürbar wird dies besonders am Klimawandel mit all seinen Auswirkungen: dem Schmelzen der Polkappen, der Übersäuerung der Meere, dem Versiegen von Süßwasserquellen, schrumpfenden Wäldern, Bodenerosion und Versteppung, dem Verlust von Arten und vielen weiteren fatalen Begleiterscheinungen.

Der Earth Overshoot Day soll der Politik und uns allen ein mahnender Weckruf sein, aktiv zu werden. Einen Beitrag kann jede und jeder Einzelne leisten: ressourcenintensive Konsummuster überdenken, Energie sparen, Ökostrom beziehen, saisonale Lebensmittel kaufen, auf langlebige Produkte mit Recyclingmaterialien setzen, auch gebrauchten Geräten eine Chance geben und Abfälle generell vermeiden.

Weitere Links
 
Quelle: Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau
http://www.umweltbundesamt.de
buergerservice@uba.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen