Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von B.A.U.M. e.V.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  B.A.U.M. e.V., D-20259 Hamburg
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 30.05.2016
Bundesumweltministerin Hendricks freut sich auf B.A.U.M.-Preisverleihung
Ministerin hält B.A.U.M.-Preisträger für Vorreiter in Sachen Umwelt und Nachhaltigkeit
Dr. Barbara Hendricks hält die Festrede bei der B.A.U.M.-Preisverleihung am 6. Juni in Berlin. "Die B.A.U.M.-Preisträger 2016 gehören zu den Vorreitern in Sachen Umwelt und Nachhaltigkeit. Ich freue mich, ihnen persönlich zu ihrer Auszeichnung gratulieren zu können", so die Bundesumweltministerin. In ihrer Rede wird Hendricks auch auf die Rolle der Konsumenten in einer nachhaltigen Wertschöpfungskette eingehen.

Die Mitglieder des B.A.U.M.-Netzwerks und andere nachhaltig wirtschaftende Unternehmen gestalten ihre Wertschöpfungskette möglichst ressourcen- und klimaschonend sowie sozial verantwortlich. Neben Zulieferern, Produktion, Standortmanagement und Logistik gerät dabei zunehmend auch der Verbraucher in den Blick.

Dessen Bedeutung betont Dr. Barbara Hendricks, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, in ihrem Grußwort zur B.A.U.M.-Preisverleihung: "Eine wirklich nachhaltige Optimierung der gesamten Wertschöpfungskette kann nur gelingen, wenn der Konsument einbezogen wird. Allein der Konsum der privaten Haushalte ist für mehr als ein Viertel aller Treibhausgasemissionen in Deutschland verantwortlich." Wie B.A.U.M. setzt die Ministerin bei den Verbrauchern auf Information: "Nachhaltiger Konsum reicht in den individuellen Lebensstil der Menschen hinein. Daher heißt es hier umsichtig vorzugehen, nicht zu verordnen, sondern aufzuklären. Ich begrüße ausdrücklich alle Initiativen von Unternehmen und Verbänden in diese Richtung. Der nachhaltige Konsument ist der informierte und ökologisch wie sozial verantwortliche Bürger."

Am 6. Juni werden in Berlin die B.A.U.M.-Umweltpreise und der Internationale B.A.U.M.-Sonderpreis verliehen. Schirmherr ist Sigmar Gabriel, Bundesminister für Wirtschaft und Energie. Nach ihrer Festrede überreicht Bundesumweltministerin Hendricks gemeinsam mit dem B.A.U.M.-Vorstand die Auszeichnungen. Die Preisverleihungsveranstaltung beginnt um 16.30 Uhr.

Unmittelbar vor der Preisverleihung lädt B.A.U.M. um 15.30 Uhr zu einem Pressegespräch mit Fotomöglichkeit mit den Preisträgern und dem Juryvorsitzenden Prof. Dr. Maximilian Gege ein. Wir bitten Sie, sich möglichst frühzeitig zu akkreditieren. Das Akkreditierungsformular finden Sie hier. Bitte beachten Sie, dass aus Sicherheitsgründen nur akkreditierte Journalisten Zutritt zum Haus der Commerzbank am Pariser Platz 1 (direkt neben dem Brandenburger Tor) erhalten.

Informationen zu allen B.A.U.M.-Preisträgern unter www.baumev.de/umweltpreis.


Kontakt:
Kristina Kara, 040/ 49 07 11 06 | Dr. Katrin Wippich, 040/ 49 07 11 08
presse@baumev.de | www.baumev.de/umweltpreis

Über B.A.U.M.
Der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e. V. wurde 1984 als erste überparteiliche Umweltinitiative der Wirtschaft gegründet und ist heute mit über 500 Mitgliedern europaweit das größte Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften. B.A.U.M. unterstützt seine Mitglieder in Fragen des unternehmerischen Umweltschutzes und nachhaltigen Wirtschaftens. Der Schwerpunkt liegt auf praxisorientiertem Erfahrungsaustausch und Service.
www.baumev.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

07.03.2025
Effizienz und Transparenz: Optimierungspotenziale für klimafreundliche Geschäftsreisen CO2meet: Letzte kostenfreie Initialberatungen bis Projektende


05.10.2024
SDG-Scouts® von B.A.U.M. e.V. erneut ausgezeichnet Besonderer Einsatz für "Bildung für nachhaltige Entwicklung" und Umsetzung der Agenda 2030


23.01.2024
CO2-Emissionen reduzieren durch eine veränderte Geschäftsreisepraxis Unternehmen verlagern viele Geschäftsreisen in den digitalen Raum


13.06.2023
Unternehmensbefragung zur Geschäftsreisepraxis gestartet CO2meet - klimafreundliche Alternativen zu Geschäftsreisen


13.05.2023
Nationaler Preis für B.A.U.M.-Projekt SDG-Scouts Mehr Chancen für Nachhaltigkeit in Unternehmen


24.06.2022
Leidenschaftlicher Pionier für nachhaltiges Wirtschaften B.A.U.M. verabschiedet seinen ehemaligen Vorsitzenden Maximilian Gege


10.05.2022
SDG-Scouts sollen für mehr Nachhaltigkeit in Unternehmen sorgen Neues B.A.U.M.-Qualifizierungsangebot für Auszubildende und Nachwuchskräfte. Online-Informationsveranstaltung am 17. Mai


31.07.2020
Stellenausschreibung: Vorstandsvorsitzende(r) des B.A.U.M. e.V. Wir suchen die Persönlichkeit, die zum 01.01.2021 die Nachfolge von Prof. Dr. Gege als Vorstandsvorsitzende(r) (m/w/d) des B.A.U.M. e.V. antritt.


27.08.2019
CheckN - Die SDGs als Nachhaltigkeitskompass im Betrieb CheckN ist ein einfacher Nachhaltigkeitskompass, der auf Grundlage der SDGs den Stand der betrieblichen Nachhaltigkeit anhand der 17 Ziele bewertet.


12.09.2017
Nachhaltige betriebliche Mobilität Jetzt gibt es Geld für Ihre Vorhaben zu nachhaltiger Mobilität!


30.05.2016
Bundesumweltministerin Hendricks freut sich auf B.A.U.M.-Preisverleihung Ministerin hält B.A.U.M.-Preisträger für Vorreiter in Sachen Umwelt und Nachhaltigkeit

20.11.2015
Unterstützung für Kanzlerin Merkel B.A.U.M. e. V., die größte Umweltinitiative der Wirtschaft, stärkt Bundeskanzlerin Merkel für die Energiewende und den Pariser Klimagipfel COP21 den Rücken


27.08.2015
B.A.U.M.-Preisträger fördern die Energiewende Wirtschaftsminister Gabriel betont Bedeutung der Energieeffizienz