Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Büro & Unternehmen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
DAW SE, D-64372 Ober-Ramstadt
Rubrik:
Büro & Unternehmen
Datum:
30.06.2016
Nachhaltige Farbe: Trend oder Öko-Nische?
DAW startet neuen Stakeholder-Dialog
Die neue Dialogreihe der DAW SE stellt die Gebäudehülle in den Mittelpunkt der öffentlichen Diskussion. Die Auftaktveranstaltung am 23. Juni 2016 in Darmstadt widmete sich der äußersten Schutzschicht von Fassaden - den Farben und Lacken.
DAW-Geschäftsleitungsvorsitzender Dr. Ralf Murjahn hebt die Bedeutung der gesamten Gebäudehülle für ein energieoptimiertes, an nachhaltigen Kriterien ausgerichtetes Bauwerk hervor. Foto: DAW SE
Als Anbieter innovativer Beschichtungssysteme ist es für den Baufarben- und Dämmsystemhersteller DAW SE ein besonderes Anliegen, die Bedeutung der gesamten Gebäudehülle für ein energieoptimiertes, an nachhaltigen Kriterien ausgerichtetes Bauwerk hervorzuheben. Das diesbezügliche Wissen gelte es, gewerkeübergreifend zu einer Einheit zusammenzuführen. "Im Hinblick auf die vielen Schnittstellen sind Gesamtlösungen gefragt", sagte Dr. Ralf Murjahn, Geschäftsführender Direktor (CEO) der DAW: "Die Diskussion darüber ist für alle Beteiligten sinnvoll". Denn die Gebäudehülle ist das kostenaufwendigste Bauelement, das höchsten Anforderungen bezüglich Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Effizienz zu genügen hat und verschiedenste Gestaltungsformen annehmen kann. Die Gebäudehülle bestimmt das Verhältnis von Innen- zu Außenraum und prägt mit ihrem Erscheinungsbild ganz entscheidend das Bild der Städte und Quartiere.
Nachhaltige Farben und Lacke
"Der Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen und die Klimathematik spielen in Zukunft eine immer größere Rolle", ist sich DAW-Geschäftsführer Dr. Christoph Hahner sicher. Foto: DAW SE
Die Handlungsfelder der DAW-Nachhaltigkeitsstrategie sind - neben dem "Nachhaltigen Unternehmen" - die "Nachhaltigen Gebäude" und "Produkte". Dr. Christoph Hahner, innerhalb der DAW-Geschäftsleitung verantwortlich für Forschung & Entwicklung, erläuterte die nachhaltige Produktphilosophie: "Unsere Innovationsstrategie folgt den Leitprinzipien Ästhetik, Funktionalität, Ökologie und Energieeffizienz." Er ist sich sicher, dass der Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen und die Klimathematik in Zukunft eine immer größere Rolle spielen werden. Bereits in diesem Jahr brachte die DAW daher sowohl für den Profi-Verarbeiter (Caparol CapaGeo) als auch den Baumarktkunden (Alpina Klima-Weiss) Produktlinien in den Farben-Markt, die speziell auf Nachhaltigkeit ausgerichtet sind.
Mit Blick auf das Thema der Veranstaltung "Nachhaltige Farbe: Trend oder Öko-Nische" widmeten sich die Teilnehmer des Stakeholder-Dialogs intensiv der Definition von Nachhaltigkeitskriterien und dem Einsatz nachwachsender Rohstoffe. Erörtert wurde beispielsweise, welche Aspekte bei Verpackung und Gebinde-Formen sowie -größen unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten in Frage kommen können.
Farbe und Gestaltung
Teilnehmer des DAW Stakeholder-Dialogs "Nachhaltige Farbe" im Juni in Darmstadt.
Foto: DAW SE
Unter soziokulturellen Aspekten besitzt Farbe auch im Hinblick auf Wohlbefinden und Lebensqualität eine wichtige Bedeutung. Die DAW SE bietet bereits spezielle Farbkonzepte für unterschiedlichste Lebensbereiche an. Hierzu zählen z. B. Schulen, Kindergärten, Seniorenwohnheime oder auch ganze Stadtquartiere. Diskutiert wurde auch, welche soziokulturellen Effekte Ästhetik und Gestaltung in der heutigen Zeit haben und ob die DAW sich am Puls der Zeit bewegt.
DAW als verantwortungsvolles Unternehmen gefordert
Am Ende des Tages kristallisierte sich heraus, dass es auf die Frage "Trend oder Öko-Nische" keine einfache Antwort gibt. Die Teilnehmer waren sich jedoch einig, dass auch im Bereich "Farben und Lacke" Nachhaltigkeitskriterien immer wichtiger werden und neue Produkte, die diesen Anforderungen Rechnung tragen, keinesfalls nur in einer Öko-Nische bleiben. Der Auftrag an verantwortungsvolle Unternehmen lautet, nach wirklich nachhaltigen Lösungen zu suchen und sie ihren Kunden zu vermitteln.
Begleitet und moderiert wird die Dialog-Reihe von den Münchner Agenturen akzente kommunikation und beratung gmbh sowie sustainable AG.
Hintergrund: DAW Stakeholder-Dialog
Gespannte Zuhörer der Vorträge beim DAW Stakeholder-Dialog "Nachhaltige Farbe". Foto: DAW SE
Die Bedeutung von Farben und Lacken für die Gestaltung von Gebäuden bildet die Fortsetzung des Stakeholder-Dialogs "Zukunft Wärmedämmung". Unter diesem Motto hatte die DAW SE Ende 2014 als erstes Unternehmen der Branche einen Diskurs in Gang gesetzt. Anlass war die zunehmend kontroverse Debatte über den Sinn und Nutzen von Wärmedämmung, welche die DAW SE in einem aktiven und offenen Austausch mit Befürwortern und Kritikern konstruktiv begleitet hat. Über fünf Workshops hinweg wurden die zentralen Schlüsselfragen zu den Schwerpunkt-Themen Brandschutz, Wiederverwertung und Gestaltung diskutiert und Lösungsmöglichkeiten für die Zukunft entwickelt. Die Resultate der Dialogreihe wurden während einer Abschlussveranstaltung im Juni 2015 in Frankfurt einer breiteren Öffentlichkeit vorgestellt.
Linkliste
DAW SE - Verantwortung -
www.daw.de/verantwortung.html
akzente gmbh - https://
www.akzente.de/
sustainable AG -
www.sustainable.de/
Caparol - CapaGeo -
www.caparol.de/im-fokus/capageo.html
Alpina Klima-Weiss -
www.alpina-farben.de/klima-weiss/
Über das Unternehmen:
DAW SE, Ober-Ramstadt
Die DAW-Firmengruppe ist in Deutschland, Österreich, der Türkei und in Weißrussland Marktführer auf dem Gebiet der Bautenanstrichmittel. In Europa befindet sich das Unternehmen bei Baufarben nach großen internationalen Konzernen auf Platz drei. Mit rund 5.600 Mitarbeitern im In- und Ausland (ohne Beteiligungen) und einem Umsatz von jährlich rund 1,3 Mrd. Euro ist die DAW Europas größter Baufarben-Hersteller in privater Hand. Zur Firmengruppe gehören u. a. Caparol (Farben, Lacke, Lasuren, Wärmedämm-Verbundsysteme) und Alpina (Marke für den Heimwerker). Das bekannteste Produkt ist Alpinaweiß - Europas meistgekaufte Innenfarbe.
Im Mai 2012 gewann die DAW den n-tv Mittelstandspreis "Hidden Champion" in der Kategorie Nachhaltigkeit und im Juni 2013 den "Health Media Award" gemeinsam mit Forbo für das Gemeinschaftsprojekt "Lebensräume". 2015 wurde die DAW von der Verbraucher-Initiative als nachhaltiges Unternehmen mit der Gold-Medaille ausgezeichnet.
Pressekontakt:
Karin Laberenz, DAW SE Unternehmenskommunikation
E-Mail:
karin.laberenz@daw.de
www.daw.de
Diskussion
Login
Kontakt:
DAW SE
Email:
info@daw.de
Homepage:
http://www.daw.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer