Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Gesundheit & Wellness
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
GME Verlag, D-34596 Bad Zwesten
Rubrik:
Gesundheit & Wellness
Datum:
18.07.2016
Ronald Göthert: PRO RÜCKEN
In seinem neuen Buch bietet Ronald Göthert eine alternative Sicht auf den Rückenschmerz.
Auch wenn die Ursache des Schmerzes medizinisch nicht erkannt wird, kann die Lösung eines Rückenproblems ganz einfach sein. In seinem neuen Buch bietet Ronald Göthert eine alternative Sicht auf den Rückenschmerz. Die Ergebnisse einer Rückenstudie und zahlreiche Beispiele aus seiner langjährigen Praxistätigkeit zeigen, dass die Ursachen für viele Alltags- und Schmerzprobleme in den feineren Schichten des Menschen zu finden und zu behandeln sind. Der Leser erfährt mehr über die Möglichkeit zur Wiederherstellung der inneren Ordnung, die Arbeit der Feinstoffspezialisten nach der Göthertschen Methode und erhält wertvolle Tipps für einen schmerzfreien Rücken.
PRO Rücken ist im GME Verlag erschienen und unter der ISBN Nr. 978-3-94247-9-02-8 im Buchhandel erhältlich.Foto: GME Verlag
Jeder Schmerz belastet und weckt den Wunsch, diesen wieder loszuwerden. Dabei ist jeder Schmerz ein wichtiges Signal dafür, dass etwas nicht in Ordnung ist. Akute oder chronische Rückenschmerzen sind inzwischen eine Volkskrankheit. Rund 80 Prozent aller Deutschen leiden zumindest zeitweise darunter. Viele quälen sich jahrelang mit immer wiederkehrenden Beschwerden und konsultieren in dieser Zeit durchschnittlich acht verschiedene Ärzte. Bis zu 85 Prozent der Rückenschmerzen lassen sich aber nicht diagnostizieren - die Ärzte können für den Schmerz keine Ursache finden. Das sollte für den Leidenden aber kein Grund zur Resignation sein, weist das doch darauf hin, dass nicht nur der physische Körper Schmerzen empfindet. Es kann auch einen Schmerz geben, der seine Ursache auf anderer Ebene hat und dennoch real empfunden wird.
Was ist also nicht in Ordnung?
Schmerz ist immer ein Signal dafür, dass etwas nicht in Ordnung ist. "Wer kennt das nicht, diese inneren Schmerzen, die wir körperlich spüren, wenn man einen geliebten Menschen verliert oder extrem angegriffen wird. Diese Schmerzen zeigen, dass der Mensch nicht nur aus Haut und Knochen besteht", so Ronald Göthert, der bereits seit den 90er Jahren die Zusammenhänge zwischen der inneren Ordnung und dem Wohlbefinden des Menschen erforscht. Seine Forschungsarbeit, aber auch die langjährige Praxistätigkeit zeigen, dass die Ursache zahlreicher Beschwerden in den feineren Schichten des Menschen zu finden ist. Die Ergebnisse einer Praxisstudie nach der Göthertschen Methode bestätigen, dass Rückenschmerzen häufig in den feineren Schichten entstehen. Belastende Lebenssituationen stören die innere Ordnung und können Schmerz auslösen. Auch Rückenschmerzen sind häufig Ausdruck einer inneren Unordnung. Mit der Göthertschen Methode ist ein Weg gefunden worden, die feinstofflichen Schmerzempfindungen für die Menschen begreifbar zu machen.
Feinstoffliche Ursache für Rückenschmerzen
"Der Mensch hat neben dem Physischen auch feinere Schichten - die den physischen Körper umgeben und durchdringen." Diese feineren Schichten haben laut Göthert eine eigene Anatomie und eine feinstoffliche Wirbelsäule. "Bei Menschen, die unter Rückenproblemen leiden, ist sehr häufig die feinstoffliche Wirbelsäule verengt oder ganz blockiert. Hier staut sich dann die Energie und steht an anderer Stelle nicht zur Verfügung", erläutert Ronald Göthert. So betrachtet wundert es nicht, dass viele Menschen mit Rückenbeschwerden auch über Erschöpfung und einen Abfall ihrer Leistungsfähigkeit klagen. "Durch Blockaden in den feineren Schichten des Menschen entsteht innere Unordnung und daraus wiederum der Rückenschmerz. Deshalb ist die innere Ordnung für das Wohlbefinden des Menschen ebenso wichtig wie die körperliche Gesundheit."
Wodurch kann die innere Ordnung gestört werden?
Ronald Göthert erklärt das so: "Es sind unterschiedliche Lebenssituationen, die zu innerer Unordnung und zu Schmerz führen. Ob es ein Schock, eine Narkose, belastende Gespräche oder andere negative Ereignisse sind, merkt man oft nicht sofort. Wenn wir einen Schmerz im Rücken verspüren, gehen wir allgemein davon aus, die Ursache läge in der Situation begründet, in der wir den Schmerz erstmals bemerkten. Wir glauben, der Schmerz steht im direkten Zusammenhang mit beispielsweise dem schweren Koffer, den wir eben angehoben haben. Tatsächlich könnte aber ein vorausgegangener heftiger Streit ursächlich sein. Im Augenblick des Kofferanhebens war die innere Anspannung aus dem Streit noch gegenwärtig und führte deshalb zum Schmerz.
Wenn innere Unordnung entsteht, geht dies also meist mit einer feinstofflichen Schmerzempfindung einher, die oft nicht leicht zuzuordnen ist. Auch feinstofflicher Schmerz kann dauerhaft bleiben."
Wie wurde der Zusammenhang von innerer Unordnung und Rückenschmerz entdeckt?
Der Buchautor Ronald Göthert erforscht seit Anfang der 90er Jahre die Zusammenhänge zwischen der inneren Ordnung und den feineren Schichten bezogen auf das Wohlbefinden des Menschen. Foto: GME Verlag
"Diese Entdeckung machten wir bei unserer Arbeit in der Praxis", erläutert Ronald Göthert. "Die Menschen kamen zum Beispiel wegen Erschöpfung, innerer Unruhe und Perspektivlosigkeit zum Feinstoffspezialisten. Bei der feinstofflichen Untersuchung zeigten sich dann deutliche Blockaden in den feineren Schichten, die gelöst werden konnten. Neben der Rückkehr von Lebensenergie und Lebensperspektive berichteten uns die Menschen nach der Behandlung häufig, dass ihr Rückenschmerz plötzlich zurückgegangen oder ganz und dauerhaft verschwunden sei. Das zeigte uns deutlich, dass Blockaden in den feineren Schichten, oder besser gesagt an der feinstofflichen Wirbelsäule, nicht nur Erschöpfung verursachen, sondern auch Schmerzen und Bewegungseinschränkungen im Rückenbereich." So sei die Idee entstanden, eine Erfahrungsstudie zu Rückenproblemen durchzuführen.
Wie waren die Erfahrungen aus der Studie?
Die Behandlungen während der Rückenstudie fanden in Form von "finewell Vital Anwendungen" als feinstoffliche Unterstützung statt. Sie wurden von 16 ausgebildeten Feinstoffspezialisten durchgeführt.
Mit dieser Behandlungsform wird in den feineren Schichten des Menschen das Ordnungsprinzip unterstützt, damit sich feinstoffliche Blockaden lösen und ein Zustand der inneren Ordnung eintreten kann.
Das Ergebnis dieser Studie mit 78 Teilnehmern zeigt die verblüffende Wirkung der "finewell Vital Anwendungen". Insgesamt 94 Prozent der Teilnehmer berichten direkt nach Abschluss der Anwendungen, dass ihre Schmerzen im Rücken- und Schulterbereich abgenommen hätten. Sechs Monate später hatten 27 Prozent der Teilnehmer gar keine Schmerzen mehr und bei 36 Prozent war die Bewegungseinschränkung komplett verschwunden. Nahezu alle Teilnehmer sprachen von einem Mehr an Lebensqualität mit erholsamem Schlaf und mehr Energie. Göthert erklärt dies so: "Die Lösung der Blockade in der feinstofflichen Wirbelsäule durch die Anwendungen bewirkt, dass die Energie wieder frei fließen kann und dem Menschen für andere Aufgaben zur Verfügung steht. Ein Zusammenhang, der weiter untersucht wird."
Das Buch "PRO Rücken" ist für viele Leser sicher eine erste Begegnung mit den feineren Schichten des Menschen. Doch es überzeugt durch zahlreiche Beispiele und wertvolle Tipps zu Ursachen und Wirkung einer gestörten inneren Ordnung. Das Wissen um diese Zusammenhänge macht es uns allen leichter, unsere innere Ordnung zu spüren und zu bewahren. PRO Rücken ist im GME Verlag erschienen und unter der ISBN Nr. 978-3-94247-9-02-8 im Buchhandel erhältlich.
Weitere Informationen unter:
www.gme-verlag.de
* Der Abdruck ist frei. Wir bitten um ein Belegexemplar
Kurzprofil
Der GME Verlag veröffentlicht Fachbücher im Bereich des Feinstofflichen und bringt seit 2012 die Zeitschrift "feinstoffblick" heraus. In den feineren Schichten, die den Menschen umgeben und durchdringen, sind die Ursachen für viele Alltags- und Schmerzprobleme zu finden und zu verändern. Der Verlag hat sich die Aufklärung über diese Problematik zur Aufgabe gemacht und steht für nachhaltiges Denken, Handeln und Informieren.
Über den Autor
Der Buchautor Ronald Göthert erforscht seit Anfang der 90er Jahre die Zusammenhänge zwischen der inneren Ordnung und den feineren Schichten bezogen auf das Wohlbefinden des Menschen. Die Ergebnisse seiner Forschungsarbeit setzt er bereits seit 1999 hauptberuflich durch Beratungen und Seminare in der Praxis um. Er entwickelte Arbeitstechniken an den feineren Schichten, um die innere Ordnung des Menschen wiederherzustellen - mit verblüffenden Resultaten. Aus dieser Arbeit heraus entwickelten sich neue Behandlungsformen und seit 2007 die Feinstoffberufe nach der Göthertschen Methode.
Mit über 25 Jahren Erfahrung und Expertenwissen klärt Göthert in seinem Buch über die Bedeutung des Feinstofflichen in Bezug auf die Lebensqualität auf und verhilft vielen Menschen zu tiefgreifenden Erkenntnissen und Wohlbefinden.
Kontakt: GME Verlag, Ronald Göthert
Schöne Aussicht 5 D-34596 Bad Zwesten Tel.: +49 (0)5626/922 79 73
www.goethertsche-methode.de
Ansprechpartner für die Medien:
FutureConcepts Christa Jäger-Schrödl & Kollegen
PR & Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail:
Info@futureconcepts.de
Mobil (0171) 501 84 38
Diskussion
Login
Kontakt:
GME Verlag
Email:
info@futureconcepts.de
Homepage:
http://www.goethertsche-methode.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer