Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Essen & Trinken
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
NürnbergMesse GmbH, D-90471 Nürnberg
Rubrik:
Essen & Trinken
Datum:
04.07.2016
BIOFACH CHINA: Zehnte Ausgabe ging erfolgreich zu Ende
BIOFACH CHINA ist Chinas wichtigste Bio-Messe | Rahmenprogramm sehr gut angenommen
Nach drei geschäftigen Messetagen im Shanghai World Expo Convention Center (SWEECC) schloss am 28. Mai die zehnte BIOFACH CHINA ihre Tore. 16.546 Besucher aus der ganzen Welt informierten sich bei 337 Ausstellern über neue und bewährte Bio-Produkte. Neben Unternehmen aus zahlreichen chinesischen Provinzen gab es auch Pavillons aus Dänemark, Taiwan und Japan. Insgesamt 13 Länder und Regionen waren vertreten. Anlässlich des Jubiläums wartete die BIOFACH CHINA zudem mit einigen konzeptionellen Neuerungen auf. So fand am zweiten Messetag erstmals das TIPI Organic Science Day and Technology Innovation Forum statt, das spannende Bio-Themen in elf Vorträgen behandelte und 120 Teilnehmer anzog. Gut angenommen wurde auch die neue Sonderfläche Together with Organic, die sich allgemein mit einem ökologischen, nachhaltigen Lebensstil befasste und zahlreiche Innovationen zeigte.
Darren Guo, Managing Director NürnbergMesse China, ist mit dem Messeverlauf mehr als zufrieden: "Der Erfolg der BIOFACH CHINA ist beeindruckend. Niemand hätte mit dieser Entwicklung innerhalb von nur zehn Jahren gerechnet. Auf der ersten Veranstaltung im Jahr 2007 stellten gerade einmal 186 Unternehmen aus - nun haben wir fast doppelt so viele. Die BIOFACH CHINA ist damit zur einflussreichsten Bio-Fachmesse Chinas geworden. Sie zeigt nicht nur die Vielfalt des chinesischen und internationalen Bio-Markts, sie bietet gleichzeitig auch eine optimale Handelsplattform für Bio-Unternehmen und Einkäufer. Jetzt gehen wir mit vollem Engagement an die Planung und Weiterentwicklung der BIOFACH CHINA 2017 heran." Auch von Ausstellerseite gibt es positives Feedback zur Veranstaltung. Kang Yanli, Brand Manager, Hona Organic, sagt: "Die BIOFACH CHINA ist von der Stimmung her wie eine Party mit guten alten Freunden. Außerdem glänzt sie mit einer professionellen Organisation, zahlreichen nützlichen Dienstleistungen für Bio-Aussteller sowie einer zielgruppengerechten Kommunikation. Für jedes Anliegen wird eine Lösung gefunden. Wir freuen uns schon auf die BIOFACH CHINA 2017!"
Kongress und Forum gut besucht
Die begleitende International Organic Food Market and Development Conference bot den Branchenakteuren einen fachlichen Mehrwert. 30 Experten aus Forschungsinstituten, Fachpresse sowie Bio-Erzeugung teilten Erfahrungen und Marktwissen mit der chinesischen und internationalen Bio-Branche. Die Vorträge und Diskussionsrunden wurden von rund 300 Teilnehmern besucht.
Ein weiteres Highlight war das erste TIPI Organic Science Day and Technology Innovation Forum am zweiten Messetag der BIOFACH CHINA. Organisiert vom Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), IFOAM Asia, NürnbergMesse China, Institute of Genetics and Developmental Biology (IGDB), Chinese Academy of Sciences (CAS) sowie China Organic Food Certification Center (COFCC), zeigte das Forum elf wissenschaftliche Vorträge über aktuelle Entwicklungen am weltweiten Bio-Markt sowie ausgewiesene Technologien für die Bio-Landwirtschaft. Gut 120 Interessierte nahmen am Forum teil.
Jubiläums-Rahmenprogramm ebenfalls ein voller Erfolg
Neben den Fachkongressen wartete die zehnte BIOFACH CHINA mit einem für alle Besucherzielgruppen passgenauen Rahmenprogramm auf. Auf der Sonderschau Together with Organic standen Trends und Innovationen im Fokus. Gezeigt wurden zahlreiche Produkte, die für einen nachhaltigen und ökologischen Lebensstil nötig sind. Neben Bio-Lebensmitteln erwartete Besucher auch eine Präsentation von Öko-Textilien und anderen Konsumgütern. Das Interesse war groß und die Fläche stets gut besucht.
Während des Awarding Dinner übergaben die Verantwortlichen der BIOFACH CHINA Preise an diverse Unternehmen, um ihre Dankbarkeit für die kontinuierliche Unterstützung zu zeigen. Neun BIOFACH CHINA-Aussteller der ersten Stunde und 14 Organisatoren von Gemeinschaftsständen wurden geehrt.
Auf reges Interesse stieß auch die Retrospektive anlässlich der zehnten Ausgabe der BIOFACH CHINA. Im Rahmen einer kleinen Ausstellung wurden Bilder der vergangenen neun BIOFACH CHINA-Ausgaben gezeigt - persönliche Grußbotschaften von Ausstellern und Partnern inklusive.
Für das leibliche Wohl war im Organic Restaurant und dem Organic Club gesorgt. Hier wurden alle Sinne der Fachbesucher angesprochen. Bio-Profis demonstrierten, was man aus Bio-Lebensmitteln alles machen und auf den Tisch zaubern kann. Die BIOFACH CHINA 2017 findet vom 25.-27. Mai 2017 im Shanghai World Expo & Convention Center (SWEECC) statt.
BIOFACH World
Die NürnbergMesse verfügt über eine ausgewiesene Kompetenz im Themenfeld Bio-Lebensmittel. Auf der BIOFACH, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, trifft sich in Nürnberg alljährlich die internationale Branche. Mit fünf weiteren BIOFACH-Veranstaltungen in Japan, den Vereinigten Staaten, Südamerika, China und Indien ist die BIOFACH World um den Globus präsent und bringt Jahr für Jahr insgesamt über 3.000 Aussteller und 100.000 Fachbesucher zusammen.
Die nächsten BIOFACH-Veranstaltungen:
BIOFACH, Nürnberg: 15.-18. Februar 2017
BIOFACH AMERICA, Baltimore: 22.-24. September 2016
BIOFACH INDIA, Delhi: 10.-12. November 2016
BIOFACH AMERICA LATINA, São Paulo: 07.-10. Juni 2017
BIOFACH JAPAN, Tokio: 24.-26. August 2017
Ansprechpartner für Presse und Medien:
Barbara Böck, Helen Kreisel
Marie-Claire Ritzer
Tel +49 9 11 86 06-86 46
Fax +49 9 11 86 06-12 86 46
Anfrage senden
Diskussion
Login
Kontakt:
NürnbergMesse GmbH
Email:
info@nuernbergmesse.de
Homepage:
http://www.nuernbergmesse.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber