Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Geld & Investment alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  SEB AG, D-60313 Frankfurt
Rubrik:Geld & Investment    Datum: 12.04.2016
Green Bonds: SEB und GIZ vereinbaren Zusammenarbeit
Ein Ziel der Zusammenarbeit ist es, lokale öffentliche und private Emittenten zu identifizieren, die Benchmark-Emissionen durchführen, die für nachfolgende Emittenten wegweisend sind.
Der nordeuropäische Finanzdienstleister SEB und die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH haben eine Strategische Allianz im Rahmen des develoPPP.de-Programms vereinbart, um das Green Bond Konzept in den aufstrebenden Industrienationen Brasilien, Indien, China und Mexiko zu etablieren. Die Vereinbarung "Green Bond Market Development in G20 Emerging Economies" unterzeichneten beide Partner am 4. April in Frankfurt. Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) fördert das developPPP-Programm. Es unterstützt die Zusammenarbeit von Wirtschaft und Entwicklungspolitik zu beiderseitigem Nutzen.

Ein Ziel der Zusammenarbeit ist es, lokale öffentliche und private Emittenten zu identifizieren, die Benchmark-Emissionen durchführen, die für nachfolgende Emittenten wegweisend sind. Darüber hinaus informieren GIZ und SEB über ihr Trainingsangebot und ihre Beratungsleistungen im Hinblick auf die erforderlichen Rahmenbedingungen und Prinzipien, um einen attraktiven und funktionierenden Green-Bond-Markt nach internationalen Standards in den vier Zielländern aufzubauen.

Die Kooperation startete mit einem Green-Bond-Kick-off-Symposium am 7. April in Peking. Danach folgen Seminare an den anderen drei Standorten.
Für das gemeinsame Ziel haben sich ein etablierter Marktteilnehmer und eine Organisation mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Implementierung von Reformprozessen in über 130 Ländern zusammengeschlossen: Die SEB entwickelte 2007/2008 gemeinsam mit der Weltbank den ersten Green Bond und ist heute ein führender Akteur auf dem Markt für nachhaltige Finanzprodukte. Die GIZ ist ein weltweit führender Dienstleister in der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung.

Christopher Flensborg, Head of Climate und Sustainable Financial Solutions, SEB: "Wir sind stolz, dass die GIZ die SEB als Partner ausgewählt hat. Gemeinsam können wir den Green-Bond-Markt in den größten aufstrebenden Industrienationen der Erde auf- und ausbauen. Mit ihrer Erfahrung, dem internationalen Netzwerk und den Verbindungen zu lokalen öffentlichen Stakeholdern in den Zielländern, ist die GIZ ein perfekter Partner, um die gemeinsamen Ziele zu erreichen."

Für Dr. Christoph Beier, Stellvertretender Vorstandssprecher der GIZ ist die Zusammenarbeit mit Partnern aus dem privaten Sektor entscheidend für eine erfolgreiche "Green Transition" in den industriellen Schwellenländern: "Der Staat kann diese Aufgabe nicht allein schaffen. Nur mit Unterstützung der globalen Finanzmärkte und des privaten Sektors können die gigantischen Investitionen in nachhaltige und umweltschonende Projekte erfolgen, die für einen Veränderungsprozess in den wichtigsten Industrienationen dringend benötigt werden. Green Bonds sind dabei ein wichtiges Produkt, um diesen Kapitalbedarf zu decken. Mit der SEB haben wir einen führenden Knowledge-Provider zu diesem Thema an unserer Seite. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit der SEB."

GIZ
Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH ist ein weltweit tätiges Bundesunternehmen. Sie unterstützt die Bundesregierung in der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung und in der internationalen Bildungsarbeit. Die GIZ trägt dazu bei, dass Menschen und Gesellschaften eigene Perspektiven entwickeln und ihre Lebensbedingungen verbessern.

develoPPP.de-Programm
Mit develoPPP.de fördert das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) das Engagement der Privatwirtschaft dort, wo unternehmerische Chancen und entwicklungspolitischer Handlungsbedarf zusammentreffen. Im Rahmen des Programms stellt das Ministerium Unternehmen, die in Entwicklungs- und Schwellenländern investieren, finanzielle und auf Wunsch auch fachliche Unterstützung zur Verfügung. Das Unternehmen trägt dabei mindestens die Hälfte der Gesamtkosten.


Pressekontakt SEB:
Kimmo Best
SEB AG
Communications
+ 49 69 258-6406
kimmo.best@seb.de

Pressekontakt GIZ:
Julia Jakob
GIZ-Pressestelle
06196-79-4466
julia.jakob@giz.de


SEB ist ein führender nordeuropäischer Finanzkonzern. In Schweden und den baltischen Staaten bietet die Bank ein breites Spektrum von Beratungsdienstleistungen und Finanzlösungen an. In Dänemark, Finnland und Norwegen konzentriert sich die SEB auf das Geschäft mit Firmen- und institutionellen Kunden sowie Asset Management. Die SEB ist in 20 Ländern der Erde präsent und hat eine Bilanzsumme von 270 Milliarden Euro (per 31. Dezember 2015). Der Konzern verwaltet ein Vermögen von 185 Milliarden Euro und hat rund 16.500 Mitarbeiter. Weitere Informationen zum SEB Konzern auf www.sebgroup.com.
In Deutschland ist die SEB seit fast 40 Jahren tätig und beschäftigt rund 650 Mitarbeiter. Mehr über die SEB AG unter www.seb.de.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer