Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Geld & Investment alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  bettervest GmbH, D-60329 Frankfurt
Rubrik:Geld & Investment    Datum: 28.06.2016
Neue Crowdfunding-Kategorie "Blue Planet" bei bettervest.com
bettervest startet neue Crowdfunding-Kategorie "Blue Planet" für ökonomisch und ökologisch nachhaltige Geschäftsmodelle
Nach knapp 40 erfolgreich finanzierten Energie-Projekten startet morgen erstmals ein Crowdfunding in der neuen "Blue Planet"-Kategorie für Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft auf bettervest.com. Im Pilotprojekt wird die Produktionserweiterung des äthiopisch-deutschen Joint Ventures "African Briquet Factory", das Abfälle aus der Kaffeeproduktion zu Brennstoff-Briketts verarbeitet, mit knapp 200.000 Euro finanziert. Durch den energetisch höherwertigen Ersatz von Feuerholz werden künftig jährlich über 3.600 Tonnen CO2 eingespart und die lokale äthiopische Wirtschaft mit nachhaltiger Energie versorgt.

Frankfurt / Addis Abeba, 28.06.2016. Ein Volumen von fast 3 Millionen Euro haben deutsche Bürger bis heute über die Crowdfunding-Plattform des jungen Unternehmens bettervest aus Frankfurt in Energieeffizienz-Projekte aller Art investiert. Nun öffnet sich die Plattform auch für sogenannte "Blue Planet"-Projekte. Unter dem Begriff versammeln sich dort künftig all jene Vorhaben, die nicht als klassische Energieeffizienz-Projekte bezeichnet werden können. Ziel dieser Projekte ist es dennoch, Emissionen oder Abfälle zu vermeiden und Ressourcen einzusparen, während diese gleichzeitig einen hohen ökonomischen Nutzen generieren.

Bei dem ersten Finanzierungs-Projekt dieser Art geht es um die Produktionserweiterung einer bereits seit 5 Jahren bestehenden Kaffee-Brikettfabrik in Äthiopien. Durch diese Maßnahme können bis zu 15 zusätzliche Arbeitsplätze in einem nachhaltigen und klimaschonenden Unternehmen geschaffen werden. Außerdem bietet das Projekt ein enormes Potential an CO2-Einsparungen, das sich auf über 3600 Tonnen pro Jahr beläuft.

"Das heißt wir sparen mit der Umsetzung des ersten Blue Planet Projektes jährlich mehr CO2 ein, als mit allen anderen bettervest-Projekten zusammen. Wir freuen uns, dieses enorme CO2-Einsparungspotential gepaart mit der Schaffung von weiteren Arbeitsplätzen in Äthiopien ermöglichen zu können." so Marilyn Heib, Ingenieurin und Geschäftsführerin von bettervest.

Das Projekt bietet ein enormes Potenzial an CO2-Einsparungen. Foto: bettervest
Im Gegensatz zu den ansonsten technisch durchaus komplexen Projekten der Plattform, ist in diesem Fall neben dem Neubau einer 800 m2 großen Produktionshalle lediglich die Anschaffung einer neuen Brikettierpresse, eines Stromgenerators, eines gebrauchten LKWs sowie die Erweiterung eines bestehenden Solartrockners notwendig.

Das Gesamtfinanzierungsvolumen des Projektes mit hohem sozialen und ökologischen Impact beträgt 195.000 Euro, die Rendite beläuft sich bei einer Laufzeit von 5 Jahren auf 12%.

Weitere Informationen zu dem Projekt sowie ein kurzes Video über den Projektinhaber finden Sie unter:
https://www.bettervest.com/projekt/Bricketproduktion-ASIF-Aethiopien?r=5544efaf82ecb89562bb770d&c=en


https://www.bettervest.com | facebook.de/bettervest | sara.steidinger@bettervest.com

Wilhelm-Leuschner-Straße 70
60329 Frankfurt am Main

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber