Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 19.05.2016
"Mit Sachverstand Ideen zum Fliegen bringen"
MehrWERT-Magazin zum 25jährigen Bestehen der Deutschen Bundesstiftung Umwelt
Das neue MehrWERT-Magazin anlässlich des 25jährigen Bestehens der Deutschen Bundesstiftung Umwelt
Coverfoto: Rolfes
Aus Anlass ihres 25jährigen Bestehens lud die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) unabhängige und namhafte Natur- und Umweltjournalisten ein, über ihre Arbeit zu berichten - ohne Vorgaben. Die Journalisten haben geförderte Projekte besichtigt, bereisten Naturerbe-Gebiete, sprachen mit den Verantwortlichen der Stiftung, interviewten Preisträger des Deutschen Umweltpreises. Und vor allem: Sie betteten ihre Recherchen in die großen Trends des Natur- und Umweltschutzes ein.

DBU-Generalsekretär Dr. Heinrich Bottermann: "Wir waren sehr gespannt, wie fachkundige und renommierte Journalisten unsere Arbeit bewerten würden und haben uns der Herausforderung gestellt." Dass das Ergebnis sich sehen lassen kann, fasst Ilona Jerger, Chefredakteurin des MehrWERT-Magazins, folgendermaßen zusammen: "Ohne die DBU stünde unsere Republik in Sachen Natur und Umwelt nicht da, wo sie jetzt ist." Sie bringe durch ihren Sachverstand viele Ideen zum Fliegen und sorge für deren Verbreitung - ohne jedes Getöse.

9000 Projekte und ehrgeizige Ziele
Anstelle einer Festschrift erschien nun ein Magazin zum 25jährigen Jubiläum der DBU, in dem nicht nur die Geschichte erzählt wird, warum das Bundeskabinett 1989 beschloss, mit dem Erlös der Salzgitter AG eine Umweltstiftung zu gründen, und damit die Republik nachhaltig veränderte: Die Stiftung förderte in dieser Zeit über 9000 Projekte und schüttete dabei rund 1,6 Milliarden Euro aus. Das Magazin weist vor allem in die Zukunft, denn die DBU verfolgt auch für die nächsten Jahrzehnte ehrgeizige Ziele, nicht nur, was Energiewende oder Umweltforschung betrifft. Aktuell treibt die Stiftung unter anderem das Thema Landwirtschaft und Ernährung um. Im Interview plädiert Generalsekretär Dr. Heinrich Bottermann für einen dritten, entideologisierten Weg der Nachhaltigkeit, da er sowohl beim Biolandbau als auch beim konventionellen Landbau erhebliche Mängel und Denkblockaden ausmacht.

Eine Auswahl der Themen im Magazin
  • 25 Jahre Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Historischer Glücksfall kurz vor dem Fall der Mauer. Fritz Vorholz
  • Steiniger Weg zur Green Economy. Zwischen Vision und Wirklichkeit. Christian Schwägerl
  • Überall steckt Umwelt drin. Millionen für die grüne Wirtschaftsförderung. Manfred Kriener
  • Alles auf Strom. Die großen Trends der Umweltforschung. Christoph Behrens
  • Nationales Naturerbe. Wildnis für Seeadler und Sandglöckchen. Peter Laufmann
  • "Kleine Roboter könnten die Giftspritze ersetzen." Im Gespräch mit Heinrich Bottermann und Werner Wahmhoff über die Zukunft der Landwirtschaft. Horst Hamm, Ilona Jerger
  • Der Deutsche Umweltpreis geht an ... Wie die Jury mögliche Preisträger findet. Christiane Grefe
  • Die Welt-Erklärer. Umweltbildung ist das A und O - nicht nur für Kinder. Martin Rasper
  • Ein Anruf bei... Gorbatschow, Töpfer, Zahrnt. Was der Deutsche Umweltpreis für sie bedeutet hat. Ines Bruckschen


Magazin für Leuchtturmprojekte
Das Magazin erscheint in der Reihe der MehrWERT-Magazine. Jede Ausgabe stellt NGO's, Stiftungen oder Unternehmen vor, die nach Wegen suchen, mit der Natur zu wirtschaften, Ressourcen zu schonen und fair mit Menschen umzugehen. Im Zentrum stehen deshalb Leuchtturmprojekte, die im Sinne eines konstruktiven Journalismus' Lösungen aufzeigen.

Bibliografische Daten
ISSN-Nr. 2195-5026
Erscheinungsdatum: 16. Mai 2016
Herausgeber: the human side of Business
Projektleiter: Dr. Horst Hamm
Chefredakteurin: Ilona Jerger
Gestaltung: Tanja Hoffmann
Das aktuelle Magazin kann unter https://www.dbu.de/mehrwert heruntergeladen oder bei der Deutschen Bundesstiftung Umwelt bestellt werden:
An der Bornau 2, 49090 Osnabrück, Tel. (0541) 96330, oder einfach per E-Mail an: info@dbu.de.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.