Wer Auto fährt weiß, was da hinzukommt: Nicht nur die Benzinkosten, sondern auch der Aufwand für die Anschaffung, Versicherung, Steuern, Inspektion und Reparaturen. Beim Heizen ist das vergleichbar. Wer nur die reinen Brennstoffkosten gegenüberstellt, lässt etwa die Hälfte des Aufwandes unter den Tisch fallen. Wie die ASUE in dem nun vorgestellten Kostenvergleich Heizöl/Erdgas aufzeigt, liegen in Deutschland die durchschnittlichen jährlichen Raumheizkosten bei Erdgas unter den Raumheizkosten für Öl. Entscheidend ist nämlich alleine der sogenannte "Vollkostenvergleich". Zum Brennstoff kommen die anteiligen Kosten für die Heizungsanlage, ihren Betrieb, ihre Wartung - und beim Heizöl die Kosten für den Lagerraum, Bevorratung und den Tank dazu. Für die Heizöllagerung muss ein Kellerraum "geopfert" werden, wenn nicht ein Erdtank verwendet wird. Außerdem sprechen zusätzlich die deutlich besseren Umwelteigenschaften für Erdgas als Heizenergie. Im Vergleich zu Heizöl ist die Kohlendioxid-Emission etwa 25 Prozent niedriger und es verursacht praktisch keine Emissionen an Schwefeldioxid und Staub. Diese Meldung ist auch abrufbar über Internet: www.asue.de, Rubrik "Aktuelles"! Die beiliegende Grafik zu dieser Meldung können Sie kostenfrei im Internet www.asue.de, Rubrik "ASUE Grafiken", Unterrubrik "i" (Allgemeine Grafiken), herunterladen.
Artikel drucken Fenster schließen |