Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Haus & Garten
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Haus & Garten
Datum:
04.07.2016
Sicher in den eigenen vier Wänden
Die Möglichkeiten des Einbruchsschutzes
Es ist eines der unangenehmsten Szenarien: Man liegt im Bett und hört plötzlich, wie die eigene Wohnungstür sich langsam öffnet - Einbrecher sind ins Haus eingedrungen und auf einmal ist nichts mehr so, wie es einmal war. Die jährlich veröffentlichten Kriminalstatistiken zeigen in der letzten Zeit ein alarmierendes Bild: Wie
DIE WELT
berichtet, stieg die Zahl der Wohnungseinbrüche im Jahr 2015 um beinahe 10%. Insgesamt wurden mehr als 167.000 Einbruchsfälle registriert, wobei viele dieser Vergehen von regelrechten Einbruchsbanden verübt wurden. Diese gehen strategisch und methodisch vor und die Dunkelheit der Nacht ist längst nicht mehr die bevorzugte Zeit für das kriminelle Werk.
Immer häufiger geschehen Einbrüche mittlerweile am helllichten Tag, vor allem in der Nachmittagszeit. Nicht selten sind Wohnungs- und Hausbesitzer zu diesem Zeitpunkt Zuhause und immer häufiger kommt es hierbei dann auch zur Gewaltanwendung im Rahmen des Verbrechens. Doch auch die psychischen Folgen nach einem erlebten Einbruch sind enorm. Der
SPIEGEL
berichtet von Angstzuständen, Schlafstörungen und vielen weiteren schlimmen Effekten, denen sich die Opfer eines Einbruchs nach der Tat stellen müssen. Doch wie lassen sich Einbrüche in den eigenen vier Wänden effektiv verhindern? Welche Möglichkeiten gibt es, wie steht es um die Kosten und wer hilft bei der Planung und Montage von Sicherheitssystemen? Diese und andere Fragen werden nachfolgend beantwortet.
Mechanischer Einbruchsschutz - Günstig, aber auch effektiv?
Ein sogenannter mechanischer Einbruchsschutz ist für viele Menschen die am passendsten und günstigsten scheinende Methode, um die eigenen vier Wände einbruchssicher zu gestalten. Dabei sollten sich die Bemühungen in einem ersten Schritt vorrangig auf Fenster und Türen konzentrieren. Beide sind aus sicherheitstechnischer Perspektive betrachtet zu den Schwachstellen zu zählen. Das gilt sowohl für die Haustüren in Einfamilienhäusern wie auch für die Wohnungstüren in Mehrfamilienhäusern. Fenster in oberen Stockwerken können häufig vernachlässigt werden, sofern Garagendächer oder Bäume keine Möglichkeit bieten diese Fenster von außen bequem zu erreichen.
Mit einer mechanischen Sicherung ist eine zusätzliche Absicherung von Fenstern und Türen mithilfe von Schlössern und Riegeln gemeint. Diese besitzen nicht nur eine abschreckende Wirkung, sondern erschweren den Einbrechern ihr kriminelles Werk. Je schwieriger es für sie wird eine Tür oder ein Fenster zu knacken, umso schneller wenden sie sich ab. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Fenster und Türen mit mechanischem Einbruchsschutz zu sichern, allerdings ist es meist die Kombination verschiedener Möglichkeiten, die am effektivsten wirkt. Unter
sirenko-sicherheitstechnik.de/einbruchschutz/mechanisch/
wird eine umfangreiche Liste an verschiedenen mechanischen Sicherheitsmaßnahmen vorgestellt, die nicht nur Türen und Fenster berücksichtigt, sondern auch Tore, Rollläden, Gitter oder Kellerschächte einbezieht.
Mechanische Sicherheitsmaßnahmen in punkto Einbruchssicherung sind meist sehr schnell und unkompliziert durchzuführen. Dementsprechend sind sie in der Regel auch mit geringeren Kosten verbunden. Auf der anderen Seite bieten sie in punkto Einbruchsschutz aber auch nicht die maximale Effektivität - mit dem richtigen Werkzeug, ausreichend Zeit und genügend Motivation können Einbrecher auch diese Schranken umgehen.
Elektronischer Einbruchsschutz - Vielseitig und individuell
Elektronische Sicherheitsmaßnahmen bilden die ideale Ergänzung zum mechanischen Einbruchsschutz und sind in der Regel häufig umfangreicher, spezifischer und effektiver. Auf der anderen Seite ist ihre Installation im Normalfall aber auch mit deutlich höheren Kosten verbunden und sollte immer durch einen Profi durchgeführt werden. Elektronische Sicherheitsmaßnahmen verfolgen zwei wichtige Ziele: Zum einen bleibt der Einbrecher vor Ort nicht unentdeckt und zum anderen wird umgehend aktiv Unterstützung angefordert. Ein klassisches Beispiel hierfür sind die Alarmanlagen, die mithilfe eines akustischen Signals auf den Einbruch aufmerksam machen und den Eindringling dadurch in die Flucht schlagen. Neben den klassischen Alarmanlagen, die auch als Einbruchmeldeanlagen bezeichnet werden, existieren darüber hinaus auch noch die sogenannten Gefahrenwarnanlagen, die beispielsweise über einen Wasseraustritt im Haus oder ein Feuer informieren können.
Auch Videoüberwachungsanlagen haben in den letzten Jahren deutlich an Popularität gewonnen. Sie bieten die Möglichkeit die eigenen vier Wände auch bei Abwesenheit im Blick zu behalten und lassen sich heutzutage sehr unkompliziert mit verschiedenen mobilen Endgeräten kontrollieren. So ist es beispielsweise möglich per Smartphone oder Tablet aus dem Urlaub zu checken, ob in den eigenen vier Wänden auch alles mit rechten Dingen zugeht. Wiederum ist es auch bei Videoüberwachungsanlagen von großer Relevanz, dass selbige von einem Fachmann geplant und installiert werden. Der Aufstellpunkt der Alarmanlagen ist schließlich genauso relevant, wie eine ökonomisch und ökologisch sinnvolle Planung der gesamten Anlage. Auch Zusatzdienste wie beispielsweise die automatische Kontaktierung einer Servicezentrale müssen vorab geplant werden, um sicherzustellen, dass der elektronische Einbruchsschutz seinen Zweck erfüllt.
Fotocredits:
Picture-Factory
/ @Fotolia.com
Pixinoo
/ @Fotolia.com
Diskussion
Login
Kontakt:
ECO-News Deutschland
Email:
ECO-News@eco-world.de
Homepage:
http://www.eco-news.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber