Schnell stellt sich der Erfolg ein Inzwischen platzt das 500 Quadratmeter große Büro mit Lagerräumen aus allen Nähten. Aus anfänglichen 100 Produkten wurden knapp 3.000. Die Kundenanzahl hat sich mehr als vervierfacht, mittlerweile nutzen über 2.000 Eltern Kilenda. "Unsere Kundinnen und Kunden sind hochzufrieden. Wer einmal mit dem Mieten anfängt, bleibt auch dabei", bestätigt Hendrik Scheuschner die nachhaltige Kundenbindung. Kilenda-Kundinnen sind in erster Linie Mütter, vor allem Mütter mit mehr als einem Kind. Sie schätzen an Kilenda vor allem, dass ohne großen Aufwand mehr Abwechslung und hochwertige Marken-Kleidungsstücke in den Kleiderschrank der Kinder kommen. Durchschnittlich sieben bis acht Teile Oberbekleidung mietet die typische Kilenda-Kundin; einige beziehen die komplette Ausstattung ihrer Kinder über Kilenda.
Viele Medien haben in den vergangenen Monaten den Service von Kilenda positiv bewertet. Gerade die Experten für Familienthemen in den nationalen Elternzeitschriften haben ausführlich berichtet. Die Magdeburger sind Wegbereiter für einen neuen Markt: Der erste Nachahmer mit dem exakt gleichen Geschäftsmodell steht in den Startlöchern - ein weiteres Zeichen für den Erfolg des Geschäftsmodells. Kilenda ist eine Marke der Relenda GmbH. Die Gesellschaft mit Sitz in Magdeburg kümmert sich um Vertrieb, Kundenservice, Marketing und die Entwicklung des Onlineshops. Umweltschutz und Nachhaltigkeit als elementare Unternehmensziele Das Potenzial der Share Economy ist groß. Das bestätigt auch eine repräsentative Umfrage von Pricewaterhouse Coopers vom Juni 2015, nach der 64 % der Bundesbürger in den nächsten zwei Jahren Angebote der Share Economy nutzen wollen. Ein großer Pluspunkt der Share Economy ist der umweltschonende Umgang mit Ressourcen, weil weniger produziert werden muss. Kilenda hat seine Anstrengungen um nachhaltiges Wirtschaften in Zahlen gefasst: Das Unternehmen plant 2016 mit dem Eco-Race 333 Millionen Liter Wasser und 166.000 kg CO2 einzusparen. Pakete werden klimaneutral per DHL GoGreen versendet. Mit der Aktion "Schenk einem Karton ein zweites Leben" verhindert Kilenda Verschwendung in einem weiteren Bereich: Die Kunden können beim Bezahlvorgang wählen, ob sie einen neuen Versandkarton wünschen oder ob ein bereits gebrauchter Karton wiederverwendet werden kann. Aller Anfang war schwer "Wir sind froh, dass jetzt alles super läuft, denn am Anfang sah es nicht gleich danach aus", erinnert sich Hendrik Scheuscher. Die ersten Kleidungsstücke kauften die Kilenda-Gründer direkt im Einzelhandel. Obwohl die Pioniere unter den Kunden das Angebot begeistert aufnahmen und der Bedarf offensichtlich da war, gestaltete sich der Start schwierig. Der erste Markenanbieter, den Hendrik Scheuschner für eine Kooperation mit Kilenda gewinnen wollte, winkte ab: "So lange ich hier arbeite, mietet in Deutschland kein Mensch Kinderkleidung." Auch das Anmieten von Büro- und Lagerräumlichkeiten war eine Herausforderung, weil kein Vermieter an den Erfolg des Geschäftsmodells glaubte. Im Rückblick können die Kilenda-Gründer zufrieden feststellen, dass sich ihre Idee trotz einiger Schwierigkeiten durchgesetzt hat. Über Kilenda: ![]() Kilenda ist eine Marke der Relenda GmbH. Die Gesellschaft mit Sitz in Magdeburg kümmert sich um Vertrieb, Kundenservice, Marketing und die Entwicklung des Onlineshops www.kilenda.de. Weitere Hintergrund-Infos unter www.kilenda.de/presse. Kontakt: Relenda GmbH, Hendrik Scheuschner, Geschäftsführer | 0391/582 608 40 | hendrik@relenda.de UHLMANN PR, Dr. Nadja Koch-Hadek, PR-Beraterin | 0821/21 700 472 | n.koch-hadek@uhlmann-pr.de
Artikel drucken Fenster schließen |