Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Mankau Verlag GmbH, D-82413 Murnau a. Staffelsee
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 07.03.2016
Unser Biorhythmus aus Sicht der TCM
Die "Organuhr" von Prof. Li Wu erscheint jetzt als praktischer Kompakt-Ratgeber
Die Organe sind rund um die Uhr damit beschäftigt, den Organismus am Leben zu erhalten und schädliche Einflüsse abzuwehren. Nach Ansicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird im Rhythmus von zwei Stunden immer ein bestimmtes Organ besonders gut mit der Lebensenergie Qi versorgt. Der TCM-Experte Prof. Li Wu zeigt in seinem neuen Kompakt-Ratgeber "Organuhr", wie wir mit Hilfe der Organuhr unseren Körper besser verstehen.

Eingebettet in den Rhythmus der Natur
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) beschäftigt sich seit Jahrhunderten mit der Diagnose und Heilung verschiedenster Beschwerden. Dabei spielen zeitliche Abläufe wie der Tag- und Nachtrhythmus, die Jahreszeiten oder die Mondphasen eine wichtige Rolle, denn ihr Einfluss auf unser seelisches wie körperliches Wohlbefinden gibt die Methoden der Behandlung vor.
So wie der Mensch in die rhythmischen Prozesse der Natur eingebettet ist, hat auch jedes unserer Organe seine aktiven Phasen und seine Ruhephasen. "Erst wenn wir unseren Alltag wieder nach unseren natürlichen Bedürfnissen ausrichten und wenn wir achtsam und im Einklang mit unserer inneren Uhr leben, finden wir zu unserem natürlichen Biorhythmus zurück", empfiehlt der Heilpraktiker und TCM-Arzt Prof. Li Wu.

Leben in harmonischem Gleichklang
Genauso wie Pflanzen und Tiere nach dem Takt der Natur entstehen, gedeihen und vergehen, unterliegt auch der Mensch trotz aller Errungenschaften der modernen Welt dem Rhythmus der Jahreszeiten und der Mond- und Sonnenphasen, von Tag und Nacht. "Wer sich gegen diese höheren Gesetzmäßigkeiten auflehnt, an seiner Natur und Umwelt Raubbau betreibt, statt in Einklang mit ihr zu leben, gefährdet das fein ausbalancierte Gleichgewicht seines Organismus und des ihm innewohnenden Mikrokosmos", stellt Prof. Li Wu fest. Wenn gesundheitliche Probleme wie Übergewicht, Bluthochdruck oder Herz-Kreislauf-Beschwerden überhandnehmen, sei es an der Zeit, sich wieder auf das Wesentliche zu besinnen.
Wer eine Umkehr wagen möchte, der erhält mit der jahrtausendealten chinesischen Organuhr ein wirksames Hilfsmittel und Instrument an die Hand, wieder zu einem natürlichen Lebensrhythmus zurückzufinden: Eingängig und übersichtlich zeigt die Organuhr im Zweistundentakt den Fluss unserer Energien an. Wenn wir diese Zeiten beachten und die Aktivitätsströme für uns nutzen, während wir gleichzeitig die Ruhephasen einhalten, leisten wir einen großen Beitrag zu unserem Wohlbefinden.

Die Organuhr in der Praxis
Alles Übermäßige, Exzesse und Maßlosigkeiten stören nach der Traditionellen Chinesischen Medizin die Harmonie von Körper, Seele und Geist. Mit Hilfe der Organuhr lassen sich seelische und körperliche Krankheiten besser erkennen, diagnostizieren und bewerten. Wenn man etwa immer zur selben Zeit aufwacht, kann das auf energetische Störungen in dem betreffenden Organ hindeuten, das gerade seine Maximalzeit hat. Übermaß-Symptome und Fülle-Zustände machen sich hierbei zu den Maximalzeiten der jeweiligen Funktionskreise bemerkbar, die Beschwerden verstärken sich. Leere- und Mangel-Zustände zeigen sich während der Ruhephasen der Organe.
Doch der Zweistundentakt spielt auch eine wichtige Rolle bei der Heilung: In ihren Hochphasen sprechen Organe zum Beispiel am besten auf eine Akupressur-oder Akupunkturbehandlung an. Mit dem Wissen über die Organhochzeiten und den Möglichkeiten, welche die TCM bietet, kann der Organismus aktiv bei seiner Arbeit unterstützt werden. Eine sanfte Form der Heilung und gezielte Vorbeugung, eine frühzeitige Umstellung destruktiver Lebensgewohnheiten und falscher, ungesunder Ernährung wird wohl jeder einer späteren ernsthaften Erkrankung vorziehen.

Buchtipp:
Prof. TCM (Univ. Yunnan) Li Wu: Organuhr. Kompakt-Ratgeber. In Harmonie mit dem natürlichen Lebensrhythmus. Mankau Verlag, 1. Aufl. Februar 2016, Klappenbroschur, 11,5 x 16,5 cm, 127 Seiten, 7,99 Euro (D) / 8,20 Euro (A), ISBN 978-3-86374-269-0.

Link-Empfehlungen:

> Mehr zum Kompakt-Ratgeber "Organuhr"
> Leseprobe im PDF-Format
> Mehr über den Autor Prof. Li Wu
> Internetforum mit Prof. Li Wu





Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.