Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Logistik-Initiative Hamburg e.V., D-20355 Hamburg
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 15.07.2016
Sauber, sozial, umweltfreundlich: Deutschlands erster Preis für nachhaltige Logistik startet ins Jubiläumsjahr
Bewerbungsstart zum 10. HANSE GLOBE
Der Gewinner des HanseGlobe erhält eine Trophäe, die einen Globus symbolisiert, der aus zwei Blättern gebildet wird. Im Sockel befindet sich Mooreiche - Holz steht für Nachhaltigkeit.
Foto: Die HanseGlobe Trophäe © LIHH
Zum zehnten Mal haben Unternehmen, Institutionen und öffentliche Einrichtungen die Chance, sich für den begehrten HANSE GLOBE zu bewerben. Über den nächsten Gewinner der Jubiläumsausgabe von Hamburgs internationalem Preis für nachhaltige Logistik entscheidet eine hochkarätige siebenköpfige Jury. Verliehen wird der HANSE GLOBE am 31. Oktober 2016 im Hamburger Rathaus im Rahmen des feierlichen Logistik Dinners. Auch Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz sowie Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt werden zur Preisverleihung erwartet.

"Wir suchen Projekte die zeigen, wie die Logistik nachhaltiger gestaltet werden kann. Dabei geht es nicht nur um umweltbewusste Maßnahmen, sondern auch um Projekte, die einen sozialen Charakter haben", sagt Prof. Dr. Peer Witten, Vorsitzender der Logistik-Initiative Hamburg.

Alle bisherigen Preisträger haben verstanden, dass man Kosteneffizienz, Umweltverträglichkeit und soziale Verantwortung nicht mehr trennen kann, um auch zukünftig zu den Leistungsstärksten zu zählen. So ging als erster Preisträger der Expressdienstleister TNT Express hervor und überzeugte mit seiner unternehmensweiten Initiative "Planet me", in deren Rahmen der Energieverbrauch sowie die Emissionen im Unternehmen verringert wurden. Auch die Karlsruher Einzelhandelskette dm-drogerie markt gehört zu den vergangenen Gewinnern des HANSE GLOBE mit ihrem Konzept "Lebenszyklusbezogene Investitionsentscheidung", bei dem die ökologisch durchdachte Planung eines neuen Kombi-Logistikzentrums in Weilerswist bei Köln im Vordergrund stand.

Ebenso durften Unternehmen wie die Hermes Logistik Gruppe, das Konsortium aus Gottwald Port Technology GmbH und der Hamburger Hafen und Logistik AG oder DPD Dynamic Parcel Distribution GmbH & Co. KG den HANSE GLOBE mit in ihre Unternehmenszentralen nehmen. Bisher überzeugte zudem ein Projekt die Jury zur Auslobung eines Sonderpreises. Für das soziale Projekt eines Schulpatenschaftsprogramms "Du bist ein Talent" des Personaldienstleisters Randstad gab es im Jahr 2012 ebenfalls die begehrte Trophäe. Im letzten Jahr erhielt Hamburg Süd die Auszeichnung für das System GLEM, das gemeinsam mit dem DNV Germanischen Lloyd (DNV-GL) als Tool zum Umweltcontrolling entwickelt wurde und in der Praxis eingesetzt wird.

In der diesjährigen Jury sind vertreten:

Prof. Uwe Clausen, Inhaber des Lehrstuhls für Verkehrssysteme und -logistik, Universität Dortmund, Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML, Dortmund
Harald Ehren, Chefredakteur, Deutsche Logistik Zeitung (DVZ), DVV Media Group GmbH, Hamburg
Prof. Dr. Maximilian Gege, Mitbegründer und Vorsitzender, Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e.V., Hamburg
Birgit Heitzer, Leiterin der Konzernlogistik, Rewe-Zentral-Aktiengesellschaft, Köln
Prof. Dr. Stefan Schaltegger, Inhaber des Lehrstuhls für Nachhaltigkeitsmanagement, Leuphana Universität, Lüneburg
Bernhard Simon, Geschäftsführender Gesellschafter, Dachser SE, Kempten
Boris Winkelmann, Chief Executive Officer, DPD Dynamic Parcel Distribution GmbH & Co. KG

Bewerbungen und weitere Informationen unter www.hanseglobe.de


Über den HanseGlobe
Mit dem HANSE GLOBE - Hamburgs Preis für nachhaltige Logistik - fördert die Logistik-Initiative Hamburg umweltfreundliches und nachhaltiges Engagement in der Logistik. In diesem Jahr verleiht das Standortnetzwerk den Award zum zehnten Mal. Die Teilnahme am Wettbewerb um den HANSE GLOBE ist nicht regional begrenzt. Bewerben können sich Unternehmen, Institutionen und öffentliche Einrichtungen. Das Projekt muss einen deutlich erkennbaren Bezug zur Logistik haben und zum Umweltschutz bzw. zur sozialen Unternehmensverantwortung beitragen. Weitere Informationen zum HANSE GLOBE und Bewerbungsunterlagen gibt es unter www.hanseglobe.de.

Über die Logistik-Initiative Hamburg
Die Logistik-Initiative Hamburg vernetzt die Branche. Sie wird getragen von Unternehmen und Institutionen aus der Metropolregion Hamburg, die sich im Logistik-Initiative Hamburg e.V. zusammengeschlossen haben, sowie der Freien und Hansestadt Hamburg. Mit mehr als 500 Mitgliedsunternehmen und -institutionen aus Industrie, Handel und Dienstleistung ist die Logistik-Initiative Hamburg das größte Netzwerk seiner Art in Deutschland. Ziel dieses Public-Private-Partnership ist es, die Rolle Hamburgs als führende Logistikmetropole Nordeuropas weiter auszubauen und logistiknahe Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung zu unterstützen. Weitere Informationen und Formulare zur Mitgliedschaft finden Sie unter www.hamburg-logistik.net


Kontakt:
Logistik-Initiative Hamburg
Carmen Schmidt
Stellv. Clustermanagerin
Mitglied der Geschäftsführung
+49 40 - 22 70 19 25
+49 162 24 77 762
cs@hamburg-logistik.net

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer

Deutscher Erdüberlastungstag: Wir leben über unsere Verhältnisse - Lebensgrundlagen in Gefahr BUND fordert Ressourcenwende und Ressourcenschutzgesetz

Bio und weiter? AöL diskutiert die Zukunft von Bio in Zeiten globaler Veränderung

Starkes Signal für Energiewende von unten: Kleingärtner haben ein Recht auf Balkonkraftwerk