Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Essen & Trinken
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
NürnbergMesse GmbH, D-90471 Nürnberg
Rubrik:
Essen & Trinken
Datum:
07.07.2016
BIOFACH AMERICA LATINA - BIO BRAZIL FAIR: Stabile Austellerzahlen und Besucherrekord
Gute Geschäfte, zufriedene Aussteller | Forum mit fachlichem Mehrwert
Vom 8. bis 11. Juni 2016 drehte sich im Biennale Pavillon des Ibirapuera Parks in São Paulo wieder alles um Bio. Die zwölfte BIOFACH AMERICA LATINA - BIO BRAZIL FAIR verzeichnete dabei einen Besucherrekord: 19.051 (2015: 17.669) internationale Besucher informierten sich bei 117 (2015: 122) reinen Bio-Ausstellern über die neuesten Produkte und Dienstleistungen der Branche. Ein Highlight an den ersten beiden Messetagen waren organisierte Business-Meetings zwischen 95 Ausstellern und potenziellen Geschäftspartnern aus aller Welt. Insgesamt kamen 3.420 Gespräche und zahlreiche Abschlüsse zustande, aus welchen ein geschätzer Umsatz von mehr als 750.000 US-Dollar innerhalb des nächsten Jahres resultieren wird. An den letzten beiden Messetagen informierten sich dann zusätzlich zum Fachpublikum Endverbraucher über Trends und Innovationen des brasilianischen Bio-Markts.
Maria Valle, International Sales NürnbergMesse Brasil, ist zufrieden: "Das wachsende Interesse der Brasilianer an einem gesunden Lebensstil zeigt sich nicht nur in der Entwicklung des nationalen Bio-Markts, der allein 2015 um zirka 35 % gewachsen ist, sondern auch an den vollen Gängen in den Messehallen." Beim internationalen Träger der Veranstaltung, IFOAM, herrscht ebenfalls Zufriedenheit. Gelobt wurden Anzahl, hohe Qualität und Vielfalt der Besucher. Von Exporteuren, lokalen Anbietern und Kleinbauern bis hin zu bekannten Großunternehmen war auf der BIOFACH AMERICA LATINA - BIO BRAZIL FAIR alles vertreten.
Organisierte Business-Meetings mit guten Ergebnissen
Auch 2016 gab es auf der BIOFACH AMERICA LATINA - BIO BRAZIL FAIR für Aussteller und Fachbesucher wieder die Möglichkeit, sich für organisierte Geschäftstreffen anzumelden. Ziel dieser Gespräche ist es, den brasilianischen Bio-Markt weiter anzukurbeln (Bio-Umsatz derzeit etwa 36 Mio. US-Dollar pro Jahr). Angeboten durch Francal Feiras, Organisator der BIOFACH AMERICA LATINA - BIO BRAZIL FAIR, kamen 3.420 Kontakte zustande. Einkäufer großer internationaler Ketten wie Carrefour oder Coop nahmen teil. Als Endergebnis wurden 40 Prozent mehr Abschlüsse als 2015 getätigt. Der daraus resultierende Umsatz dürfte sich auf 750.000 US-Dollar innerhalb des nächsten Jahres belaufen.
Der Gesprächsablauf der Meetings wurde in diesem Jahr etwas optimiert: Auf Einkäuferseite gab es verschiedene Gruppen. Jedes Unternehmen durfte sich und seine Produkte in der Runde innerhalb einer Minute mittels Merkblättern, Katalogen und Visitenkarten vorstellen. Danach kam es zu Gesprächen, die von einem Moderator bei Bedarf zeitlich reguliert wurden. Somit bekam jeder Interessent eine Kontaktchance. Die Unternehmen wechselten durch die Gruppen, sodass sie nicht wieder auf dieselben Kontakte stießen. Die Dynamik des Formats wirkte dabei gesprächsfördernd, so das Fazit von Francal Feiras. Die Teilnahme war ausschließlich angemeldeten Fachleuten aus den Segmenten Bio- und Naturprodukte vorbehalten.
Aussteller höchst zufrieden
Von Ausstellerseite gab es für die BIOFACH AMERICA LATINA - BIO BRAZIL FAIR 2016 ebenfalls viel Lob. Todd Wichmann, Präsident, Geschäftsführer und Gründer von HealthPro Brands Inc., USA, sagt: "Wir sind sehr zufrieden mit den Gesprächen auf unserem Stand. Wir hatten bisher keinen Vertrieb unserer Marken in Brasilien und haben die BIOFACH AMERICA LATINA - BIO BRAZIL FAIR genutzt, um unsere zertifizierten Bio-Produkte zahlreichen Einkäufern anbieten zu können. Der Zuspruch war enorm. Ich kann daher jedem Bio-Unternehmen, das nach Brasilien exportieren möchte, empfehlen, auf der BIOFACH AMERICA LATINA - BIO BRAZIL FAIR auszustellen." Erick Carvalho Pinto, Teilhaber bei Do pé ao Pote, Brasilien, findet ebenfalls lobende Worte: "Wir stellen seit vier Jahren auf der BIOFACH AMERICA LATINA - BIO BRAZIL FAIR aus. Diesmal lief es definitiv am besten für uns, sowohl in Hinblick auf die Besucherqualität als auch auf die Abschlüsse - und das trotz der aktuell schwierigen Situation im Land. Ich bin positiv überrascht." Gilberto Lima, Kaufmännischer Leiter bei Souvie, Brasilien, meint: "Ich kannte die Messe bereits als Besucher. In diesem Jahr brachten wir nun unsere Marke auf den brasilianischen Markt. Nicht nur der Messestandort in São Paulo ist ideal. Auch in Hinblick auf die Geschäfte war es eine fantastische Erfahrung. Wir konnten zahlreiche Einkäufer aus Groß- und Einzelhandel für unsere Produkte begeistern. Einfach toll!" Rose Bezecry, Inhaberin von Cativa Natureza, Brasilien, schildert Ihre Erfahrungen wie folgt: "Wir sind total glücklich darüber, wie gut unsere Produkte beim Publikum ankamen. Im Vergleich zu den drei Vorveranstaltungen war diese Messeteilnahme definitiv unsere intensivste. Trotz der aktuellen Krise im Land spüren wir zudem eine erhöhte Bereitschaft von Bio-Unternehmen, mit ihren Produkten an den brasilianischen Markt zu gehen. Schön!" Aus Peru gibt Giancarlo Obando, Geschäftsführer Empório Agro Peruano, Rückmeldung: "Die Messe hat uns gut gefallen. 2017 sind wir sogar mit einem größeren Stand vertreten. Wir hatten über 100 Kontakte zu potenziellen Kunden und rechnen allein durch den Vertrieb von Quinoa, Maca, Yacon, Johannisbrotkernmehl und Camu-Camu in den nächsten zwölf Monaten mit einem Umsatz von über 100.000 US-Dollar."
Erfolgreiches Forum mit spannenden Vorträgen
Neben der umfangreichen Produktschau zog auch das International Organic and Sustainable Agriculture Forum wieder viele Besucher an. Vorträge mit Mehrwert lieferten Branchenkenner und Bio-Experten aus Behörden, wie etwa Leonardo Leite de Barros, Präsident der Brazilian Association of Organic Farming (ABPO). Auch Vertreter von IFOAM und diversen Zertifizierungsbehörden nahmen teil. Vorträge zum Markt hielten unter anderem Vincent Morel vom Zertifizierer Ecocert América Latina sowie Messe-Expertin Iride Ciaccia von LC International Srl Italy. Sie war zeitgleich als Vertreterin von Bioagricoop, einer gemeinnützigen Organisation zur Förderung und Entwicklung biologischer Landwirtschaft und nachhaltiger Entwicklung, auf der BIOFACH AMERICA LATINA - BIO BRAZIL FAIR dabei und schildert ihre Messe-Eindrücke wie folgt: "Diese großartige Veranstaltung ermöglicht auch kleinen Bio-Unternehmen den Aufbau eines breiten Netzwerks in Brasilien - optimal für die Produkteinführung! Es ist uns zudem hervorragend gelungen, das Bewusstsein für den Wert europäischer Bio-Zertifizierung weiter zu schärfen."
Die 13. BIOFACH AMERICA LATINA - BIO BRAZIL FAIR findet vom 07.-10. Juni 2017 im Biennale Pavillon des Ibirapuera Parks in São Paulo statt.
Die nächsten BIOFACH-Veranstaltungen:
BIOFACH, Nürnberg: 15.-18. Februar 2017
BIOFACH AMERICA, Baltimore: 22.-24. September 2016
BIOFACH INDIA, Delhi: 10.-12. November 2016
BIOFACH CHINA, Shanghai: 25.-27. Mai 2017
BIOFACH JAPAN, Tokio: 24.-26. August 2017
BIOFACH World
Die NürnbergMesse verfügt über eine ausgewiesene Kompetenz im Themenfeld Bio-Lebensmittel. Auf der BIOFACH, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, trifft sich in Nürnberg alljährlich die internationale Branche. Mit fünf weiteren BIOFACH-Veranstaltungen in Japan, den Vereinigten Staaten, Südamerika, China und Indien ist die BIOFACH World um den Globus präsent und bringt Jahr für Jahr insgesamt über 3.000 Aussteller und 100.000 Fachbesucher zusammen.
Ansprechpartner für Presse und Medien
Helen Kreisel-Gebhard, Barbara Böck, Ellen Damarowski
NürnbergMesse GmbH
Messezentrum, 90471 Nürnberg, Deutschland
Tel+49 (0) 9 11. 86 06-83 28
Fax +49 (0) 9 11. 86 06-12 83 28
Anfrage senden
Diskussion
Login
Kontakt:
NürnbergMesse GmbH
Email:
info@nuernbergmesse.de
Homepage:
http://www.nuernbergmesse.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber