Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
02.08.2016
"Feuer sucht Eis"
Freiwillige Feuerwehren sammeln 600 Kühlgeräte ein - und finden 60 Jahre alten Stromfresser
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Buckow e. V. Foto: Feuer sucht Eis
Zwanzig Freiwillige Feuerwehren, Jugendfeuerwehren und Feuerwehrfördervereine aus sechs Bundesländern haben am Klimaschutzwettbewerb "Feuer sucht Eis" teilgenommen. Von April bis Juni suchten sie in Kellern, Scheunen und Ferienhäusern ihrer Kommunen nach veralteten Kühlgeräten. Insgesamt 600 Kühlgeräte konnten eingesammelt und fachgerecht entsorgt werden. Die Sammelaktionen sind Teil des vom Bundesumweltministerium geförderten Wettbewerbs "Feuer sucht Eis" (
www.feuer-sucht-eis.de
), der als Pilotprojekt von co2online und dem Öko-Institut organisiert wird: "Mit der Aktion möchten wir den durch Zweitgeräte entstehenden CO2-Ausstoß mindern und Verbraucher aktiv bei der Suche nach effizienten Neugeräten unterstützen", sagt Dr. Dietlinde Quack vom Öko-Institut. Durch die Sammelaktionen werden innerhalb der nächsten fünf Jahre rund 764 Tonnen CO2 vermieden.
Die Sieger des Wettbewerbs stehen nun fest: Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Buckow e. V. aus Brandenburg (Landkreis Havelland) und die Jugendfeuerwehr Splietau aus Niedersachsen (Landkreis Lüchow-Dannen-berg) haben die Hauptpreise in den Kategorien "meiste Kühlgeräte" und "ältestes Kühlgerät" gewonnen. Ein Sonderpreis geht an die Jugendfeuerwehr Stegen aus Baden-Württemberg (Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald).
Gewinner der Kategorie "meiste Kühlgeräte"
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Buckow e. V. hat den Hauptpreis in der Kategorie "meiste Kühlgeräte" in Relation zur Einwohnerzahl gewonnen. In dem Ort leben etwa 200 Menschen und der Förderverein konnte dort insgesamt 26 Kühlgeräte einsammeln. Das bedeutet, dass sich ungefähr jeder achte Bewohner von seinem alten Kühlgerät getrennt hat. "Wir machen regelmäßig im Frühjahr eine Schrottsammlung in der Gemeinde. Da hat es sich angeboten, am Wettbewerb teilzunehmen und etwas für den Klimaschutz zu tun", sagt Andreas Hillebrand, Vorsitzender des Fördervereins. Der Preis von "Feuer sucht Eis" wird am 12. August in Buckow verliehen. Als Gewinn gibt es einen Städtetrip mit BerlinLinienBus inklusive Übernachtung bei A&O Hostels.
Zusätzlich wird ein Sonderpreis an die Jugendfeuerwehr Stegen vergeben. Die Mitglieder konnten mit insgesamt 126 Kühlgeräten die meisten Stromfresser innerhalb einer Sammelaktion entsorgen.
Gewinner der Kategorie "ältestes Kühlgerät"
Die Jugendfeuerwehr Splietau hat das älteste Gerät ausfindig gemacht. Der Kühlschrank der Marke Bauknecht stammt aus den fünfziger Jahren. Dazu kamen mehrere Kühlgeräte, die älter als fünfzig Jahre sind. "Viele denken, der Kühlschrank läuft doch noch, es gibt keinen Grund ihn zu entsorgen. Erst als wir danach gefragt haben, konnten sich einige von ihren alten Geräten trennen", sagt Andreas Heins, Gemeindejugendwart aus Splietau. Der Preis von "Feuer sucht Eis" wird am 27. August im Rahmen des Kreisfeuerwehrtages in Zernien verliehen. Als Gewinn gibt es eine neue, energieeffiziente Kühl-/Gefrierkombination von AEG.
"Feuer sucht Eis" geht weiter
Auch nach Abschluss des Pilotprojektes können sich interessierte Freiwillige Feuerwehren, Jugendfeuerwehren und Feuerwehrfördervereine für den Klimaschutz engagieren. Auf der Website
www.feuer-sucht-eis.de/mitmachen
stehen ab sofort alle benötigten Materialien bereit, um eine Sammelaktion in der eigenen Kommune zu veranstalten. Dazu müssen sich die Interessenten einmalig kostenlos registrieren und können im Anschluss die Materialien frei verwenden.
Ab September 2016 steht ein Leitfaden mit den gesammelten Erfahrungen des Wettbewerbs und Best-Practice-Beispielen zum Download auf
www.feuer-sucht-eis.de
bereit.
Unterstützt wird "Feuer sucht Eis" von A&O HOTELS and HOSTELS Holding AG, AEG (Electrolux Hausgeräte GmbH), Berlin Linien Bus GmbH, dieUmweltDruckerei GmbH, Feuerwear GmbH & Co. KG, FIRE & FIGHT e.K., Flammgard (Arbeitsschutz Leip GmbH & Co. KG), HUGO BRENNENSTUHL GmbH & Co. KG und der SEVERIN Elektrogeräte GmbH sowie den Medienpartnern Feuerwehr-Magazin, Florian ZuSa - Das Feuerwehrmagazin, Netzwerk Feuerwehrfrauen e. V. und Radio 112.
Alle Sammelaktionen wurden nach Beauftragung des jeweils zuständigen öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers durchgeführt.
Diskussion
Login
Kontakt:
Öko-Institut e.V.
Email:
m.schossig@oeko.de
Homepage:
http://www.oeko.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft!
Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?
Einstellung des ECO-Newsletters
Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt
18.08.2025
Kaum Platz für Busse:
Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten
Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft
Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht
17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung
BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.
15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll:
"Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"
Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten
UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen
Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen
Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde
Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung
Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel
ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne
Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.
14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August
Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden
Hitzewelle gefährdet Leben
Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel
Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung
Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung
Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland
Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen
Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister
ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.
13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung
Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur
Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.
ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz"
Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"
Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme
Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge
11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten
Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.