Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 02.03.2016
Energie-Effizienz und Betriebskosten von Heizungsanlagen
Seit September 2015 gibt es neue Energie-Effizienz-Label für Heizungsanlagen.
Verschiedene Heizungssysteme haben verschiedene Effizienz- und Wirkungsgrade. Dabei kommen für unterschiedliche Häuser / Wohnungen auch unterschiedliche Heizungssysteme in Betracht. Wenn es an der Zeit ist, die alte Heizungsanlage zu erneuern, lohnt sich ein Blick auf die Energie-Effizienz, um die langfristigen Kosten möglichst gering zu halten. Seit September 2015 gibt es neue Energie-Effizienz-Label für Heizungsanlagen, wie man sie schon länger von Kühlschränken oder Waschmaschinen kennt. Diese reichen von G bei mangelhafter Effizienz bis zu A++ bei einer sehr guten Effizienz.

Beim Ersatz der Heizungsanlage sind die Energie-Effizienz-Label für Heizungsanlagen eine gute Orientierungshilfe. Foto: Foto-Rabe, Pixabay
Wer hier am falschen Ende spart, entscheidet sich womöglich für ein Heizungssystem, welches in der Anschaffung und Installation günstig ist, diese Ersparnis jedoch durch hohe Betriebskosten wieder zunichte macht. Was gilt es also zu beachten?

Diverse Faktoren beeinflussen die Wahl
Erst einmal gibt es nicht pauschal die beste oder die schlechteste Heizung. Verschiedene Faktoren bestimmen, welches System sich für welchen Gebäudetyp am besten eignet. Dazu zählen zum Beispiel die Lage und Nutzung des Gebäudes, und auch die Wärmedämmung spielt eine entscheidende Rolle. Die bestmögliche Heizungsanlage ist jeweils die, die einen möglichst hohen Wohnkomfort mit möglichst geringen Investitions- und Betriebskosten ermöglicht. Bestenfalls wird die Umwelt zudem möglichst wenig belastet. Im Endeffekt muss so für jedes Gebäude eine individuelle Lösung gefunden werden.

Ölheizung
Ölheizungen sind vor allem in Altbauten weit verbreitet. Moderne Anlagen sind jedoch weitaus effizienter als ältere Systeme. Eine moderne Ölheizung ist mit Brennwerttechnik ausgestattet, was eine deutlich effizientere Nutzung des Brennstoffs Öl ermöglicht. Bei Häusern mit einem hohen Energiebedarf sind moderne Ölheizungen sehr effizient. Dennoch ist Öl immer noch ein begrenzter Rohstoff und aus Umweltaspekten eher zu meiden.

Gasheizung
Gasheizungen sind neben Ölheizungen die meistverwendeten Heizungen in Altbauten. Auch hier hat sich die Technik in den letzten Jahren stark verbessert. Neben der Brennwerttechnik kann die sogenannte Niedrigtemperaturtechnik unter Umständen effektiver sein, besonders bei Gebäuden mit niedrigem Energieverbrauch macht die Niedrigtemperaturtechnik Sinn. Die Betriebskosten einer Gasheizung sind jedoch recht hoch und man kann davon ausgehen, dass sie in Zukunft steigen werden.

Pelletheizung
Eine Pelletheizung hat im Gegensatz zu anderen Heizungssystemen enorme Vorteile. Der größte Vorteil besteht dabei in den geringen Betriebskosten. Sobald die Anlage Installiert ist heizt man wesentlich günstiger als mit anderen Heizungssystemen. Pellets sind aus Holz und somit ein nachwachsender Rohstoff - also auch in ökologischer Hinsicht wertvoller als Öl- oder Gasheizungen. In der Anschaffung ist eine solche Pelletheizung zwar etwas teurer als gleich-dimensionierte Gas- oder Ölheizungen, auf lange Sicht macht sich das jedoch bezahlt. Gerade als Ersatz für eine Ölheizung bietet sich eine Pelletheizung an, da der Tank der Ölheizung weiterhin verwendet werden kann. Weiterführende Informationen zu Pelletheizungen findet man unter http://heizungsangebote-vergleich.de/pelletheizung/.

Effizienz nicht gleichsetzen mit niedrigen Betriebskosten
Neben der Heizungsanlage ist auch die Wärmedämmung des Gebäudes ein wichtiger Aspekt, wenn es um die Beurteilung der Energieeffizienz geht. Es lohnt sich in jedem Fall, im Zuge einer Heizungssanierung auch entsprechende Dämmmaßnahmen durchzuführen, um die laufenden Kosten der Heizungsanlage langfristig so gering wie möglich zu halten. Auch ist eine hohe Effizienzklasse des Heizungssystems nicht zwangsläufig mit niedrigen Betriebskosten verbunden, da steigende Rohstoffpreise (etwa bei Gasheizungen) auch bei sehr effizient arbeitenden Heizungsanlagen langfristig zu höheren Betriebskosten führen.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.