Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Energie & Technik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Energie & Technik
Datum:
18.04.2016
POWER TO CHANGE
Die EnergieRebellion auf dem Weg zum meistgesehen Kino- Dokumentarfilm 2016
Bereits vier Wochen nach Kinostart ist der neue Kino-Dokumentarfilm
POWER TO CHANGE
von Regisseur Carl-A. Fechner auf dem Weg der meist gesehene Kino- Dokumentarfilm 2016 in Deutschland zu werden. Dies teilte Linda Gehbauer, die Pressesprecherin der Produktionsfirma, mit.
Kinos in über 200 Städten zeigen den politischen Dokumentarfilm
POWER TO CHANGE
. Von bisher rund 160 Film-Eventpartnern werden die Filmvorführungen mit Veranstaltungen aller Art begleitet. Von der klassischen Podiumsdiskussion bis zum E- Mobilitäts-Korso findet sich eine große Breite an Aktionen zu
POWER TO CHANGE
.
Der Film ist ein eindrucksvolles Plädoyer für die rasche Umsetzung der Energierevolution. Er zeigt anhand der Lebensgeschichten ausgewählter Protagonisten in der ganzen Bandbreite der Gesellschaft, Visionen und deren Umsetzung durch innovative Technologien. Ziel ist eine Welt ohne fossile und atomare Energiequellen.
In einer Reise an mehr als 20 Schauplätze zeigt
POWER TO CHANGE
nahezu alle Themenbereiche der Energiewende: Dezentrale Energieversorgung aus Erneuerbaren Energien, Energieeffizienz, energetische Sanierung, Elektromobilität, Speicherung, Wärmewende und vieles mehr. Auch die Ukraine ist ein Schauplatz in Fechners neuem Film. Ein Land, das sich in einer starken Energieabhängigkeit befindet und zeigt, wie eine dezentrale Energieversorgung auf Basis von Erneuerbaren Energien zur Friedensgestaltung beiträgt.
Das Flüchtlingsthema visualisiert der Film anhand der Geschichte des iranischen Unternehmers Amir Roughani, der 1987 mit 11 Jahren als unbegleitetes Flüchtlingskind nach Deutschland kam und es heute zum erfolgreichen Solarunternehmer gebracht hat.
Der Projektierer Edy Kraus hat 10 Jahre seines Lebens der Entwicklung einer Pelletieranlage gewidmet. Seine Maschine kann Reststoffe der Landwirtschaft zu Pellets verarbeiten und diese so erstmals zur Strom- und Wärmeproduktion nutzen.
Das erklärte Ziel des Regisseurs: Mit
POWER TO CHANGE
das Umdenken in der Gesellschaft hin zu einer gerechten, dezentralen und erneuerbaren Energieversorgung vorantreiben. Für dieses Ziel reist Carl-A. Fechner in einer Kinotour vollelektrisch mit Bahn und Auto von Event zu Event quer durch Deutschland. Seit dem Kinostart am 17. März besuchte er über 45 Kinovorführungen. Er beantwortet Fragen, tauscht sich aus und diskutiert mit seinen Zuschauern vor Ort.
Durch das anhaltende Zuschauerinteresse fordern die Kinobetreiber
POWER TO CHANGE
nach einem Monat Spielzeit weiterhin für ihre Spielstätten an. Aktuell in 90 Städten. Derzeitige Planungen von Veranstaltungen der Film-Eventpartner reichen bis Ende Juni.
Außerhalb Deutschlands startet der Film im Mai in Teheran. Iranische Aktivisten nutzen den Aufenthalt des Regisseurs, um mit ihm für den Herbst eine 14-tägige Kinotour durch den Iran zu planen.
Ab September wird
POWER TO CHANGE
von Paris aus in ganz Frankreich starten. Mit Verleihern in Polen, der Schweiz, den USA, Japan und Österreich steht die Produktionsfirma des Films nach eigenen Angaben bereits in Verhandlungen.
"Die Umstellung der Energieversorgung auf ein dezentrales System, basierend auf Erneuerbaren Energien, ist binnen der nächsten 20 Jahre möglich - viel schneller als allgemein behauptet", so Regisseur Carl-A. Fechner. Dies bestätigten die Recherchen, die das Team der Produktionsfirma über ein Jahr lang unternommen hat.
"....spannender, berührender, bild- und musikgewaltiger Kinofilm und gleichzeitig eine aufwändig und faktensicher recherchierte Dokumentation die den Zusammenhang zwischen der Energiewende und der Lösung des Flüchtlingsproblems zeigt." - Akzent- Magazin 3/2016
Weitere Infos zum Film finden Sie auf
www.powertochange-film.de
.
Diskussion
Login
Kontakt:
fechnerMEDIA GmbH
Email:
info@fechnermedia.de
Homepage:
http://change-derfilm.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber