Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 12.07.2016
Blut: Ein halber Liter rettet drei Leben!
Blutreserven besonders in der Urlaubszeit gefragt
"Stell Dir vor, Du benötigst eine dringende und lebensrettende Operation, die nur deswegen nicht durchgeführt werden kann, weil die nötigen Blutreserven fehlen." Ein erschreckendes Szenario. Experten gehen davon aus, dass 80 Prozent aller Bundesbürger einmal in ihrem Leben auf eine Blutkonserve angewiesen sind. "Blut spenden kann jeder gesunde Erwachsene ab 18 Jahren", sagt Patric Stamm vom Serviceteam der KKH Kaufmännische Krankenkasse in München. "Je nach Geschlecht vier- bis sechsmal im Jahr mit einem Abstand von mindestens acht Wochen".

Um langfristig eine ausreichende Versorgung mit Blutpräparaten sicherzustellen, werden etwa sechs Prozent der Bevölkerung als regelmäßige Dauerspender benötigt. Insgesamt spenden derzeit jedoch nur knapp drei Prozent der Bevölkerung. Klinische Einrichtungen beklagen besonders die Knappheit der wichtigen Blutgruppen "0 Rhesus negativ" und "0 Rhesus positiv". Zudem geht die Blutspende-Bereitschaft der Bevölkerung meist in den warmen Monaten zurück und fällt damit in die Urlaubszeit, einem Zeitraum also, in dem Blutreserven besonders häufig eingesetzt werden.

"Neben dem guten Gefühl, einem Menschen geholfen zu haben, durchläuft die Blutspende für den Spender wichtige Laboruntersuchungen", ergänzt Stamm. So zum Beispiel:
  • Blutgruppenbestimmung und Test auf Antikörper
  • Tests zur Erkennung virusbedingter Leberentzündungen (Hepatitis A, B und C) sowie Parovirus B19 (Erreger der Ringelröteln)
  • Tests zur Erkennung einer HIV-Infektion (Ursache der AIDS-Erkrankung) und auf Antikörper gegen den Erreger der Syphilis (Geschlechtskrankheit)
Damit hat der Spender gleichzeitig auch noch eine Kontrolle über seine Gesundheit. Darüber hinaus sollen Blutspender, die regelmäßig spendeten, einem geringeren Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko unterliegen.

Auf Blutspenden sind neben Unfallopfern und Patienten mit Organtransplantationen vor allem Krebspatienten angewiesen. Mit einer einzigen Blutspende - also einem halben Liter Blut - kann bis zu drei schwerkranken oder verletzten Menschen geholfen werden.

Patric Stamm: "Blut verbindet uns alle. Schenke Leben - spende Blut!"

Antworten auf Fragen zur Blutspende finden Interessierte es unter www.einfachlebenretten.de/index.php?id=14, Antworten auf persönliche Fragen erhält man gebührenfrei über die Service-Hotline 0800 / 11 949 11.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber