Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Aytour - Ayurveda Weltweit, D-82308 Starnberg
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 02.06.2016
20 Jahre Ayurveda-Reisen
Aytour feiert 20-jähriges Jubiläum - Ayurveda-Reisen: wie alles begann.
Starnberg, 31.05.2016 - Als aytour vor 20 Jahren begonnen hat Ayurvedakuren anzubieten, war das Angebot in Indien und Sri Lanka noch sehr begrenzt. Vorreiter waren einzelne, visionäre Häuser mit authentischem Kurangebot und erfahrenen Ärzten. Die Unterkünfte waren oft spartanisch - der Verzicht auf Klimaanlagen, Kühlschrank und Fernseher selbstverständlich. Das Gebot der Stunde war die Begrenzung auf das Wesentliche - die Ayurvedakur! Es versteht sich von selbst, dass man in der Anfangszeit des Internet und bei horrenden Telefongebühren ins Ausland nur schlecht erreichbar war. An W-Lan in den Ayurvedahäusern war damals noch lange nicht zu denken. Eigentlich optimale Bedingungen für eine Ayurveda Kur!

Service und Gastfreundschaft
Aber nicht nur die Zimmer waren einfach gehalten, sondern auch die Behandlungsräume waren karg, zweckmäßig und weit entfernt von den heute fast schon üblichen "Wellness-Tempeln". Dafür punkteten die Ayurvedahäuser mit einem hervorragenden Service, einer herzlichen, unkomplizierten Atmosphäre und dem Gefühl in der eingeschworenen Ayurveda-Familie bestens aufgehoben zu sein. So war es nicht verwunderlich, dass in gewissen Kreisen Ayurveda-Reisen immer öfter als "Geheimtipp" weiterempfohlen und Ayurvedakuren immer populärer wurden. Musste man vor 20 Jahren den Begriff "Ayurveda" noch ausführlich erklären, ist er heute hinreichend bekannt.

Die Schattenseite
Der allgemeine Wellnessboom der anschließenden Jahre und das damit einhergehende neue Gesundheitsbewusstsein ergriff auch die ganzheitliche Heilkunde des Ayurveda. Immer mehr Hotels spezialisierten sich zum Ayurveda Resort und selbst in Europa fand sich kaum ein Hotel-Spa, das nicht einzelne Ayurveda-Arrangements im Angebot hatte. Doch jede positive Entwicklung hat auch ihren Haken. Zu den einst medizinisch hochwertigen und zeitintensiven Ayurvedakuren gesellten sich immer mehr reine Wellness-Angebote - oft ohne ärztliche Untersuchung oder ausgebildete Therapeuten - aber alles unter dem Namen Ayurveda!

Authentische Ayurvedakuren
aytour hat sich von Anfang an auf hochwertige, authentische Ayurvedakuren spezialisiert. Die meisten der Ayurveda Resorts der "ersten Stunde" sind noch immer im Programm - viele neue Häuser sind bei regelmäßigen Bereisungen dazugekommen. Bei allen Partnern wird aber stets auf Zuverlässigkeit, Qualität und Service geachtet, damit die Ayurvedakur etwas Besonderes wird - sowohl heute wie vor 20 Jahren!

Über aytour
Seit 1996 bietet aytour Reisen in Kombination mit Ayurveda-Kuren an und hat sich auf diesem Gebiet als kompetenter Spezialreiseveranstalter etabliert. Das oberste Ziel sind zufriedene Kunden, daher liegt der Fokus auf individuellem Service und umfassender Beratung. Das aytour-Team kennt alle angebotenen Resorts persönlich und legt viel Wert auf eine langjährige, harmonische Partnerschaft mit den einheimischen Leistungsträgern. Seit 2010 von TourCert CSR-zertifiziert und als Mitglied im forum anders reisen nimmt das Unternehmen seine ökologische und soziale Verantwortung wahr und versucht die negativen Auswirkungen des Tourismus im Gastland zu minimieren.

Mehr Informationen auf www.aytour.de und unter info@aytour.de


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

28.04.2025
Bioabfall - oder nicht? Abfälle aus Garten und Küche richtig entsorgen

Bio-Branche erwartet von Alois Rainer Impulse "55.000 Unternehmer, 380.000 Beschäftigte - und noch viel Luft nach oben"

Eder, Schmitt, Ahnen: "Kreislaufwirtschaft auf dem Bau schont Klima und Ressourcen"

Jetzt bewerben: Naturwunderwahl 2025 sucht die schönsten Naturphänomene Deutschlands Heinz Sielmann Stiftung und Deutscher Wanderverband rufen zur Teilnahme auf.


"Erntegut-Bescheinigung der STV: Ablehnen!" Mustererklärungen bei der IG-Nachbau erhältlich. Rechtsbeziehungen, die zur Datenerfassung berechtigen könnten, fehlen

Neue Broschüre für erfahrene und künftige Bienenfreunde Beim Besuchertag des Bieneninstituts Kirchhain wird auch die neue Veröffentlichung "Bienen halten in Hessen" vorgestellt


Mit Bio-Kompass ins Landwirtschaftsministerium? Reicht der Koalitionsvertrag als Kompass aus, um den Anteil der ökologischen Anbaufläche in Deutschland so zu steigern, dass wir die zunehmende Nachfrage bedienen können?

Alois Rainer, unsere Zukunft braucht viele Höfe! Bäuerinnen und Bauern brauchen eine Agrarpolitik mit Weitblick

Kompetenzen nutzen, um Landwirtschaft und Ernährung zukunftsfähig zu machen! Bioland kommentiert die Bekanntgabe des neuen Bundesagrarministers Alois Rainer.

Neue Klage für sauberes Wasser Deutsche Umwelthilfe geht gegen Untätigkeit der Bundesregierung zum Schutz des Grundwassers vor

26.04.2025
Reformen statt Blockade Weltbank und IWF dürfen nicht in fossiles Zeitalter zurückfallen

Klima trifft Kirche VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag

25.04.2025
Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich Auch Reparieren kann Geld sparen und das Klima schonen

24.04.2025
Keine Straffreiheit für Glyphosat! Über 100 Organisationen schreiben offenen Brief an BAYER-AktionärInnen

441, Tendenz steigend Bundesweit starb jeden Tag im Jahr 2024 mehr als ein Mensch, als sie oder er auf dem Rad unterwegs war.

Destatis: Zahl der getöteten Radfahrenden steigt ADFC fordert sichere Radwege


Neue UBA-Studie: Rolle von Energiepreisen für den Klimaschutz

Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz