Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 08.05.2016
Nachhaltigkeit in der Holzwirtschaft:
Eine Angelegenheit mit vielen Facetten
Als Rohstoff ist Holz in zweifacher Hinsicht in besonderer Weise vorteilhaft. Der wichtigste Aspekt hierbei ist, dass es sich bei Holz um einen nachwachsenden Rohstoff handelt. Insofern lassen sich Produktion und Verbrauch in nachhaltiger Weise steuern. Zum Zweiten ist Holz in vielfältiger Form verwendbar:
  • als Energieträger in Form von Brennholz, Holzpellets etc.,
  • als Baustoff auch und gerade im ökologischen Hausbau,
  • als Werkstoff für Möbel und viele andere Dinge des täglichen Gebrauchs,
  • als Zellstoff für die Produktion von Papier und Pappe,
  • als Rohstoff für die chemische Industrie.

In einer nachhaltigen Forstwirtschaft werden nicht mehr Bäume geerntet, als nachwachsen. Foto: pixabay.com, Foto-Rabe.
Die wirtschaftliche Bedeutung von Holz wird noch deutlicher, wenn man sieht, dass der Bereich Forst, Holz, Papier in all seinen Verzweigungen weit über eine Million Arbeitsplätze in Deutschland umfasst. Entsprechend hoch stellt sich auch der Pro-Kopf-Verbrauch in der Bundesrepublik dar. Im Jahr 2013 betrug er 1,39 Kubikmeter pro Einwohner, was einem Gesamtverbrauch von 122,3 Millionen Kubikmetern entspricht. Nimmt man den Bereich Altpapier und Altholz hinzu steigt dieser sogar auf 232,8 Millionen Kubikmeter. Diese Zahlen verdeutlichen die Bedeutung gerade des Recyclings von Altpapier im Hinblick auf eine nachhaltige Holzwirtschaft. Diese Entwicklung wird auch durch Zertifikate wie beispielsweise den "Blauen Engel" verstärkt. Doch obwohl über die Hälfte des Verbrauchs inzwischen über das Recycling abgedeckt werden kann, ist Deutschland in Sachen Holz weiterhin Netto-Importeur.

Die Wege des Holzes
Als Export-Nation vertreibt Deutschland auch eine große Zahl von holzbasierten Produkten. Vom jährlichen Gesamtverbrauch wandert daher mit 51,5 Prozent mehr als die Hälfte des in der Bundesrepublik verarbeiteten Holzes ins Ausland. Umgekehrt werden 53 Prozent des Holzverbrauchs wiederum durch Importe abgedeckt. Insofern wird in Deutschland netto mehr Holz verbraucht als in den heimischen Wäldern gewonnen werden kann. Die größte Diskrepanz ergibt sich hierbei im Bereich des Roh-Holzes. Hier werden 14 Prozent der benötigten Menge importiert und lediglich 5,5 Prozent des jährlichen Holzproduktion roh ins Ausland verschifft. Dies betrifft vor allem Nadelholz sowie Brennholz. Um hier in Sachen Nachhaltigkeit Verbesserungen herbei zu führen ist es unerlässlich, die Effizienz der Holz-Nutzung gerade im Bereich der Wärmegewinnung zu optimieren.

Weit mehr als nur ein Wirtschaftsgut
Allerdings gilt es gerade in Sachen Holz-Gewinnung den Fokus nicht ausschließlich auf dessen wirtschaftliche Verwertbarkeit als Rohstoff zu richten. Einen guten Überblick über die vielschichtigen mit dem Wald in Zusammenhang stehenden Fragen bietet ein Artikel von KWB. Denn neben ihrer vielseitigen Nutzbarkeit sind Bäume auch in klimatischer Hinsicht unverzichtbar was die Umwandlung von Kohlendioxid in Sauerstoff betrifft. Weiterhin sind Wälder in vielen Gegenden prägend für die Kulturlandschaft und ermöglichen als Lebensraum eine größere Artenvielfalt sowohl für die heimische Pflanzen- als auch die Tierwelt. In Gebirgsregionen sorgen Wälder außerdem für einen natürlichen Lawinenschutz. Nicht außer Betracht bleiben darf außerdem der von Wäldern ausgehende Erholungswert und der damit für viele Regionen in Zusammenhang stehende Tourismus als weiterer Wirtschaftsfaktor.

Ein weites Feld in Sachen Nachhaltigkeit
Bei der Weiterentwicklung der Forstwirtschaft geht es daher nicht nur um eine Optimierung der Rohstoffversorgung für Wirtschaft und Endverbraucher, sondern auch um einen Erhalt der Wälder als grüne Lunge sowie als prägenden Bestandteil des Landschaftsbildes. Insofern müssen gerade bei diesem nachwachsenden Rohstoff deutlich mehr Aspekte berücksichtigt werden als dies etwa bei bevorzugt von Biogasanlagen verwendeten Feldfrüchten wie Mais der Fall ist. Diesen komplexen Anforderungen gerecht zu werden ist die zentrale Zukunftsaufgabe des heimischen Holzbereichs.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.