![]()
Die ÖDP-Bundesvorsitzende, Gabriela Schimmer-Göresz, bittet alle besorgten Bürgerinnen und Bürger, gemeinsam die möglicherweise letzte Chance zu nutzen, einen breiten Protest gegen die unfairen und ausgrenzenden Abkommen auf die Straße zu bringen. "Setzen wir ein unverkennbares Zeichen in Richtung Brüssel und Berlin. Machen wir den Entscheidern auch auf der anderen Seite des Ozeans unmissverständlich deutlich, dass wir diese Abkommen nicht wollen. Wir wollen Fairhandel statt Freihandel", so Schimmer-Göresz in ihrem Aufruf. Scharf geht die ÖDP-Bundesvorsitzende nochmals die Wirtschaftsminister Gabriel (SPD) ins Gericht, der bekanntlich bei CETA die "übliche Praxis" anwenden, d.h. eine Vorabeinsetzung am Deutschen Bundestag vorbei durchdrücken will. Dies entgegen seiner früheren Zusage, dass ohne Zustimmung des Parlaments gar nichts gehe. Sollte Gabriel bei seinem jetzigen Vorhaben bleiben, wäre sein Rücktritt wegen Wortbruchs quasi Pflicht. Die ÖDP-Bundesvorsitzende bittet, eine Petition beim Deutschen Bundestag gegen die vorzeitige Inkraftsetzung von CETA zu unterzeichnen: www.t1p.de/CETAstoppen
Artikel drucken Fenster schließen |