Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Onlineprinters GmbH, D-91413 Neustadt a.d. Aisch
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 23.03.2016
Onlineprinters druckt 125 000. klimaneutralen Auftrag
Onlinedruckerei ermöglicht seit drei Jahren CO2-neutrale Produktion
Innerhalb von drei Jahren hat der internationale Online-Druckdienstleister Onlineprinters GmbH über seine 15 Onlineshops 125 000 klimaneutrale Aufträge realisiert. Hinter dem Service "klimaneutrales Drucken" steckt das Prinzip der technischen Kompensation von Treibhausgasen. Im Kaufprozess werden die bei der Produktion erzeugten CO2-Emissionen und die Mehrkosten für deren Ausgleich automatisch berechnet. Kunden können mit einem Mausklick das Klimaschutzprojekt wählen, mit dem die angefallenen Emissionen kompensiert werden sollen.

Ein Wasserkraftprojekt in Indonesien. Foto: ClimatePartner GmbH
"Seit wir uns vor drei Jahren dazu entschlossen haben, unseren Kunden diese Möglichkeit des Klimaschutzes bei der Bestellung von Drucksachen zu ermöglichen, steigt die Zahl derer, die dies in Anspruch nehmen stetig", berichtet Dr. Michael Fries, CEO des Unternehmens. Insgesamt wurde so von den Onlineprinters-Kunden seit 1. Januar 2013 die Menge CO2 ausgeglichen, welche dem CO2-Ausstoß von 2.000 PKWs mit einer Laufleistung von je 10.000 km entspricht.

Die durchschnittlichen Mehrkosten pro Auftrag belaufen sich dabei auf nur etwa 0,86 Prozent des Bestellwerts. Onlineprinters-Kunden können gegenwärtig drei verschiedene Projekte unterstützen: Waldschutz in Brasilien, Wasserkraft in Indonesien und Windenergie in der Türkei. Details zu den Projekten sind im Bestellprozess aufrufbar.

Kompensation nachverfolgbar
Klimaneutral produzierte Drucksachen können durch den Auftraggeber auf Wunsch als solche gekennzeichnet werden: Ein Logo und ein QR-Code stehen zum Download und zur anschließenden Integration in die Druckdaten zur Verfügung. Die ausgeglichene Menge CO2 sowie das unterstütze Projekt können so lückenlos nachvollzogen werden, was im Bereich Compliance relevant ist.

Partner der Onlinedruckerei in Sachen Klimaneutralität ist die ClimatePartner GmbH, die weltweit Unternehmen IT-Lösungen zur CO2-Bilanzierung und -Kompensation bietet. "Seit 2013 haben wir für über 700 Druckereien in Europa 350 000 klimaneutrale Aufträge abgewickelt. Mehr als ein Drittel davon stammten von Onlineprinters-Kunden", so Moritz Lehmkuhl, Geschäftsführer von ClimatePartner.

Onlineprinters betreibt zudem alle Onlineshops und den Warenversand mit dem Logistikpartner DPD CO2-neutral. Die Produktion ist zudem umweltfreundlich gestaltet: Der Druck auf Sammelformen, bei dem sich mehrere Auftraggeber eine Druckplatte teilen, nutzt Papierbogen ideal aus, Makulatur und Verschnitt wird so auf ein Minimum reduziert. Die zentrale Farbversorgung in der Fertigung der Druckerei vermeidet unnötigen Müll in Form von Farbdosen oder -kartuschen und hat den Vorteil, dass 100 Prozent der Farbe genutzt wird und nicht in Behältnissen zurückbleibt.

Videobeitrag "Blick hinter die Kulissen von diedruckerei.de"

Über die Onlineprinters GmbH
Die Onlineprinters GmbH zählt zu den größten Onlinedruckereien Europas. Unter dem Motto "Drucksachen einfach online bestellen" vertreibt das Unternehmen über 15 Webshops Druckprodukte an 500.000 Kunden in 30 Ländern Europas. International ist das Unternehmen unter dem Markennamen Onlineprinters bekannt, in Deutschland tritt es als diedruckerei.de auf. Das Produktsortiment umfasst 1.400 Drucksachen von Visitenkarten, Briefpapier und Flyern über Kataloge und Broschüren bis hin zu großformatigen Werbesystemen. Das Erfolgsrezept der Produktion individueller Drucksachen im Sinne der Industrie 4.0 basiert auf drei Säulen: dem Online-Vertrieb, einer vollintegrierten Produktion von Bestellung bis Versand und dem Sammeldruck. In Letzterem werden auf sogenannten Sammelformen mehrere Druckaufträge gemeinsam produziert, was Kosten minimiert und die Umwelt schont. Kunden stehen Optionen wie Blitzdruck (Produktion am selben Werktag), Overnight-Lieferung, klimaneutrale Produktion und freie Formateingabe bei ausgewählten Produkten zur Verfügung. Die Onlineprinters GmbH beschäftigt 600 Mitarbeiter. Als "Service-Champion" ist diedruckerei.de 2015 zum dritten Mal in die Service-Hitliste deutscher Unternehmen gewählt worden und trägt als Branchengewinner für ein weiteres Jahr das Gütesiegel "Nr. 1 der Druckereien". diedruckerei.de wurde darüber hinaus als "COMPUTER BILD Top Shop 2015" ausgezeichnet.


Pressekontakte:
Onlineprinters GmbH
Patrick Piecha
PR-Referent
Tel.: +49 (0) 9161/6209807
Mobil: +49 (0) 174 / 3077250

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer

Deutscher Erdüberlastungstag: Wir leben über unsere Verhältnisse - Lebensgrundlagen in Gefahr BUND fordert Ressourcenwende und Ressourcenschutzgesetz

Bio und weiter? AöL diskutiert die Zukunft von Bio in Zeiten globaler Veränderung

Starkes Signal für Energiewende von unten: Kleingärtner haben ein Recht auf Balkonkraftwerk