Als Maßstab empfiehlt das UBA eine Minderung der Treibhausgasemissionen bis 2050 um 95 Prozent gegenüber 1990. Dazu müsste etwa der Treibhausgasausstoß des Energie- und des Verkehrssektors auf null gesenkt und der der Landwirtschaft halbiert werden. Bei der Stromerzeugung ist es nötig, aus der Verstromung von Kohle und anderen fossilen Energieträgern auszusteigen und stattdessen die erneuerbaren Energien deutlich stärker auszubauen. Unverzichtbar sind sämtliche Power to X-Techniken (PtX) über alle Anwendungsbereiche hinweg. Atomenergie, Kohlenstoff-Abtrennung und Speicherung (CCS) und die energetische Nutzung von Anbaubiomasse sind dagegen keine Bausteine in einem nachhaltigen Energiesystem. Ökonomische Instrumente, wie die Energiebesteuerung, der Abbau klimaschädlicher Subventionen und der Emissionshandel, müssen entschieden weiterentwickelt werden. Links und Publikationen.
Artikel drucken Fenster schließen |