Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Die Verbraucher Initiative e.V., D-12435 Berlin
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 13.04.2016
Informiert und bewusst einkaufen
VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. über Lebensmittelkennzeichnung
Berlin, 13. April 2016. Wer die zahlreichen Angaben auf den Lebensmittel-Verpackungen versteht und für sich nutzt, kann das einkaufen, was er möchte. Doch für viele Verbraucher sind sie "ein Buch mit sieben Siegeln" und eher verwirrend. Einen Wegweiser durch den Kennzeichnungs-Dschungel bietet die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. mit der neuen Broschüre "Lebensmitteleinkauf".

"Die Zutatenliste ist die wichtigste Entscheidungshilfe beim Einkauf. Nutzen Sie die Informationen für Ihre Auswahl und lassen Sie sich von der kleinen Schrift nicht abschrecken", rät Alexandra Borchard-Becker, Ernährungs-wissenschaftlerin bei der VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. Ergänzend zu den Zutaten sind die Nährwertangaben hilfreich, um ein Produkt einzuschätzen. Dazu die Ernährungswissenschaftlerin: "Bedenken Sie bei den Energie-, Fett-, Zucker- und Salzgehalten, in welchen Mengen Sie das Lebensmittel üblicherweise essen". Unverzichtbar ist der Blick auf die Zutatenliste für Personen, die an Lebensmittelallergien oder -unverträglichkeiten leiden. Durch die verpflichtende Allergenkennzeichnung haben es Betroffene leichter, geeignete Produkte zu finden. Unbefriedigend ist bisher die freiwillige Kennzeichnung der Spuren. Hier fehlen bisher verbindliche, einheitliche Regelungen. Lücken gibt es auch bei Kennzeichnung der Herkunft, z. B. von verarbeitetem Fleisch, Fisch oder Obst und bei der Gentechnik. Die Regelungen bieten noch nicht die umfassenden Informationen, die sich Verbraucher wünschen.

Immer mehr Verbraucher beurteilen die Qualität von Lebensmitteln danach, wie und wo sie erzeugt werden. Ökologische und soziale Aspekte, z. B. erkennbar an verschiedenen Siegeln, spielen eine große Rolle. "Welche Entscheidung Sie treffen, bestimmt auch über Produktionsverfahren und Arbeitsbedingungen", macht Borchard-Becker deutlich. Die Erzeuger richten die Herstellung und Qualität ihrer Erzeugnisse an der Nachfrage aus. Beispiele sind Bio-Produkte oder fair gehandelte Lebensmittel mit wachsenden Umsatzraten. "Haben Sie ein Lebensmittel gekauft, dessen Qualität nicht in Ordnung ist, scheuen Sie sich nicht, das zu reklamieren", empfiehlt die Ernährungswissenschaftlerin.

Tipps für Reklamationen und für eine bewusste Lebensmittelauswahl ergänzen die Informationen in dem neuen 16-seitigen Heft "Lebensmitteleinkauf" der VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. Es kann für 2,00 Euro (zzgl. Versand) unter www.verbraucher.com bestellt oder heruntergeladen werden.



Diskussion

Informiert und bewusst einkaufen (reggien am 13.04.2016 23:55:28)
  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege