Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Gesundheit & Wellness
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Mankau Verlag GmbH, D-82413 Murnau a. Staffelsee
Rubrik:
Gesundheit & Wellness
Datum:
21.04.2016
Krankmacher Darmpilze
Dr. med. Eberhard Wormer erklärt, warum Pilzinfektionen entstehen und wie sie bekämpft werden
Krank machenden Pilzen ist Tür und Tor geöffnet, wenn ihre natürlichen Feinde, nämlich die nützlichen Bakterien der Darmflora, außer Gefecht gesetzt sind.
Der neue Ratgeber
des Gesundheitsautors hilft dabei, mit den lästigen "Mitbewohnern" fertig zu werden.
Weniger harmlos als oftmals gedacht
Nachdem sie lange Zeit zwar als lästig, aber relativ harmlos galten, beschäftigt sich mittlerweile die Schulmedizin zunehmend mit dem Thema Pilzinfektionen und ihren mitunter lebensbedrohlichen Krankheitsbildern. In seinem neuen Buch "Darmpilze - heimliche Krankmacher" stellt der Gesundheitsexperte und Ratgeber-Autor
Dr. med. Eberhard Wormer
den aktuellen Kenntnisstand vor und befasst sich insbesondere mit dem Fachgebiet der Darmökologie.
Denn zum einen siedeln sich die gefährlichsten Pilze in der Darmflora an; zum anderen finden sich dort die Bakterien, die wichtig für das körpereigene Abwehrsystem sind. Neben Informationen zu Ursachen und Erregern, Diagnose- und Therapiemöglichkeiten gibt der Ratgeber ausführliche Empfehlungen zur richtigen Ernährung, deren Bedeutung bei der Bekämpfung von Pilzerkrankungen erwiesen ist.
Anfälligkeit bei geschwächtem Immunsystem
Immer häufiger müssen Ärzte um das Leben kranker Patienten ringen, das durch eine Pilzinfektion bedroht ist. Für deren starke Zunahme in den letzten Jahren gibt es Gründe: Viele Menschen müssen Medikamente einnehmen, die das Immunsystem beeinträchtigen. Erkrankungen wie AIDS und Leukämien erzeugen bei den Betroffenen eine generelle Abwehrschwäche, steigende Diabetesraten begünstigen Pilzinfektionen ebenfalls. Wenn Antibiotika oder andere Medikamente die natürliche Darmflora geschädigt haben, können sich die am weitesten verbreiteten pathogenen Pilze - die sogenannten Candida - dort ausbreiten, weil die nützlichen Keime bei der Abwehr als Gegenspieler fehlen.
Es ist also vor allem der Gesundheitszustand eines Menschen entscheidend, ob der an sich harmlose Besiedler zum Schmarotzertum übergeht und den Betroffenen schädigt. Pilzerreger bekommen nur dann eine Gelegenheit, in den Körper einzudringen, wenn das Immunsystem nicht auf der Höhe ist. "Pilze verstehen es perfekt, ihre Erscheinungsform so zu verändern und zu verschleiern, dass man ihnen oft erst nach Jahren auf die Schliche kommt. Bei kaum einer anderen Erkrankung hört man so viele unterschiedliche Leidensgeschichten", weiß Dr. med. Wormer.
Gesunder Darm stärkt Abwehr
Fachleute glaubten lange, der Dickdarm sei nur eine Art Abfalleimer der Verdauungsarbeit und nicht besonders bedeutsam für die Gesundheit. Das Gegenteil ist der Fall: Ob sich Pilze einnisten oder nicht, hängt allein davon ab, wie gut die Schutzmechanismen funktionieren. Billionen von Mikroben und Hunderte von Arten besiedeln eine gesunde Darmschleimhaut. Diese liefert den Kleinstlebewesen die notwendige Nahrung, indem der Darm mit Nährstoffen versorgt wird. Dafür produzieren nützliche Bakterien in der Darmflora Schutzstoffe, die die Schleimhaut ernähren und helfen, eine Barriere gegen das Eindringen von Pilzen und krank machenden Mikroben zu bauen.
Krank machende Bakterien und Pilze entziehen den nützlichen Helferbakterien die Lebensgrundlage, weil sie wichtige Nährstoffe für sich verbrauchen. Eine gute Versorgung mit Mineralstoffen und Spurenelementen aus pflanzlichen Lebensmitteln ist deshalb entscheidend, wenn der Körper gegen eine Pilzerkrankung kämpft. Eine Ernährungsweise mit reichlich Gemüse, Kräutern und Naturgewürzen hilft dem Körper mithilfe einer vielfältigen und stabilen Darmflora, wieder fit zu werden.
Buchtipp:
Dr. med. Eberhard J. Wormer
Darmpilze - heimliche Krankmacher
Wie wir Pilzinfektionen erkennen und wieder gesund werden
Mit ausführlichem Diätplan
Mankau Verlag, 1. Aufl. März 2016
Klappenbroschur, durchgehend farbig, 16 x 22 cm, 255 S.
ISBN 978-3-86374-281-2, 17,95 Euro (D) / 18,50 Euro (A)
Link-Empfehlungen:
Mehr zum Ratgeber "Darmpilze - heimliche Krankmacher"
Leseprobe im PDF Format
Mehr über den Autor Dr. med. Eberhard J. Wormer
Internetforum mit Dr. med. Eberhard J. Wormer
Diskussion
Login
Kontakt:
Mankau Verlag GmbH
Email:
kontakt@mankau-verlag.de
Homepage:
http://www.mankau-verlag.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber