Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 04.05.2016
Frühstücken für den Umweltschutz
Kleine Mülldetektive und Johannes Büchs entdecken, wo sie Plastikmüll sparen können
Gemeinsam mit dem KiKa-Moderator Johannes Büchs luden die vier- bis sechsjährigen Kinder der Kita Rantzaustraße gestern zu einem abfallarmen Frühstück ein. Dabei zeigten die 6-Jährige Mathilda und ihre Freunde, dass Ressourcenschutz bereits beim morgendlichen Essen anfängt. Mit dieser und vielen weiteren Aktivitäten rund um das Thema Abfallvermeidung beteiligt sich die Kita an dem Projekt "Die Mülldetektive". Bundesweit sind es bereits mehr als 620 Kindertageseinrichtungen, die bei dem Projekt der Hamburger S.O.F. Save Our Future - Umweltstiftung mitmachen. Die Kitas haben sich das Ziel gesetzt, anlässlich des Weltumwelttages am 3. Juni mit öffentlichkeitswirksamen Aktionen ein Zeichen gegen Wegwerfplastik und für mehr Umweltschutz zu setzen.

Selbst angesetzter Joghurt, selbstgequetschte Haferflocken, frischer Pfefferminztee: Johannes Büchs, Mathilda (2.v.l.) und die anderen Mülldetektive genießen ihr plastikfreies Frühstück. Foto: Kita Rantzaustraße, Marienthal
Für das Frühstück wurden die kleinen Mülldetektive aus der Kita Rantzaustraße aktiv. Gemeinsam rührten sie Joghurt an, mahlten Körner für das Müsli und kochten Tee aus frischer Minze. Hierbei stellten sie fest, dass ein solches Frühstück nicht nur gut schmeckt, sondern auch ohne Berge von Verpackungsmüll, wie Joghurtbecher oder Plastiktüten, auskommt. Die Kinder rührten und quetschten was die kleinen Arme hergaben. Das Fazit der Kinder: Es lassen sich wöchentlich rund 30 Joghurtbecher und 10 Frischkäse-Schalen aus Plastik einsparen. Das macht einen Berg von 1.560 Joghurtbechern und 520 Plastikschalen pro Jahr aus.

Johannes Büchs, selbst Vater von drei Kindern, begrüßt das Projekt "Die Mülldetektive" und das Engagement der Kitas sehr: "Toll, was die Erzieherinnen und Erzieher gemeinsam mit den Kindern da auf die Beine stellen. Auch wir Erwachsenen sollten uns überlegen, was wir tun können, um Abfälle zu vermeiden. Immerhin geht es um die Zukunft unserer Kinder! Ich fände es großartig, wenn sich noch viel mehr große und kleine Menschen für den Umweltschutz stark machen würden - und zwar nicht nur am Mülldetektive-Aktionstag!"

Auch die Leiterin der Kinderwelt-Kita, Heike Gardenal, findet das S.O.F.-Projekt toll: "Es ist wichtig, dass schon die Kleinen ein Bewusstsein für ihre Umwelt entwickeln, um diese dann auch schützen zu können. Wir machen schon sehr viel, um die Kita verpackungsfrei zu bekommen, aber das Projekt gibt noch mal Anreiz, genauer zu schauen, was wir noch tun können, um Ressourcen zu schonen."

Die S.O.F. hat "Die Mülldetektive" Anfang 2016 ins Leben gerufen. Schirmherrin ist Bundesbildungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka. Kitas, die an dem Aktionstag noch mitmachen möchten, können sich unter www.muelldetektive.de anmelden. Zur Unterstützung erhalten sie ein Materialpaket mit Hintergrundinformationen und Praxistipps für die Gestaltung ihrer Bildungsarbeit im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung.

Finanziell unterstützt wird das Kita-Projekt von der Tchibo GmbH. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, den Plastiktütenverbrauch pro Kopf massiv zu senken. Für Tchibo ist die Abschaffung der kostenlosen Einwegtüte - zusammen mit dem Angebot von kostengünstigen Mehrwegtaschen - ein weiterer Schritt zum Ressourcenschutz und damit zu 100% Nachhaltigkeit.

Weitere Infos unter:
www.muelldetektive.de

Über die Kita:
Die Hamburger Kita Rantzaustraße versucht schon seit vielen Jahren möglichst viel Müll zu vermeiden und Ressourcen zu schonen: Die Kinder bauen selber Obst und Gemüse an, essen nur einmal in der Woche Fleisch und machen Ausflüge zum Biobauern, um zu sehen, wo ihre Lebensmittel herkommen. Dazu gehört auch schon mal ein Huhn selber auseinander zu nehmen. Spielzeuge werden der Kita von Nachbarn geschenkt oder von den Eltern repariert, diese sind möglichst plastikfrei.
www.kinderwelt-hamburg.de/Willkommen-Kontakt.306.0.html

Über die S.O.F.:
Die S.O.F. Save Our Future ─ Umweltstiftung verfolgt das Ziel, Umweltbewusstsein und nachhaltiges Handeln in der Gesellschaft zu fördern. Dabei engagiert sich die 1989 gegründete Umweltstiftung insbesondere für die Verankerung von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Kindertageseinrichtungen. Mit Projekten wie "Die Mülldetektive" oder der Bildungsinitiative KITA21 fördert die S.O.F. lebendige Bildungsarbeit zu zukunftsrelevanten Themen in Kitas und unterstützt die Einrichtungen bei Ihrer Entwicklung zu einem Lernort nachhaltiger Entwicklung. So trägt die S.O.F. dazu bei, Kinder für eine ressourcenschonende und faire Mitgestaltung von Gegenwart und Zukunft stark zu machen.
www.save-our-future.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.