Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Die Verbraucher Initiative e.V., D-12435 Berlin
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 26.04.2016
Gesunder Boden spendet Leben
VERBRAUCHER INITIATIVE über nachhaltige Bodenpflege
Berlin, 26. April 2016. In den letzten 30 Jahren sind riesige Acker- und Weideflächen der Bodenerosion zum Opfer gefallen, wie eine aktuelle Studie der Universität Bonn zeigt. Fruchtbarer Boden wird zum knappen Gut, die Lebensgrundlage von über drei Milliarden Menschen ist bedroht. Höchste Zeit, umzudenken und den Boden nachhaltiger zu bewirtschaften. Lösungsansätze bieten der ökologische Landbau und die permakulturelle Landwirtschaft nach dem Vorbild natürlicher Ökosysteme.

"Bodengesundheit zu erhalten und zu pflegen, gehört zu den Prinzipien der ökologischen Landwirtschaft. Die Permakultur stellt den Boden in den Mittelpunkt und widmet der nährstoffreichen, lebendigen Humusschicht große Aufmerksamkeit", erläutert Alexandra Borchard-Becker von der VERBRAUCHER INITIATIVE. Der Boden wird sehr schonend bearbeitet und mit organischem Material angereichert. Altbewährte Mittel wie Komposterde, Mulch und Gründüngung unterstützen das natürliche Bodenleben, verbessern die Bodenqualität und seine Fruchtbarkeit. Robuste, zum Standort passende, mehrjährige Pflanzen werden bevorzugt. Sie werden in Mischkulturen angebaut und in der Permakultur so kombiniert, dass sie zusammen mit heimischen Tieren ein vielfältiges landwirtschaftliches Ökosystem bilden. Um Nützlinge und andere Lebewesen anzusiedeln, werden gezielt Hecken, Sträucher und Bäume angepflanzt. Ecken mit naturbelassenen Holz- oder Laubhaufen bieten ebenso Unterschlupf und Lebensraum wie "wilde" Flächen, deren Pflanzen völlig unberührt bleiben. "Ziel der Permakultur ist eine ökologische Kreislaufwirtschaft, die langfristig gute Erträge bringt und sich ohne Eingriffe von außen aus eigener Kraft erneuern kann", fasst die Fachreferentin zusammen.

Einen festen Platz hat die Permakultur beim urbanen Gärtnern zur Selbstversorgung, z. B. bei öffentlichen, gemeinschaftlichen oder privaten Garteninitiativen. "Die Gartensaison hat begonnen. Elemente der Permakultur lassen sich auch auf kleinem Raum anwenden. Sie bereichern Flora und Fauna auf Balkon oder Terasse", rät Borchard-Becker.

Mehr zu den Grundsätzen einer dauerhaften und sich selbst erhaltenden Landwirtschaft bietet das Themenspecial "Permakultur" auf www.oeko-fair.de. Das gleichnamige Themenheft informiert kompakt und enthält Anregungen für den eigenen Garten. Wie der Boden ökologisch bearbeitet, gedüngt und gestärkt werden kann, welche Gemüse-, Obst- und Kräutersorten sich gut vertragen, verrät die Broschüre "Wie Oma gärtnern". Beide Publikationen können für je 2,00 Euro (zzgl. Versand) unter www.verbraucher.com bestellt oder heruntergeladen werden.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber