Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Öko-Institut Institut für angewandte Ökologie e.V., D-79038 Freiburg
Rubrik:
Wirtschaft
Datum:
30.11.2000
Presseerklärung Freiburg/Darmstadt/Berlin, den 30.11.00
Eine ungewöhnliche Kooperation:
Öko-Institut, Volkswagen, Telekom und Waschmittelindustrie
Das Öko-Institut e.V. hat eine einzigartige Produkt-Kampagne mit dem Titel "Top10" gestartet. Ziel ist die Ökologisierung des Massenmarktes und die Veränderung des herkömmlichen Kauf- und Gebrauchsverhaltens der Verbraucher.
In einem Innovationsverbund mit großen Markenherstellern, Handel und Verbänden werden Top10-Produkte je nach Marktreife neu entwickelt, weiterentwickelt und mit einer groß angelegten Imagekampagne in der Vermarktung unterstützt. Die Top10-Produkte definiert Projektleiter Dr. Rainer Grießhammer vom Öko-Institut e.V. als "innovative Produkte, qualitativ hochwertig, bezahlbar und selbstverständlich ökologisch". Ein typisches Beispiel sei der Drei-Liter-Lupo von Volkswagen: "Mit den Top10-Produkten machen wir den Verbrauchern das Leben leicht", so Grießhammer. Mit der neuartigen Kampagne werden die Lehren aus überwiegend schlechten Erfahrungen mit "reinen" Öko-Produkten, ihrem schlechten Image und der mangelnden Kaufbereitschaft der Verbraucher gezogen.
Zehn Problemfelder identifiziert - Ökologische Produkte in den Massenmarkt
Die Top10-Kampagne konzentriert sich auf die aus Umweltsicht zehn wichtigsten Produktfelder. Die großen Haushaltsgeräte, Computer, Autos, Häuser bzw. Wohnungen, Lebensmittel und Textilien sind nach einer Analyse des Öko-Institut e.V. für etwa 70% des bundesdeutschen Energieverbrauchs und der Umweltbelastung verantwortlich. Bei dem auf fünf Jahre angelegten Verbundprojekt will das Öko-Institut e.V. für die ökologischen Produkte "alle Register der modernen Produktentwicklung und des Marketings" ziehen. Die Marktforschung auf Basis des Lebensstilansatzes wird vom Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE) in Frankfurt a.M. durchgeführt. Das ISOE ist auf nachhaltigkeitsorientierte Konsumforschung spezialisiert.
Die Top10-Kampagne startet mit drei Produkten bzw. Dienstleistungen, die bereits auf dem Markt sind oder in Kürze auf den Markt kommen werden. Hier werden neue Wege in der Vermarktung und in der Kommunikation beschritten. Pilot-Produkte und beteiligte Unternehmen in der Start-Phase sind
- der Lupo 3L TDI - das 3-Liter-Auto von Volkswagen;
- die T-NetBox mit dem geplanten Unified Messaging Service der Deutschen Telekom (ermöglicht den Ersatz der 20 Millionen Telefonanrufaufzeichner und Faxgeräte in den privaten Haushalten);
- Produkte zum nachhaltigen Waschen (wie etwa TABS/Tablettenwaschmittel oder Superkompaktwaschmittel sowie verbrauchsarme Haushaltsgeräte) unter besonderer Berücksichtigung des Verbraucherverhaltens (Henkel, Procter&Gamble, Lever Fabergé und andere Mitgliedsfirmen des Industrieverbandes Körperpflege- und Waschmittel - IKW).
Der wissenschaftliche Teil des Verbundprojektes wird vom Bundesforschungsministerium finanziert, weitere Teile und Umsetzungsschritte von den beteiligten Unternehmen. In den nächsten Jahren sollen weitere Hersteller und Handelsunternehmen dazu stoßen. So will beispielsweise der TV-Geräte-Hersteller Loewe in Zusammenarbeit mit dem Öko-Institut e.V. einen Top10-Internet-Fernseher entwickeln.
Mit der im nächsten Jahr startenden großen Image-Kampagne will das Öko-Institut e.V. erreichen, dass die ökologisch hochwertigen und attraktiven Produkte auf dem Markt erfolgreich verkauft und von den Verbrauchern umweltbewusst benutzt werden.
Für Rückfragen stehen Ihnen zur Verfügung:
Carl-Otto Gensch, Bereich Produkte & Stoffströme, Tel.: 0761/45295-41.
Dr. Rainer Grießhammer, Bereich Produkte & Stoffströme, Tel.: 0761/45295-50.
Diskussion
Login
Kontakt:
Öko-Institut
Email:
Presse@freiburg.oeko.de
Homepage:
http://www.oeko.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber