Im Rahmen von NORMA Clean Water wurden bereits an 46 der 50 Projektschulen edukative Schülerclubs gegründet. In regelmäßigen Club-Treffen überprüfen die Schülerinnen und Schüler den Zustand der Sanitäranlagen und die Sauberkeit an ihren Schulen. Aktionstage zum Händewaschen, Aufsatz-Wettbewerbe und Theateraufführungen haben dazu beigetragen, den Schülern Verantwortung für ihr Umfeld und für den Umgang mit Wasser zu vermitteln. An elf Bildungseinrichtungen wurden zudem elektrische Verbrennungsanlagen installiert, mit denen Hygieneartikel sicher entsorgt werden können.
Fotomaterial finden Sie unter norma.to/1Mz5mbu und einen Kurzfilm zu NORMA Clean Water unter normagroup.com/norma.nsf/id/Community_CR_DE. Auf der Webseite www.normagroup.com/cr und im erstmals im Jahr 2014 veröffentlichten Nachhaltigkeitsbericht schafft die NORMA Group Transparenz über die eigenen Leistungen und Fortschritte im Bereich Corporate Responsibility. Der nächste Nachhaltigkeitsbericht wird 2016 veröffentlicht. Weitere Informationen über das Unternehmen finden Sie unter www.normagroup.com. Für Pressefotos besuchen Sie unsere Plattform www.normagroup.com/Pressebilder. Pressekontakt NORMA Group SE, Daphne Recker - Group Communications E-Mail: daphne.recker@normagroup.com Tel.: +49 (0)6181 - 6102 743 Über NORMA Group Die NORMA Group ist ein internationaler Marktführer für hochentwickelte Verbindungstechnik. Das Unternehmen fertigt ein breites Sortiment innovativer Verbindungslösungen und Technologien für das Wassermanagement. Mit rund 6.500 Mitarbeitern beliefert die NORMA Group Kunden in 100 Ländern mit über 35.000 Produktlösungen. Dabei unterstützt die NORMA Group ihre Kunden und Geschäftspartner, auf globale Herausforderungen wie den Klimawandel und die zunehmende Ressourcenverknappung zu reagieren. Zum Einsatz kommen die Verbindungsprodukte in Fahrzeugen, Schiffen und Flugzeugen, im Wassermanagement sowie in Produktionsanlagen der Pharmaindustrie und Biotechnologie. Im Jahr 2014 erwirtschaftete die NORMA Group einen Umsatz von rund 695 Millionen Euro. Das Unternehmen verfügt über ein weltweites Netzwerk mit 22 Produktionsstätten und zahlreichen Vertriebsstandorten in Europa, Nord-, Mittel- und Südamerika sowie im asiatisch-pazifischen Raum. Hauptsitz ist Maintal bei Frankfurt am Main. Die NORMA Group SE ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im regulierten Markt (Prime Standard) gelistet und Mitglied im MDAX.
Artikel drucken Fenster schließen |