Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 12.04.2016
Spielend lernen:
Multimedialer Sprachkurs für Flüchtlingskinder
"Planet Schule", die gemeinsame Bildungs-Plattform von SWR und WDR, nimmt sich schon seit einiger Zeit der besonderen Bedürfnisse der Schulen bei der Arbeit mit Kindern mit Migrationshintergrund an. So entwickelte die Redaktion des SWR in Zusammenarbeit mit den Kultusministerien der Länder Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland ein innovatives und interaktives Lernpaket, das sich an Kinder richtet, die Deutsch als Zweitsprache lernen. In der Zeitschrift "Planet Schule", Ausgabe 4 / 2016, wird dazu eine DVD-ROM mit dem Lernpaket beigelegt.

Deutsch lernen mit Mumbro und Zinell
Deutsch sprechen, verstehen und schreiben - mit der Hilfe der freundlichen Höhlenwesen Mumbro und Zinell alles kein Problem. Das Sprachlernspiel ermöglicht den Erwerb der deutschen Sprache auch ohne jegliche Deutschkenntnisse und passt sich individuell dem Lerntempo der Kinder an. Foto: ARD-Foto.de

Das multimediale Lernpaket besteht aus einer zehnteiligen Fernsehreihe und einem außer-gewöhnlichen Onlinespiel. Deutsch sprechen, verstehen und schreiben - mit der Hilfe der freundlichen Höhlenwesen Mumbro und Zinell alles kein Problem. Das Sprachlernspiel ermöglicht den Erwerb der deutschen Sprache auch ohne jegliche Deutschkenntnisse und passt sich individuell dem Lerntempo der Kinder an.

Sprachförderung mit individuellem Lerntempo
Die bislang gemachten Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen im Deutschunterricht und in Sprachförderungsgruppen sind durchweg positiv: zum einen, weil sich das Lernspiel den sehr unterschiedlichen Voraussetzungen der Kinder entsprechend einfach und differenziert einsetzen lässt; zum anderen, weil es die Kinder sehr motiviert und ihnen in ihrem Lerntempo Erfolgserlebnisse beschert. Die Onlineversion ist kostenfrei jedem Internetnutzer zugänglich und nicht selten lernen die Eltern mit.


Kooperation zwischen SWR und Kultusministerien
Insgesamt stehen mittlerweile über 1400 Schulfernsehsendungen als Stream und zum Download kosten- und werbefrei auf "Planet Schule" für den Unterricht zur Verfügung. Sie werden ergänzt durch didaktisches Begleitmaterial, mehrere hundert Simulationen und Lernspiele sowie Fortbildungsveranstaltungen für Lehrer und Referendare für einen zeitgemäßen und innovativen Unterricht. Dieses vielfältige Angebot von "Planet Schule" ist ein Ergebnis der Kooperation zwischen SWR und den Kultusministerien der Länder Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland. Diese Kooperation bewährt sich seit über 40 Jahren in außergewöhnlichen Projekten.

Aktuell: Mit Zuspitzung der Flüchtlingssituation in 2015 hat "Planet Schule" seine Angebote zum Thema "Flucht, Migration und Integration" erweitert und neben Sprachkursen weitere Beiträge auf einer Schwerpunktseite gebündelt.

Bezug der DVD-ROM und Zusatzinformationen
In der DVD-ROM-Version des Spiels ist eine Spracherkennung integriert, die auch die Aussprache trainieren hilft. Sie kann für den Einsatz im Schulunterricht bezogen werden über:

Südwestrundfunk
Funkhaus Baden-Baden
FS Wissenschaft und Bildung
Redaktion "Planet Schule"
76522 Baden-Baden
E-Mail: planet-schule@SWR.de
Die DVD-ROM liegt auch kostenlos der Zeitschrift "Planet Schule", Ausgabe 4/2016 bei. Sie ist SON- und MNS+ -zertifiziert, d. h. sie kann auf den gängigen Schulservern installiert werden. Zum Einsatz des Lernpakets werden auch Fortbildungsveranstaltungen angeboten.

Anfragen hierzu können gerichtet werden an: fortbildung@planet-schule.de.

Weitere Informationen unter:
www.planet-schule.de/wissenspool/deutsch-lernen-mit-mumbro-zinell
www.planet-schule.de/sf/spezial/spezial_fluechtlinge_migration.php (Lernspiel)

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber