Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Geld & Investment alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Green City Energy AG, D-80335 München
Rubrik:Geld & Investment    Datum: 07.07.2016
Projekt-Portfolio des Kraftwerkspark III von Green City Energy um Solar- und Wasserkraftwerke erweitert
München, 7. Juli 2016 - Die festverzinsliche Inhaberschuldverschreibung »Kraftwerkspark III« wurde im Februar 2016 von Green City Energy auf den Markt gebracht. Bisher haben sich rund 400 Anlegerinnen und Anleger mit insgesamt ca. 8 Mio. Euro am Kraftwerkspark III beteiligt. Als Investitionsobjekte sind Solar-, Wind- und Wasserkraftanlagen in drei europäischen Märkten vorgesehen. Der Windpark Sindersdorf wurde bereits in Betrieb genommen, auf den Baustellen der anderen Projekte geht es wie geplant voran. Das Projektportfolio wächst Schritt für Schritt an, nun konnte zudem der »Solarpark Mecobox« für den Kraftwerkspark III gesichert werden. Zudem sind vier Kleinwasserkraftwerke in Norditalien zum Erwerb vorgesehen. Damit stehen über 80 % der geplanten Investitionen über feststehende oder geplante Projekte fest. Anlegerinnen und Anleger erhalten 4,0 % bzw 5,0 % Festverzinsung auf ihr investiertes Kapital.

"Den Kraftwerkspark III haben wir als Nachfolger der erfolgreich am Markt platzierten Schuldverschreibungen Kraftwerkspark II entwickelt", berichtet Kathrin Enzinger, Vertriebsleiterin bei Green City Energy. Wie bei den beiden Vorgängern Kraftwerkspark I und Kraftwerkspark II sieht auch das Investitionskonzept des Kraftwerkspark III den Aufbau eines regenerativen Kraftwerkspools vor. Wie bisher stehen Erneuerbare Energien in ausgewählten europäischen Ländern im Fokus. An den Kraftwerksparks von Green City Energy haben sich über 2.500 Anlegerinnen und Anleger mit einem Gesamtvolumen von fast 70 Mio. Euro beteiligt.

Bei den Startprojekten des Kraftwerkspark III wurden in den letzten Monaten substanzielle Fortschritte in der Projektentwicklung bzw. Projektrealisierung erzielt. So wurden die zwei Anlagen des Windparks Sindersdorf zwischenzeitlich fertiggestellt und in Betrieb genommen. Auf der Baustelle des Windparks Bürgerwald laufen die Vorbereitungen für den Bau der Fundamente für vier Windenergieanlagen vom Typ Nordex N117. Nach Plan sollen die Anlagen im ersten Quartal 2017 in Betrieb genommen werden.

Auch das Wasserkraftwerk Codalonga, das von der Green City Energy AG für den Kraftwerkspark III nun final gesichert wurde, ist im Bau. Mit dem Bau dieses Druckleitungskraftwerkes in den italienischen Dolomiten wurde mit einer kleinen zeitlichen Verzögerung, unter anderem bedingt durch das am Projektstandort vorbeiführende Radrennen »Giro d'Italia«, Anfang Mai begonnen. Aktuell laufen die Bauarbeiten an der Wasserentnahmestelle, der Druckrohrleitung und dem Turbinenhaus. Fertigstellung und Netzanschluss sind im Frühjahr 2017 geplant.

Projektportfolio wie geplant um Solar- und Wasserkraftwerke erweitert

Neben den bereits bekannten Startprojekten konnten neue Kraftwerke für das Projektportfolio des Kraftwerkspark III akquiriert werden. Mit dem »Solarpark Mecobox« wurde ein französisches Solarprojekt mit 15 Aufdachanlagen gesichert. Dieses Photovoltaik-Projekt wird in Kooperation mit einem französischen Partner aktuell im Südwesten Frankreichs realisiert. Die Gesamtleistung der dachintegrierten Solaranlagen beträgt 1,5 MWp. Die Einzelanlagen haben jeweils eine Leistung von knapp 100 kWp und erhalten somit einen attraktiven Einspeisetarif von 13,9 ct/kWh.

Zudem konnten die Kaufverhandlungen für vier bestehende Wasserkraftanlagen in der italienischen Region Venetien vorangetrieben werden. Bei den Anlagen handelt es sich um vier Druckleitungskraftwerke, die laut Gutachten zusammen rund 11,1 Mio. kWh Ökostrom jährlich erzeugen.
Das aktuell geplante Projektportfolio umfasst sieben Vorhaben mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von insgesamt knapp 75 Mio. Euro in Erneuerbare-Energien-Projekten.

Detaillierte Informationen zu den Projekten des Kraftwerkspark III sind online abrufbar:
www.greencity-energy.de/kwp3

Pressekontakt
Green City Energy AG
Laura Rottensteiner, Unternehmenskommunikation
Zirkus‐Krone‐Straße 10, 80335 München
Telefon (089) 890668‐240, laura.rottensteiner@greencity‐energy.de
greencity‐energy.de
facebook.com/greencityenergy
youtube.com/user/greencityenergy
twitter.com/gc_energy

WICHTIGER HINWEIS
Diese Pressemeldung dient Werbezwecken und enthält ausgewählte, verkürzt dargestellte Informationen mit Stand Juli 2016. Für eine Anlageentscheidung sind ausschließlich der vollständige Verkaufsprospekt sowie evtl. Nachträge maßgeblich. Für eine abschließende Beurteilung der Geldanlage ist es daher erforderlich, sich mit dem gesamten Inhalt der genannten Dokumente, ins¬besondere den dort beschriebenen Risiken, vertraut zu machen. Die Emittentin Green City Energy AG, Zirkus-Krone-Straße 10, 80335 München, hält den Wertpapierprospekt zur kostenlosen Ausgabe bereit. Frühere Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wert¬entwicklung der Kapitalanlage. Fehler im vorliegenden Dokument können trotz sorgfältiger Erstellung nicht ausgeschlossen werden.

Über Green City Energy

Die Green City Energy AG mit Sitz in München wurde 2005 als Tochter der gemeinnützigen Umweltorganisation Green City e.V. gegründet und steht für eine dezentrale und demokratische Energiewende. Green City Energy projektiert Erneuerbare-Energien-Anlagen in den Bereichen Windenergie, Wasserkraft und Photovoltaik - von der Idee bis zum schlüsselfertigen Kraftwerk. Durch das Angebot Ökologischer Geldanlagen erhalten private Anleger die Chance, direkt in die Energiewende zu investieren. So wurden durch Geschlossene Fonds, Genussrechte, Anleihen und Private Placements bisher Investitionen von rund 350 Millionen Euro in Erneuerbare-Energien-Projekte ermöglicht. Die dritte Säule der Angebotspalette bildet die Kommunale Energieberatung, die Landkreisen und Kommunen fachliche und handlungsorientierte Unterstützung auf dem Weg zur lokalen Energieunabhängigkeit bietet. Für ihre wegweisenden Angebote und hohen Nachhaltigkeitsstandards wurde die Green City Energy wiederholt ausgezeichnet. Unter anderem erhielt das Unternehmen den renommierten Sustainability Award als "Nachhaltigstes Unternehmen" sowie den Energy Globe Award für die "Revitalisierung von bestehenden Wasserkraftwerken in Frankreich". Die renommierte Nachhaltigkeits-Ratingagentur oekom research bewertet Green City Energy mit dem Prime-Status B+.



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer