Nach strengsten Kriterien entwickelt ![]() Vollständig biologisch abbaubare Tenside Jährlich werden in Deutschland etwa 630.000 Tonnen Waschmittel verbraucht, davon 210.000 Tonnen Flüssigwaschmittel. "Ein wichtiger Bestandteil aller Waschmittel sind Tenside, die die Oberflächenspannung des Wassers verringern und dadurch den Schmutz von den Textilien ablösen und das Wiedereinlagern in die Textilfaser verhindern. Ohne sie würde das Wasser von der Kleidung einfach abperlen.", erläutert Entwicklungsleiterin Imke Schmidt von HAKA Kunz. "Viele der eingesetzten Tenside können aber unter den anaeroben Bedingungen im Klärschlamm nicht biologisch abgebaut werden und gelangen dann auf die Felder und in den Naturkreislauf. Die in unserem neuen Feinwaschmittel verwendeten Tenside entsprechen den Kriterien des EU-Ecolabel und sind auch unter Luftabschluss biologisch abbaubar.", ergänzt Hartmut Lang, verantwortlicher Entwickler bei HAKA Kunz. Intensive Forschungsarbeit Für die optimale ökologische und gleichzeitig wirksame Waschmittelrezeptur wurde im firmeneigenen Labor lange geforscht, denn bisher hat noch kein Feinwaschmittel diese strengen Ansprüche an Nachhaltigkeit erfüllt. "Wir wollten unserer Vorreiterrolle gerecht werden und nicht nur ein besonders umwelt- und hautverträgliches Produkt entwickeln, sondern auch unsere hohen Ansprüche an Qualität, Ergiebigkeit und Vielseitigkeit wiederfinden. Das ist uns gelungen. Durch den Einsatz von Tensiden auf Basis von zertifiziertem Palmöl und unserem besonderen Konservierungssystem haben wir die Forderungen des Ecolabels sogar weit hinter uns gelassen. Mit unserem Feinwaschmittel pur haben wir wirklich ein Waschmittel der neuen Generation vor uns.", erklärt uns Projektleiterin Ilona Hinz von HAKA Kunz. Nicht nur in den eigenen Reihen ist man stolz. Das nun marktreife HAKA Feinwaschmittel pur findet auch beim DBU Beifall: "Durch die ebenso intensive wie erfolgreiche ökologisch ausgerichtete Entwicklungs- und Forschungsarbeit hat HAKA Kunz die EU-Kriterien deutlich übertroffen.", so DBU-Referatsleiter Dr.-Ing. Jörg Lefèvre. Anders als beim kritisch diskutierten Biomasse-Anbau für die Energiegewinnung stünden die vergleichsweise kleinen Mengen nachwachsender Rohstoffe für das Flüssigwaschmittel nicht in Konkurrenz zur landwirtschaftlichen Nahrungsmittelproduktion. "Der Mehrwert der biogenen, also biologisch abbaubaren und ressourcenschonend hergestellter Tenside aus nachwachsenden Rohstoffen ist für Umwelt, Mensch und Tier erheblich. Mit relativ wenig Biomasse kann eine große Wirkung erzielt werden. Wenn sich das Waschmittel am Markt etabliert, wird die Belastung der Gewässer deutlich sinken.", so Lefèvre weiter. Ab dem 23.05.2016 erhältlich Das HAKA Feinwaschmittel pur ist ab dem 23.05.2016 über die HAKA Kunz Direktvertriebspartner oder im eigenen Online-Shop unter www.haka.de erhältlich. Über die HAKA Kunz GmbH: Die HAKA Kunz GmbH mit Sitz im baden-württembergischen Waldenbuch ist Erfinder der Neutralseife und wurde 1946 von Hans und Helene Kunz gegründet. Seit 70 Jahren steht das schwäbische Unternehmen für umweltfreundliche und hautschonende Produkte, die besonders ergiebig und vielseitig einsetzbar sind. Der Grundsatz "Made in Germany" ist ebenso fest in den Unternehmensgrundsätzen verankert wie der Anspruch auf höchste Qualität. Seit Beginn geht das Unternehmen besonders umsichtig mit Rohstoffen um, verzichtet bewusst auf unnötige Füllstoffe und setzt auf umweltschonende Inhaltsstoffe. Denn nur so sind die hohen Ansprüche zu erfüllen, die an jedes Produkt gestellt werden. Heute stellt das Unternehmen mit circa 150 Mitarbeitern über 100 Produkte in den Bereichen Haushalts-, Wäsche- und Körperpflege her. Vertrieben werden die Produkte durch rund 4.500 Berater und Beraterinnen im Direktvertrieb in Deutschland und Österreich und im Internet über den unternehmenseigenen Online-Shop. www.haka.de und www.facebook.com/hakakunz
Artikel drucken Fenster schließen |