Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
EPOS Bio Partner Süd GmbH
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Epos Kommunikation & Handel GmbH, D-85567 Grafing
Rubrik:
Gesundheit
Datum:
07.12.2000
Basic AG Verbraucher-Info: BSE-Fälle jetzt auch in Deutschland
Erste Fälle bei Rindern, die in Deutschland, geboren und aufgewachsen sind
Ende der vergangenen Woche ist eingetreten, was viele befürchtet haben: Es gibt nun die ersten Fälle von BSE bei Rindern in Deutschland, die nicht importiert wurden, sondern in Deutschland geboren und aufgewachsen sind.
Die verantwortlichen Behörden und Verbände haben die Gefahren heruntergespielt. Bis zum kommenden Mittwoch ist es in Deutschland erlaubt, Tierkörpermehl an Nutztiere zu verfüttern! Dabei war schon bisher bekannt, dass diese Tierkörpermehle mit hoher wissenschaftlicher Wahrscheinlichkeit für Infektionen mit BSE, Scrapie oder der beim Menschen offenbar durch Fleischverzehr auftretenden neuen Creutzfeldt-Jakob-Krankheit verantwortlich sind. Auch wenn für Rinder seit einiger Zeit schon ein Verbot der Verfütte-rung von Tiermehl bestand, so ist es in der konventionellen Landwirtschaft keineswegs sicher, dass dieses Verbot auch durchgängig umgesetzt wird. Abgesehen von "Pannen" durch versehentliche Vermischung besteht der Verdacht, dass ein Teil der großen Über-schussmengen an Tiermehl durch Verfütterung "entsorgt" wird.
Eine Mindestbedingung für den Schutz vor schwerwiegenden Erkrankungen ist jedoch der Verzicht auf unwürdige Fütterungspraktiken und zügellose Im- und Exportpraktiken.
Der ökologische Landbau ist sicherer !
Warum sicherer? Bio-Fleisch ist sicherer, weil bei der Produktion und Verarbeitung besondere Transparenz herrscht. Jeder Bio-Betrieb wird von speziellen Kontrollstellen regelmäßig streng auf diese Transparenz geprüft. Zudem verzichten Bio-Bauern in der Regel auf den Zukauf von Futtermitteln. Damit entfällt die wichtigste Infektionsquelle.
Darüber hinaus ist in den Richtlinien für die ökologische Tierhaltung die Verfütte-rung von Tierkörpermehlen, die aus Säugetieren oder Vögeln gewonnen wurden, verboten. Dies in der EG-Bio-Verordnung verankert (siehe Rückseite). Und: Die deut-schen ökologischen Landbauverbände haben für ihre Mitgliedsbetriebe z.T. Regeln erlassen, die noch über die Vorschriften der EG-Bio-VO hinausgehen.
Unsere Position ist:
1.
Es ist ethisch nicht vertretbar, dass Tiere die Überreste ihrer Artgenossen fressen müssen (Kannibalismus).
2.
Es ist mit der Würde des Tieres nicht vereinbar, dass Tiere, die Vegetarier sind, gezwungen werden, regelmäßig tierisches Protein in Form von Tierkörper-Mehl aufzunehmen, denn dies ist gegen ihre Natur.
3.
Die Gefahren der Übertragung von Krankheiten auf diesem Wege sind weder hinreichend erforscht noch irgendwie abschätzbar.
4.
Im ökologischen Landbau gelten die Prinzipien artgerechter Tierhaltung und der Grundsatz: Handle nie gegen die Natur von Pflanze und Tier! Der Bio-Landbau ist deshalb menschen- und tiergerechter und letztlich auch sicherer.
Diskussion
Login
Kontakt:
Herr Oswald
Email:
hermannoswald@eposgmbh.de
Homepage:
http://www.eposgmbh.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
02.03.2012
Seminar "nachhaltiges und ökologisches Waschen, Putzen und Reinigen"
Professionell, Sauber und Nachhaltig auch in Ihrem Unternehmen!
05.07.2001
BASIC erobert Stuttgart
Neuer Bio Supermarkt im Zentrum Stuttgarts
07.12.2000
Basic AG Verbraucher-Info: BSE-Fälle jetzt auch in Deutschland
Erste Fälle bei Rindern, die in Deutschland, geboren und aufgewachsen sind