Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 08.05.2016
"Erlebnis Schöpfung!" - ein Projekt mit Vorbildcharakter
Interaktive Ausstellung des Erzbistums Köln und des LVR-Freilichtmuseums Lindlar gibt Impulse zum Schutz der biologischen Vielfalt
BfN-Präsidentin Prof. Beate Jessel und WDR-Moderatorin Shary Reeves überreichen UN-Dekade-Auszeichnung

Lindlar, 08. Mai 2016: Wasserfluten teilen, Inseln schaffen, mit einem Vogel fliegen: Die Aktionselemente der Ausstellung "Erlebnis Schöpfung!" regen Besucherinnen und Besucher an, sich für den Erhalt der biologischen Vielfalt einzusetzen. Für diese vorbildliche Idee und die Verknüpfung von Glauben und Wissen wird "Erlebnis Schöpfung!" als UN-Dekade-Projekt ausgezeichnet. UN-Dekade-Botschafterin Shary Reeves und Prof. Beate Jessel, Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) überreichen die Auszeichnung im Rahmen der Veranstaltung "Tierkinder" im Freilichtmuseum Lindlar.

Im Mittelpunkt der Ausstellung, die nach der Schöpfungsgeschichte aufgebaut ist, stehen Schutz und Erhalt der biologischen Vielfalt. Nach dem Motto "Man schützt, was man kennt und liebt" vermittelt "Erlebnis Schöpfung!" spielerisch, wie jeder Einzelne etwas für die Natur tun kann. So können Besucherinnen und Besucher ihren ökologischen Fußabdruck errechnen lassen und bekommen Tipps, wie dieser kleiner wird. Weitere Handlungsempfehlungen sind per Smartphone über QR-Codes abrufbar. Sie decken Themen wie das Vermeiden von Plastikmüll und Meeresschutz ab. Zur Ausstellung ist eine kostenfreie Smartphone-App erhältlich: Das interaktive Spiel führt auf einen Rundgang durch Köln. An sieben Stationen ruft man via App Videoclips zur Schöpfungsgeschichte ab und löst eine Aufgabe.

"Erlebnis Schöpfung!" verbindet in herausragender Weise die Sensibilisierung für die biologische Vielfalt mit dem Thema "Erhalt der Schöpfung", wie es Papst Franziskus in seiner Enzyklika "Laudato Si" beschrieben hat. Die Ausstellung informiert nicht nur, sondern motiviert Kinder und Erwachsene auch zum Handeln. Ich freue mich sehr, dieses Projekt und mit ihm einen weiteren wichtigen kirchlichen Akteur in den Reihen der UN-Dekade Projekte begrüßen zu können und hoffe auf eine entsprechende Vorbildwirkung", sagte BfN-Präsidentin Prof. Dr. Beate Jessel.

Hintergrund: UN-Dekade Biologische Vielfalt
In Deutschland wird im Rahmen der UN-Dekade jede Woche ein Projekt ausgezeichnet, das einen besonderen Beitrag zur Erhaltung, nachhaltigen Nutzung oder Vermittlung der biologischen Vielfalt leistet. Das Schwerpunktthema 2015/2016 lautet "Vielfalt bewahren - als Partner der Natur". Kirchen zählen hier zu den spezifischen Zielgruppen. Das Herausstellen und Bekanntmachen guter Beispiele soll viele Menschen anregen, eigene Projektideen zu entwickeln. Mit einer kurzen Bewerbung auf der Webseite der UN-Dekade kann jeder ein eigenes Projekt oder einen Beitrag einreichen. Bewerben können sich sowohl Einzelpersonen oder -initiativen als auch institutionelle Projektträger wie Verbände, Stiftungen, Unternehmen und staatliche Organisationen. Über die Auszeichnung entscheidet eine Fachjury.

Die Auszeichnung steht im Zusammenhang mit den internationalen Aktivitäten zur UN-Dekade Biologische Vielfalt 2011-2020. Die Staatengemeinschaft ruft damit die Weltöffentlichkeit auf, sich stärker für die biologische Vielfalt einzusetzen. Es geht darum, die Bedeutung der Biodiversität für unser Leben und Wirtschaften bewusst zu machen und persönliches Handeln anzustoßen - zum Schutz und Erhalt der Vielfalt der Arten, Lebensräume und Gene. Hintergrund ist ein kontinuierlicher Rückgang der Biodiversität in fast allen Ländern der Erde.

Informationen zur UN-Dekade: www.undekade-biologischevielfalt.de
Informationen zum Projekt auf der UN-Dekade-Website.
Website der Ausstellung beim Freilichtmuseum Lindlar

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber