Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Büro & Unternehmen   
"Digitalisierung und Nachhaltigkeit" - Schwerpunkt im B.A.U.M.-Jahrbuch 2017
Nutzen Sie die Möglichkeit, die Umwelt- und CSR-Aktivitäten Ihres Unternehmens darzustellen
Die zunehmende Digitalisierung, oft auch als "vierte industrielle Revolution" bezeichnet, verändert die Wirtschaftsstrukturen radikal - und damit auch unsere Gesellschaft. Als Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften will B.A.U.M. diesen Prozess in seinem Jahrbuch 2017 aus einer ganz spezifischen Perspektive beleuchten: Wo liegen die Chancen, wo die Probleme der Digitalisierung in Bezug auf Nachhaltigkeit? Welche Ansätze für neue, nachhaltige Geschäftsmodelle gibt es?

Die Beiträge im B.A.U.M.-Jahrbuch gehen u.a. folgenden brisanten Fragen nach:
  • Wie kann Digitalisierung zu Ressourcen- und Klimaschutz beitragen?
  • Wie lassen sich neue Geschäftsmodelle umweltschonend und sozial gerecht gestalten?
    
  • Welchen Beitrag können Netzwerke und Branchenkooperationen zu einer nachhaltigen Gestaltung der Digitalisierung leisten?
    
  • Wie lassen sich die für die anstehenden Innovationen notwendigen Kompetenzen und das kreative Potenzial in Unternehmen aufbauen?
    
  • Wie verändert sich die Arbeitswelt und wie können neue nachhaltige, sozial gerechte Beschäftigungsmodelle aussehen?
  • Welcher rechtliche Rahmen ist notwendig?

Neben dem redaktionellen Schwerpunkt "Digitalisierung und Nachhaltigkeit" finden Sie in im Jahrbuch wie gewohnt einen Überblick über die Arbeit des B.A.U.M.-Netzwerks und Firmenporträts nachhaltig wirtschaftender Unternehmen.

Ein Firmenporträt oder eine Anzeige im B.A.U.M.-Jahrbuch bietet Ihnen die Möglichkeit, die Umwelt- und CSR-Aktivitäten Ihres Unternehmens darzustellen und sich als Teil eines engagierten Netzwerks zu präsentieren - in guter Gesellschaft mit zahlreichen Vorreitern in Sachen Nachhaltigkeit!

Weitere Info finden Sie in den Mediadaten zum B.A.U.M.-Jahrbuch 2017. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Edda Langenmayr gerne zur Verfügung - e.langenmayr@forum-csr.net bzw. Tel. 089 / 72 58 823 gerne zur Verfügung.

 
Quelle: ECO-World by ALTOP, D-81371 München
http://www.forum-csr.net
e.langenmayr@forum-csr.net
    

Artikel drucken   Fenster schließen