Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Essen & Trinken
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Essen & Trinken
Datum:
12.05.2016
Seht, so isst Leipzig und die Welt!
Slow Food Deutschland und MISEREOR beim Katholikentag 2016 in Leipzig
Gemeinsame Pressemitteilung mit MISEREOR
Auf dem 100. Deutschen Katholikentag, der vom 25.-29. Mai in Leipzig unter dem Leitwort "Seht, da ist der Mensch" stattfindet, machen das Bischöfliche Werk für Entwicklungszusammenarbeit MISEREOR und Slow Food Deutschland gemeinsam durch verschiedene Aktionen und Veranstaltungen zentrale Fragen der täglichen Ernährung und der Ernährungssouveränität zum Thema.
Slow Food und MISEREOR sind während des Katholikentages 2016 vom 26.-28. Mai vor der Moritzbastei mit insgesamt 7 Ständen vertreten (Mensa am Park /Moritzbastei, Außenbereich, Universitätsstr. 9). In diesem Bereich lassen sich Anbau, Verarbeitung und Verzehr von Lebensmitteln auf verschiedene Weise direkt erkunden. Dadurch sollen zentrale agrar- und ernährungspolitische Fragen thematisiert und für die Besucherinnen und Besucher erfahrbar werden.
Die Vorsitzende von Slow Food Deutschland, Ursula Hudson, sieht Essen als politischen Akt: "Mit keiner anderen menschlichen Handlung gestalten wir die Welt mehr als mit dem Essen - ganz nah bei uns und auch weit weg. Unser Lebensmittelsystem, global betrachtet einer der größten Wirtschaftsfaktoren, ist auch eine der wichtigsten Ursachen für Klimawandel, Artensterben, Bodendegradation, Wasserverschmutzung, Wasserknappheit, und soziale Ungerechtigkeit. Um diesen Symptomen entgegenzuwirken, müssen wir ein zukunftsfähiges Ernährungssystem fördern und das aktuelle umgestalten."
MISEREOR-Hauptgeschäftsführer Pirmin Spiegel ist überzeugt: "Wir alle können einen wichtigen Beitrag zu der notwendigen Neuausrichtung des Ernährungssystems leisten, und zwar durch die Art, wie und was wir konsumieren." Gleichzeitig sieht Spiegel die Politik in der Verantwortung, Landwirtschaft, Verarbeitung und Vermarktung von Lebensmitteln nachhaltig zu gestalten: "Noch nie wurden mehr Lebensmittel pro Kopf produziert als heute, zugleich leiden ca. 800 Millionen Menschen Hunger, und ein Drittel der Menschheit ist fehlernährt. Um auf die bestehenden Probleme zu reagieren, sollte über regionale Produktion und Vermarktung eine nachhaltige Landwirtschaft gestärkt werden, um eine gesunde und sichere Ernährung für alle zu ermöglichen. Millionen kleiner ländlicher Familienbetriebe im globalen Süden leisten dazu einen wichtigen Beitrag."
Die Stände und Mitmachaktionen von MISEREOR und Slow Food fügen sich in den Themenbereich Globale Verantwortung ein und bieten unter dem Motto "Seht, so isst Leipzig und die Welt" ein vielfältiges Rahmenprogramm für Groß und Klein. Auf dem Marktplatz für Saatgut und Sortenvielfalt und bei Sinnes- und Geschmacksparcours können Besucher und Besucherinnen Biodiversität schmecken, riechen und entdecken. Eine Kochwerkstatt zeigt, was in Leipzig Leckeres auf den Tisch kommt: https://blog.misereor.de/2016/05/11/so-kocht-und-isst-leipzig-und-die-welt/
Im Garten der lokalen Vielfalt geben Experten Tipps zu Kräutern und Kulturpflanzen für den eigenen Anbau und die Zubereitung in der Küche. Außerdem finden an allen drei Tagen unter dem Motto "Teller statt Tonne" Schnippelaktionengegen Lebensmittelverschwendung statt. Knubbeliges Gemüse wird hier fleißig geschnippelt und anschließend von Koch Wam Kat zu einer leckeren Suppe verarbeitet. Alle Aktionen und Programmpunkte im Bereich von Slow Food Deutschland und MISEREOR sind hier aufgelistet:
www.slowfood.de/termine/termine_ueberregional/deutscher_katholikentag_2016/
Neben diesem Rahmenprogramm sind Vertreter von Slow Food und MISEREOR an diversen Podiumsdiskussionen beteiligt, zum Beispiel gemeinsam bei:
"Seht, da isst der Mensch"
: Großes Podium (Freitag, 27.05.2016, 14:00h - 15:30h, Oper Leipzig, Saal, Augustusplatz 12)
"Kann der richtige Konsum die Ernährungskrise lösen?" Darüber diskutieren auf dem Hauptpodium des Katholikentages MISEREOR-Hauptgeschäftsführer Pirmin Spiegel und Slow-Food-Gründer und internationaler Präsident Carlo Petrini, der aus Italien anreist. Mit dabei außerdem: Christian Schmidt MdB, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft; Jacqueline Chenier, Aktivistin für Groundswell International; Achim Drewes, Nestlé Deutschland AG. Die Referenten werden zur zentralen Frage des Podiums Stellung nehmen: "Was sind die Krisensymptome des globalen Ernährungssystems und wie hängen diese mit den Konsummustern im globalen Norden und Süden zusammen? Welche Möglichkeiten haben Konsumenten und Konsumentinnen und welche Verantwortung hat die Politik, um Landwirtschaft und Konsum nachhaltiger zu gestalten?".
"... Senf dazu"
: Gespräche zu Ernährung und Lebensstil (Donnerstag, 26.05.2016, 14:00h - 15:30h, Europ. Stiftung der Rahn Dittrich Group, 1. OG, Veranstaltungssaal, Markt 10)
Im Gespräch zu Ernährung und Lebensstil: Dr. Ursula Hudson; Johannes Döring, Familienbund der Katholiken im Bistum Erfurt und im Freistaat Thüringen; Kirsten Rennert, Pfarrerin der Christengemeinschaft; Mandy Singer-Brodowski, Wissenschaftliche Koordinatorin des Zentrums für Transformationsforschung und Nachhaltigkeit.
"Vesper um fünf"
: Gespräch zum Thema die Zukunft in Politik und Gesellschaft gestalten (Donnerstag, 26.05.2016, 17:00h - 18:00h, Zeitgeschichtliches Forum, 4. OG, Seminarraum I+II, Grimmaische Str. 6)
Der Generalsekretär des ZdK im Gespräch mit Dr. Ursula Hudson; Alois Glück, Präsident des ZdK 2009-2015; Alois Wolf, Vizepräsident des ZdK.
Diskussion
Login
Kontakt:
Slow Food Deutschland, Sharon Sheets
Email:
s.sheets@slowfood.de
Homepage:
http://www.slowfood.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber