Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Geld & Investment alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Green City Energy AG, D-80335 München
Rubrik:Geld & Investment    Datum: 20.04.2016
Jubiläums-Anleihe von Green City Energy vollständig platziert
München, 20. April 2016 - Die Jubiläums-Anleihe von Green City Energy ist vollständig platziert. Schon vier Wochen vor Ende der Platzierungsfrist haben rund 750 Anleger das gesamte Emissionsvolumen von 10 Mio. Euro gezeichnet. Das Kapital der Jubiläums-Anleihe dient der Unternehmensfinanzierung und wird somit effektiv für die Umsetzung von Solar-, Wind- und Wasserkraftwerken genutzt. Zu dem ganzheitlichen Investitionskonzept von Green City Energy gehören auch weiterhin projektbasierte Geldanlagen. Aktuell können Interessenten in die festverzinsliche Anleihe "Kraftwerkspark III" investieren, die Erneuerbare-Energien-Anlagen aus drei Energiearten und drei europäischen Märkten bündelt und so das bewährte Kraftwerkspark-Konzept fortführt.

Schon einen Monat vor Ablauf der einjährigen Platzierungsphase ist die Jubiläums-Anleihe von Green City Energy mit einem Volumen von 10 Mio. Euro vollständig platziert. Für die jeweilige Laufzeit der zwei Tranchen bis zum 30. Juni 2021 bzw. bis zum 30. Juni 2026 wird das Kapital der Festzinsanleihe nun für die Vor- und Zwischenfinanzierung von Erneuerbare-Energien-Anlagen genutzt werden.

Jubiläums-Anleihe dient der Unternehmensfinanzierung

Durch die Jubiläums-Anleihe wurde die Unternehmensfinanzierung von Green City Energy für die kommenden Jahre auf solide Beine gestellt, weitere Projekte in der vollen Pipeline können angepackt werden. "Die Unternehmensfinanzierung ist der Sockel, auf dem die erfolgreiche Umsetzung unseres Unternehmensziels aufbaut: die Ablösung konventioneller Kraftwerke durch 100 % Erneuerbare Energien", erklärt Frank Wolf, Finanzvorstand von Green City Energy. "Gerade bei langwierigen Projekten wie zum Beispiel im Bereich Windenergie, deren Entwicklung mitunter mehrere Jahre dauern kann, ist eine Zwischenfinanzierung unerlässlich." Im Schnitt wurde jeder Euro von bereitgestelltem Zwischenfinanzierungskapital bisher 22 Mal in Erneuerbare-Energien-Projekte investiert.

Festzinsanleihe "Kraftwerkspark III" steht aktuell zur Zeichnung offen

"Das Interesse an unseren ökologischen Kapitalanlagen ist weiterhin hoch", so Frank Wolf. "In einem sehr dynamischen Marktumfeld konnten wir uns als professioneller Anbieter etablieren und uns das Vertrauen der Anleger verdienen. Das bedeutet auch, dass unser Konzept für die Energiewende funktioniert: Eine Kombination aus Anlagenbau und -finanzierung, getragen durch Bürgerinnen und Bürger." Die Investitionsmöglichkeiten bei Green City Energy teilen sich transparent auf in Unternehmensfinanzierung und Projektfinanzierung. Mit der festverzinslichen Anleihe "Kraftwerkspark III" steht aktuell ein Produkt zur Zeichnung offen, das mit zwei hauseigenen Vorgängern bereits eine erfolgreiche Historie vorzuweisen hat. Wie die Vorgänger bündelt auch der "Kraftwerkspark III" Erneuerbare-Energien-Anlagen aus den Bereichen Wind, Wasser und Sonne in den drei europäischen Märkten Deutschland, Frankreich und Norditalien.

Weitere Informationen sowie Zeichnungsunterlagen zur festverzinslichen Anleihe »Kraftwerkspark III« von Green City Energy erhalten Sie unter greencity-energy.de/kwpiii, invest@greencity-energy.de oder Telefon (089) 890668-400.

Pressekontakt

Green City Energy AG
Laura Rottensteiner, Unternehmenskommunikation
Zirkus-Krone-Straße 10, 80335 München
Telefon (089) 890 668-240, laura.rottensteiner@greencity-energy.de

greencity-energy.de
facebook.com/greencityenergy
youtube.com/user/greencityenergy
twitter.com/gc_energy

WICHTIGER HINWEIS

Diese Pressemeldung dient Werbezwecken und enthält ausgewählte, verkürzt dargestellte Informationen mit Stand April 2016. Für eine Anlageentscheidung sind ausschließlich der vollständige der Wertpapierprospekt sowie jeweils evtl. Nachträge maßgeblich. Für eine abschließende Beurteilung der Anleihen ist es daher erforderlich, sich mit dem gesamten Inhalt der genannten Dokumente, insbesondere den dort beschriebenen Risiken, vertraut zu machen.

Alle Dokumente sind kostenfrei bei der Emittentin Green City Energy Kraftwerkspark III GmbH & Co. KG, Zirkus-Krone-Str. 10, 80335 München, erhältlich. Darüber hinaus sind alle gesetzlich vorgeschriebenen Unterlagen in elektronischer Form einsehbar unter www.greencity-energy.de/geldanlagen/kwp3.

Frühere Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung der Anleihen. Fehler in dieser Pressemeldung können trotz sorgfältiger Erstellung nicht ausgeschlossen werden.

ÜBER GREEN CITY ENERGY

Die Green City Energy AG mit Sitz in München wurde 2005 als Tochter der gemeinnützigen Umweltorganisation Green City e.V. gegründet und steht für eine dezentrale und demokratische Energiewende. Green City Energy projektiert Erneuerbare-Energien-Anlagen in den Bereichen Windenergie, Wasserkraft und Photovoltaik - von der Idee bis zum schlüsselfertigen Kraftwerk. Durch das Angebot Ökologischer Geldanlagen erhalten private Anleger die Chance, direkt in die Energiewende zu investieren. So wurden durch Geschlossene Fonds, Genussrechte, Anleihen und Private Placements bisher Investitionen von über 295 Millionen Euro in Erneuerbare-Energien-Projekte ermöglicht. Die dritte Säule der Angebotspalette bildet die Kommunale Energieberatung, die Landkreisen und Kommunen fachliche und handlungsorientierte Unterstützung auf dem Weg zur lokalen Energieunabhängigkeit bietet. Für ihre wegweisenden Angebote und hohen Nachhaltigkeitsstandards wurde die Green City Energy wiederholt ausgezeichnet. Unter anderem erhielt das Unternehmen den renommierten Sustainability Award als »Nachhaltigstes Unternehmen 2011« sowie 2013 den Energy Globe Award für die »Revitalisierung von bestehenden Wasserkraftwerken in Frankreich«. Im Sommer 2014 bewertete die renommierte Nachhaltigkeits-Ratingagentur oekom research Green City Energy mit dem Prime-Status B+.

Weitere Informationen zu Green City Energy finden Sie auf www.greencity-energy.de.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber