Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 24.05.2016
Die Zukunft nachhaltigen Waschens
HAKA Kunz launcht das flüssige HAKA Feinwaschmittel pur - ein Förderprojekt der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Waldenbuch, den 23.05.2016. Gefördert durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) hat die HAKA Kunz GmbH das flüssige HAKA Feinwaschmittel pur entwickelt, das in Sachen Nachhaltigkeit und Funktion Maßstäbe setzt. Das neue Waschmittel wird mit Tensiden aus nachhaltig produzierten, nachwachsenden Rohstoffen hergestellt. Gleichzeitig ist der Anteil dieser modernen und leistungsfähigen Tenside im Vergleich zu herkömmlichen Flüssigwaschmitteln am Markt deutlich reduziert, ohne dabei an Waschkraft zu verlieren. Die Rezeptur wurde nach den Kriterien des EU-Ecolabels und Öko-Test entwickelt. Die damit verbundene Unbedenklichkeit der Inhaltsstoffe für Mensch und Umwelt umfasst auch die Konservierungs- und Duftstoffe.

Nach strengsten Kriterien entwickelt
Das schwäbische mittelständische Unternehmen führt mit der Waschmittel-Innovation die seit 70 Jahren bestehende Produktphilosophie nachhaltig entwickelter Produktrezepturen mit umweltfreundlichen Rohstoffen und Minimaldosierungen konsequent weiter. Bei der Entwicklung wurden Tenside herangezogen, die auf Basis von RSPO (Roundtable on Sustainable Palm Oil)-zertifiziertem Palmöl hergestellt sind. Außerdem kommt ein neuartiges, umweltfreundliches Konservierungssystem zum Einsatz. Das innovative Konservierungsverfahren, wie auch die milde und dezente Parfümierung, entsprechen den Richtlinien des EU-Ecolabels und sind besonders umwelt- und hautverträglich. Der Verzicht auf Füllstoffe, Schaumverstärker und Aluminium in Form von Zeolith bei Pulverwaschmitteln hebt HAKA Kunz bereits seit Jahrzehnten von den Großen der Waschmittelbranche ab. Mit der geplanten RSPO-Zertifizierung des Unternehmens geht HAKA Kunz einen nächsten Schritt im Standard künftiger Entwicklungsprämissen.

Vollständig biologisch abbaubare Tenside
Jährlich werden in Deutschland etwa 630.000 Tonnen Waschmittel verbraucht, davon 210.000 Tonnen Flüssigwaschmittel. "Ein wichtiger Bestandteil aller Waschmittel sind Tenside, die die Oberflächenspannung des Wassers verringern und dadurch den Schmutz von den Textilien ablösen und das Wiedereinlagern in die Textilfaser verhindern. Ohne sie würde das Wasser von der Kleidung einfach abperlen.", erläutert Entwicklungsleiterin Imke Schmidt von HAKA Kunz. "Viele der eingesetzten Tenside können aber unter den anaeroben Bedingungen im Klärschlamm nicht biologisch abgebaut werden und gelangen dann auf die Felder und in den Naturkreislauf. Die in unserem neuen Feinwaschmittel verwendeten Tenside entsprechen den Kriterien des EU-Ecolabel und sind auch unter Luftabschluss biologisch abbaubar.", ergänzt Hartmut Lang, verantwortlicher Entwickler bei HAKA Kunz.

Intensive Forschungsarbeit
Für die optimale ökologische und gleichzeitig wirksame Waschmittelrezeptur wurde im firmeneigenen Labor lange geforscht, denn bisher hat noch kein Feinwaschmittel diese strengen Ansprüche an Nachhaltigkeit erfüllt. "Wir wollten unserer Vorreiterrolle gerecht werden und nicht nur ein besonders umwelt- und hautverträgliches Produkt entwickeln, sondern auch unsere hohen Ansprüche an Qualität, Ergiebigkeit und Vielseitigkeit wiederfinden. Das ist uns gelungen. Durch den Einsatz von Tensiden auf Basis von zertifiziertem Palmöl und unserem besonderen Konservierungssystem haben wir die Forderungen des Ecolabels sogar weit hinter uns gelassen. Mit unserem Feinwaschmittel pur haben wir wirklich ein Waschmittel der neuen Generation vor uns.", erklärt uns Projektleiterin Ilona Hinz von HAKA Kunz.

Nicht nur in den eigenen Reihen ist man stolz. Das nun marktreife HAKA Feinwaschmittel pur findet auch beim DBU Beifall: "Durch die ebenso intensive wie erfolgreiche ökologisch ausgerichtete Entwicklungs- und Forschungsarbeit hat HAKA Kunz die EU-Kriterien deutlich übertroffen.", so DBU-Referatsleiter Dr.-Ing. Jörg Lefèvre. Anders als beim kritisch diskutierten Biomasse-Anbau für die Energiegewinnung stünden die vergleichsweise kleinen Mengen nachwachsender Rohstoffe für das Flüssigwaschmittel nicht in Konkurrenz zur landwirtschaftlichen Nahrungsmittelproduktion. "Der Mehrwert der biogenen, also biologisch abbaubaren und ressourcenschonend hergestellter Tenside aus nachwachsenden Rohstoffen ist für Umwelt, Mensch und Tier erheblich. Mit relativ wenig Biomasse kann eine große Wirkung erzielt werden. Wenn sich das Waschmittel am Markt etabliert, wird die Belastung der Gewässer deutlich sinken.", so Lefèvre weiter.

Ab dem 23.05.2016 erhältlich
Das HAKA Feinwaschmittel pur ist ab dem 23.05.2016 über die HAKA Kunz Direktvertriebspartner oder im eigenen Online-Shop unter www.haka.de erhältlich.


Über die HAKA Kunz GmbH:
Die HAKA Kunz GmbH mit Sitz im baden-württembergischen Waldenbuch ist Erfinder der Neutralseife und wurde 1946 von Hans und Helene Kunz gegründet. Seit 70 Jahren steht das schwäbische Unternehmen für umweltfreundliche und hautschonende Produkte, die besonders ergiebig und vielseitig einsetzbar sind. Der Grundsatz "Made in Germany" ist ebenso fest in den Unternehmensgrundsätzen verankert wie der Anspruch auf höchste Qualität. Seit Beginn geht das Unternehmen besonders umsichtig mit Rohstoffen um, verzichtet bewusst auf unnötige Füllstoffe und setzt auf umweltschonende Inhaltsstoffe. Denn nur so sind die hohen Ansprüche zu erfüllen, die an jedes Produkt gestellt werden. Heute stellt das Unternehmen mit circa 150 Mitarbeitern über 100 Produkte in den Bereichen Haushalts-, Wäsche- und Körperpflege her.

Vertrieben werden die Produkte durch rund 4.500 Berater und Beraterinnen im Direktvertrieb in Deutschland und Österreich und im Internet über den unternehmenseigenen Online-Shop.
www.haka.de und www.facebook.com/hakakunz

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber