Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Essen & Trinken
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Essen & Trinken
Datum:
20.07.2016
Brunch: Frischetipps für heiße Tage
Beim sommerlichen Brunch landen Lebensmittel schnell im Abfall. Das liegt nicht nur an der Hitze.
Die Initiative Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft gibt Tipps, wie sich bei einem ausgedehnten Frühstück Lebensmittelabfälle vermeiden lassen.
Foto: sbroady, Pixabay
Tipp 1: Resteideen und saftige Brunch-Grillhappen
Brunch ist das perfekte Resteessen: Suppe und Eintopf vom Vortag werden zur warmen Zwischenmahlzeit und der Braten von gestern kommt kalt aufs Brot. Oder man nutzt den Grill und legt Gemüse- und Käsereste in Alufolie darauf. Wer eingefrorenes Fleisch grillen möchte, sollte es zuvor langsam im Kühlschrank auftauen lassen. Sonst besteht die Gefahr, dass es zäh und trocken wird. Im Kühlschrank geht am wenigsten Fleischsaft verloren und eventuell vorhandene Keime können sich schlechter vermehren. Die Tauflüssigkeit sollte man weggießen, denn darin vermehren sich mögliche Krankheitserreger besonders gut.
Tipp 2: Tricks gegen Hitze
Das Buffet sollte im Haus oder draußen im Schatten aufgebaut werden. Denn Sonne schadet vielen Lebensmitteln und lässt sie schneller verderben. Käse zerläuft zum Beispiel und kann einen unangenehmen Geruch und Geschmack bekommen. Saft verliert an Aroma und Vitaminen. Flaschen oder Verpackungen sollten immer fest verschlossen sein und kalt stehen, zum Beispiel im Sektkühler. Butter bleibt einige Zeit auf einem Kühlpad fest. Damit alles frisch bleibt, sollten von allen Speisen und Getränken nur kleine Portionen aufs Buffet gestellt werden. Bei Bedarf holt man Nachschub. Besondere Vorsicht ist bei Lebensmitteln mit rohem Fisch, Fleisch oder Ei wie Lachs, Tatar oder Mayonnaise geboten. Sie müssen immer gut gekühlt werden, sonst droht eine Salmonelleninfektion.
Tipp 3: Mittel gegen säuerlichen Kaffee
Kaffee kann nach etwa 15 Minuten auf einer Heizplatte oder einem Stövchen seinen Geschmack verändern und säuerlich werden. Was nicht sofort in den Tassen landet, ist daher in einer Thermoskanne besser aufgehoben. Darin verliert der Kaffee am wenigsten Aroma. Schmeckt der Kaffee doch schon säuerlich, hilft Milch. Sie neutralisiert die Säure etwas. Wenn sie flockt, kann die Säure im Kaffee der Grund sein. Kaffeepulver und -bohnen lassen sich in einer fest verschlossenen Dose monatelang aufbewahren, am besten im Kühlschrank. Die Kälte lässt das Aroma langsamer verfliegen und die Dose schützt den Kaffee vor Feuchtigkeit und Fremdgerüchen. Falsch aufbewahrt verliert gemahlener Kaffee nach drei bis fünf Tagen an Geschmack, Bohnen nach 14 Tagen.
Tipp 4: Frische-Kick für Obstsalat, der süß bleibt
Tiefkühlbeeren im Obstsalat sorgen für Frische. Man wirft sie kurz bevor die Gäste kommen zum restlichen Obst, dann werden sie nicht so schnell matschig.
Tipp 5: Diese Salate sind bei Hitze knackig
Couscous-, Kartoffel- und Gemüsesalat halten Hitze gut aus. Blattsalat kann dagegen schnell schlapp werden. Kommt er aufs Buffet, sollte er nicht angemacht sein. Er bleibt länger knackig, wenn das Dressing separat daneben steht. Im Sommer ist eine Mischung aus Essig und Öl ideal. Auf hausgemachte Mayonnaise sollte man wegen der Salmonellengefahr besser verzichten.
Tipp 6: So vermeiden Gäste Reste
Große Teller verleiten zu großen Portionen, die dann oft nicht aufgegessen werden. Daher empfiehlt es sich, Frühstücksteller anzubieten. Wenn nur kleine Teller am Buffet stehen, laufen die Gäste nicht so leicht Gefahr, sich zu viel Essen aufzuladen. So bleibt weniger auf den Tellern übrig, das am Schluss in der Tonne landet. Reste, die auf dem Buffettisch übrig bleiben, kann man Gästen entweder mitgeben, man kann sie einfrieren oder mit den Rezepten für beste Reste von Zu gut für die Tonne! zu leckeren neuen Gerichten verkochen.
Initiative Zu gut für die Tonne!
Jedes achte Lebensmittel, das wir kaufen, werfen wir weg. Pro Person und Jahr sind das rund 82 Kilogramm Lebensmittelabfall. Rund zwei Drittel davon wären vermeidbar. Wie sich Lebensmittelabfälle reduzieren lassen, zeigt die Initiative Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Akteure aus Industrie, Handel, Gastronomie und Landwirtschaft sowie Verbraucherverbände, Kirchen und NGOs unterstützen die Initiative. Unter
www.zugutfuerdietonne.de
finden sich Tipps zu Lebensmittellagerung und -haltbarkeit, Fakten zur Lebensmittelverschwendung sowie Rezepte für beste Reste.
Der "Zu gut für die Tonne! - Bundespreis für Engagement gegen Lebensmittelverschwendung" im Rahmen der Initiative prämiert Ideen und Projekte aus vielen Bereichen. Bewerbungen sind noch bis 30. September 2016 unter
www.zugutfuerdietonne.de/bundespreis
möglich.
Diskussion
Login
Kontakt:
Initiative Zu gut für die Tonne!
Email:
kontakt@zugutfuerdietonne.de
Homepage:
http://www.zugutfuerdietonne.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber