Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Geld & Investment alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  nph deutschland e.V., D-76131 Karlsruhe
Rubrik:Geld & Investment    Datum: 17.05.2016
Durch kleinen Mitteleinsatz zu großer Wirkung
nph deutschland erhält den Deutschen Fundraising-Preis
Am 28. April 2016 erhielt nph deutschland im Rahmen des Deutschen Fundraising-Kongresses den Deutschen Fundraising-Preis in der Kategorie 'Beste Großspendenkampagne'. Arne Vollstedt, Referatsleiter Großspenden-Fundraising, nahm die Auszeichnung in Berlin entgegen. nph deutschland wurde für das so genannte 'Impact Investing' für das nachhaltige Energiesystem des Kinderkrankenhauses 'St. Damien' in Tabarre/Haiti ausgezeichnet. Durch das Impact Investing war es nph deutschland mit geringem Mitteleinsatz gelungen, in kurzer Zeit ein Batteriespeichersystem für die Photovoltaik-Anlagen (PV) der humanitären Einrichtungen am Projektstandort Tabarre zu finanzieren.

Jury war von der nph-Großspendenkampagne überzeugt
Arne Vollstgedt übernimmt in Berlin den Deuschen Fundraising-Preis von Jurymitglied. Foto: SeeSaw Agency, Jule Halsinger
Arne Vollstgedt übernimmt in Berlin den Deuschen Fundraising-Preis von Jurymitglied. Foto: SeeSaw Agency, Jule HalsingerDie Jury des Deutschen Fundraising-Kongresses bewertete die Großspendenkampagne von nph deutschland positiv, weil sie sehr konsequent das Ziel verfolgt hat, unternehmerisch tätige Großspender, die eher in wirtschaftlichen als in ideellen Kategorien denken, in ihrer ureigenen Sprache anzusprechen. Mit nur 6.000 Euro Mitteleinsatz konnten Arne Vollstedt und seine Kollegen mehr als 230.000 Euro an zinslosen Darlehen für den dringend benötigten Batteriespeicher der PV-Anlagen in Haiti einnehmen. Der Vorteil für nph deutschland war die schnelle Finanzierung des Projekts. Der Investor hingegen erhält sein Darlehn nach fünf Jahren zurück oder kann das Geld in ein neues Projekt investieren. So hilft jeder Euro gleich mehrfach.

Zusätzlich zu ihrem Darlehn spendeten die drei angesprochenen Investoren weitere knapp 140.000 Euro. Einer der Investoren hat sein Darlehen in Höhe von 92.000 Euro inzwischen in eine Spende umgewandelt. Die im Darlehnstopf entstandene Lücke wurde sofort von einer weiteren Darlehnsgeberin geschlossen.

Das Solarprojekt in Haiti
Im Mai 2013 errichteten haitianische und deutsche Solarexperten unter der Projektleitung von Willi Ernst, Biohaus- Stiftung für Umwelt und Gerechtigkeit, Paderborn, auf dem Dach des Kinderkrankenhauses St. Damien eine Photovoltaik-Anlage. Die PV-Anlage hat eine Nennleistung von 85 Kilowatt (kW). Bis heute wurden weitere Gebäude von nph haiti und der Schwesterorganisation Fondation St. Luc mit Photovoltaik ausgestattet und sollen noch in diesem Jahr zu einem teilautarken Stromnetz, dem Solar Smart Grid, zusammengeschlossen werden. Die Gesamtleistung wird dann bei 650 kWp liegen. Dadurch lässt sich der Anteil von Solarstrom am Gesamtverbrauch der nph- und St. Luc-Einrichtungen auf über 50 Prozent erhöhen. Die Einsparung von rund 40 Prozent Diesel pro Jahr bewirkt, dass die Kohlenstoffdioxid-Emissionen und die Treibhausgase enorm reduziert werden. Eine Einbindung des Solar Smart Grid-Systems in das haitianische Stromnetz ist grundsätzlich jederzeit realisierbar. Darüber hinaus ist die Aus- und Weiterbildung von haitianischen Solartechnikern fester Bestandteil des Projektes, wodurch ein wichtiger Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung des Landes geleistet wird.


Durch die Photovoltaikanlage auf dem Kinderkrankenhaus St. Damien können jährlich fast 300.000 US-Dollar eingespart werden, die so anderen Projekten zur Verfügung gestellt werden können. Foto: nph deutschland e.V.
Durch die PV-Anlagen auf den nph- und St. Luc-Gebäuden und durch das Batteriespeichersystem können jährlich knapp 300.000 US-Dollar eingespart werden. Dieses Geld steht dann den Projekten und Programmen der Hilfsorganisationen zur Verfügung und kommt somit den Menschen in Haiti, darunter den Patienten des Kinderkrankenhauses St. Damien, zugute.

Impact Investing - die etwas andere Art der Geldanlage
In Zeiten der Zinstiefphase wollen viele Investoren ihr Geld gezielt für eine gute Sache investieren. Die Anleger - manche sind vermögende Philanthropen, andere sozial-motivierte Menschen - wollen mit ihrem Engagement eine gesellschaftliche Wirkung erzielen. Weil Impact Investing nicht nach kurzfristigen Lösungen sucht, sondern gesellschaftliche Herausforderungen angeht, ist zu vermuten, dass diese etwas andere Art der Geldanlage keine Eintagsfliege bleibt, sondern sich etablieren wird. Zu den positiven gesellschaftlichen Wirkungen gesellt sich der Vorteil, dass der Anleger einen sehr direkten Projektbezug erhält und damit tiefe Einblicke in das Wirken eines Kinderhilfswerks wie nuestros pequeños hermanos (nph). Er erfährt direkt, wie sein Investment den Menschen zu Gute kommt.

Deutscher Fundraising-Preis ist wichtigste Branchenauszeichnung
Mit dem Deutschen Fundraising-Preis würdigt der Deutsche Fundraising Verband (DFRV) besondere Leistungen in der Spendenwerbung. Die Auszeichnung ist die bundesweit wichtigste Auszeichnung und wird jährlich im Rahmen des Deutschen Fundraising-Kongresses verliehen. Für nph deutschland ist es die erste Auszeichnung dieser Art.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber