 |
Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird. In der Rubrik: Gesundheit & Wellness |
|
 |
Tipps gegen die Sommerhitze |
Hohe Temperaturen, warme Nächte - so halten Sie sich und die Räume kühl und schonen die Umwelt! |
 |
Tropisch warme Nächte sind schön für Gartenpartys, aber nicht angenehm in der Wohnung. Um einen Hitzestau zu vermeiden lüften Sie am besten am frühen Morgen, spätabends oder nachts. Quer- oder Stoßlüften sorgt am ehesten für Abkühlung und vertreibt die Feuchte. Tragen Sie nachts nur leichte Bekleidung und verwenden Sie nur die Bettlaken, keine Decken.
 | Foto: 926663, pixabay.com | Die heiße Luft bleibt draußen, wenn Sie rechtzeitig die Fenster und Vorhänge schließen oder Jalousien, Rollos oder Rollläden herunter lassen. Besonders für Säuglinge und Kleinkinder sollte auch am Tag die Raumtemperatur 26 °C nicht übersteigen.
Um Wärmequellen zu reduzieren, schalten Sie unnötige Beleuchtung und ungenutzte elektrische Geräte und Netzteile ab - das spart gleichzeitig Energie. Mobile Klimageräte sind nicht zu empfehlen, denn sie verbrauchen 20- bis 50-mal mehr Strom als Ventilatoren und verbreiten schnell Keime aus dem Befeuchterwasser, wenn es nicht regelmäßig ausgetauscht wird.
Weitere nützliche Tipps für heiße Tage:
- Ausreichend kühle, aber nicht eiskalte Getränke trinken
- leichte Kost essen: zum Beispiel Salate, Obst
- Baden gehen, duschen
- weite Kleidung und eine Kopfbedeckung tragen
- im Schatten aufhalten, körperlich anstrengende Aktivitäten vermeiden
- wenn möglich im Garten oder auf dem Balkon schlafen
- Kinder und Tiere nicht im geschlossenen, abgestellten Auto lassen
weiterführende Links
Artikel drucken Fenster schließen
|