Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP), Pablo Ziller, Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Tel./Fax 030/49854050, D-10409 Berlin
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 05.08.2016
"Olympischer Gedanke erheblich beschädigt"
Christoph Raabs (ÖDP), fordert IOC zu radikalem Umsteuern auf
Angesichts der bevorstehenden Eröffnungsfeier der Olympischen Sommerspiele 2016 in Rio de Janeiro fordert Christoph Raabs, Bundesschatzmeister der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP), eine radikale Kurswende des Internationalen Olympischen Komitees (IOC). Das Erbe des Begründers der neuzeitlichen Olympiaden, Baron de Coubertin, werde seit Jahren mit dem Ziel der Profitmaximierung regelrecht verschleudert.

Raabs zitiert aus Coubertins "Ode an den Sport": "O Sport, du bist Friede! Du schlingst ein Band um Völker." Die Vorgänge rund um die Winterspiele 2014 in Sotschi und jetzt im Vorfeld der Spiele in Brasilien verhöhnten aber regelrecht den Sport und damit auch alle Sportinteressierten weltweit, von denen sich viele angewidert abwendeten.

"Seit Jahren werden sportliche Großereignisse unter dem Gesichtspunkt kommerzieller und politischer Interessenlagen vergeben. Auf der Strecke bleiben damit regelmäßig die Bevölkerungsinteressen der Gastgeberländer. Zudem sind die eigentlichen Hauptakteure, die Wettkämpfer selbst, zu Statisten oder allenfalls zu Werbeträgern degradiert worden", so Raabs.

Standen frühere Olympiaden noch unter dem Motto "Dabei sein ist alles", produzieren die heutigen Olympischen Spiele fast nur noch Verlierer. Dazu gehöre der Umweltschutz ebenso wie die Soziale Gerechtigkeit. In Brasilien amüsiere sich die Oberschicht auf Kosten der Ärmsten. In Sotschi wurden tausende Bürger aus ihren Häusern vertrieben, die für den Bau neuer, pompöser Sportstätten und Hotels weichen mussten. Zudem würden hier wie dort politische Machtkämpfe im Windschatten der Spiele ausgetragen.

Der deutsche IOC-Präsident Thomas Bach stehe zu Recht wegen seiner windelweichen Haltung in Sachen Doping in der Kritik, habe aber die Chance, sich in Zukunft als Erneuerer zu etablieren. Dazu bedürfe es einer vollkommen anderen Herangehensweise bei der Vergabe kommender Spiele. "Transparenz, Sparsamkeit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit müssen die tragenden Säulen künftiger Olympiaden werden, und dies nicht nur auf farbigen Hochglanzprospekten, sondern auch in der Realität. Dazu ist es unter anderem notwendig, die wirtschaftlichen und politischen Verflechtungen der Sportfunktionäre aufzulösen", so Raabs, der in seiner Freizeit seit über 20 Jahren als Fußballschiedsrichter tätig ist.

Die olympische Idee sei erheblich beschädigt, aber noch nicht gänzlich zerstört. Sollte es erneut zu einer deutschen Olympiabewerbung kommen, biete nur ein radikal verändertes Konzept die Chance, den nötigen Rückhalt in der Bevölkerung zu erreichen. Vorher allerdings bedürfe es der angesprochenen Kehrtwende an der Spitze des IOC. "Ich wünsche trotz allem der Olympiade in Rio einen friedlichen Verlauf und hoffe, dass die sauberen und fairen Athleten ihre sportlichen Ziele erreichen", so Raabs abschließend.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege