Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Geld & Investment alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  UDI Beratungsgesellschaft mbH, D-90329 Nürnberg
Rubrik:Geld & Investment    Datum: 09.05.2016
10 Millionen für erneuerbare Energien
Den Interessen der Atom- und Kohlelobby zum Trotz schieben Privatanleger die Energiewende weiter an.
Allein die rund 15.900 Anleger der UDI-Gruppe in Nürnberg ermöglichten mit ihren Geldanlagen den Bau von 380 Windanlagen, 48 Biogasanlagen und 73 Solarprojekten. So wundert es nicht, dass auch der "UDI Energie Festzins 10" bereits nach wenigen Wochen platziert werden konnte.

Foto: UDI
Das Engagement der Bürger für eine dezentrale Energiewende ist enorm. Schade nur, dass viele Politiker dieses große Potential immer noch verkennen. Ein erheblicher Teil des in Deutschland erzeugten erneuerbaren Stroms wurde durch private Anleger und Bürgerinitiativen erst möglich. Dabei steht immer auch die Idee nachhaltigen Wirtschaftens im Vordergrund. "Die politischen Kapriolen in Sachen Energiewende können weder uns noch unsere Kunden beirren. Wir empfinden das beständige Vertrauen unserer Anleger als wunderbares Kompliment", erklärt UDI-Geschäftsführer Georg Hetz, der in den letzten 10 Jahren mehr als 100 grüne Geldanlagen anbieten konnte. Der Erfolg gibt ihm Recht.

In kürzester Zeit haben 848 private Anlegerinnen und Anleger zehn Millionen Euro in den UDI Energie Festzins 10 einbezahlt. Somit ist die Festzinsanlage platziert. Das Kapital dient zur Finanzierung ausgewählter Erneuerbare-Energien-Projekte zur Nutzung von Wind, Sonne, Biogas, aber auch für nachhaltige "grüne" Immobilien.

Dass nahezu alle UDI-Festzinspapiere in der Vergangenheit pünktlich die vereinbarte Verzinsung zahlen konnten, spricht für die langjährige Erfahrung und die gute Kenntnis der Szene. "Unser Branchennetzwerk ist groß und wir kennen unsere Partner sehr genau", so Hetz weiter. Es gehe bei den Geldanlagen immer um einzelne Projekte und nie darum, Summen von über hundert Millionen Kundengeldern aufzunehmen. So erkläre sich das relativ kleine Volumen von wenigen Millionen. "Das eingezahlte Kapital ist also zweckgebunden und der Anleger weiß genau, wofür er sein Geld investiert hat. Das macht sicher auch den Erfolg des UDI-Energie Festzins 10 aus. Wir haben diese Anlageform natürlich auch weiterhin im Angebot - allerdings mit etwas reduzierten Zinserträgen."

Mit dem jährlich erzeugten Ökostrom, den die UDI mit ihren Anlegern bisher möglich macht, können schon über 1,7 Millionen Menschen mit umweltfreundlicher Energie versorgt werden. Der Umwelt werden dadurch rechnerisch jedes Jahr rund 1,6 Millionen Tonnen Kohlendioxid erspart. Mehr Infos zu UDI finden Sie unter www.udi.de

*Der Abdruck ist frei. Wir bitten um ein Belegexemplar.

Kurzportrait der UDI-Gruppe
1998 gegründet, gehört UDI schon seit vielen Jahren zu Deutschlands Marktführern im Bereich ökologischer Kapitalanlagen. Geschäftsführer Georg Hetz ist ausgebildeter Banker und blickt auf langjährige Erfahrungen in Consulting, Marketing und Vertrieb zurück.

Dem Wissen der 50 Mitarbeiter des UDI-Teams und der Qualität der Beteiligungsangebote vertrauen bereits rund 15.900 Anleger. UDI unterhält keinen teuren Außendienst, sondern betreut die Kunden bundesweit im Direktvertrieb schnell und effektiv. Das bis dato vermittelte Eigenkapital von über 430 Mio. Euro ermöglichte zusammen mit dem Fremdkapital den Bau von 380 Windkraftanlagen, 48 Biogasanlagen sowie 73 Solarprojekten. Mit dem jährlich erzeugten Ökostrom können schon über 1,7 Millionen Menschen mit umweltfreundlicher Energie versorgt werden. Der Umwelt werden dadurch rechnerisch jedes Jahr rund 1,6 Millionen Tonnen Kohlendioxid erspart.

Seit der Gründung der UDI-Gruppe hat sie sich vom Vertrieb für die Einwerbung von Eigenkapital für Windparks zu einer renommierten Anbieterin für Windkraft-, Solar- und Biogaskraftwerke entwickelt. Von der Projektentwicklung und Konzeption über die Vermittlung von ökologischen Geldanlagen an Privatinvestoren, verfügt die UDI über langjährige Erfahrung und Kompetenz. Auch auf dem Gebiet der Festzinsanlagen ist die Gruppe seit mehreren Jahren erfolgreich tätig. Die ab 2007 bis heute emittierten verzinslichen Vermögensanlagen waren bei den Kunden stets begehrt.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege