Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 26.02.2016
Zertifikat "Nachhaltiges Reiseziel"
Grüner Urlaub im Nördlichen Schwarzwald
Als "Nachhaltiges Reiseziel" bietet der Nördliche Schwarzwald Gästen, die auch im Urlaub auf ihren ökologischen Fußabdruck achten wollen, viele Möglichkeiten die Region "grün" zu entdecken.
Foto: Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald
Regionales bei den Naturpark-Wirten genießen, in den eigens klassifizierten Thermen entspannen oder mit dem E-Mobil eine klimaneutrale "Spritztour" machen - offiziell zertifiziert als "Nachhaltiges Reiseziel" bietet der Nördliche Schwarzwald Gästen, die auch im Urlaub auf ihren ökologischen Fußabdruck achten wollen, viele Möglichkeiten die Region "grün" zu entdecken. Jüngst ausgezeichnet mit dem Nachhaltigkeits-Prüfsiegel des Landes Baden-Württemberg für Regionen, setzt sich der Nördliche Schwarzwald zusammen mit seinen lokalen und regionalen Partnern für einen verantwortungsvollen Umgang mit den vorhandenen Ressourcen ein. Detaillierte Informationen zum Thema Nachhaltigkeit im Nördlichen Schwarzwald und zu den aktuellen Angeboten in der Region gibt es unter www.mein-schwarzwald.de/aktivitaeten/#nachhaltig.

"Wir freuen uns sehr, dass sich unsere Arbeit, aber auch die Anstrengungen unserer Partnerbetriebe, ausgezahlt haben und wir nun offiziell als ,Nachhaltiges Reiseziel' ausgewiesen sind. Uns ist es wichtig für dieses Thema zu sensibilisieren und regen unsere Gäste vor allem in punkto Mobilität zum ,Umsteigen' an. Das fängt bei der umweltfreundlichen Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln an und geht bis hin zur umweltschonenden und bewussten Bewegung hier bei uns vor Ort", erklärt René Skiba, Geschäftsführer der Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald. Neben der Tourismus GmbH wurde innerhalb der Region auch die Gemeinde Bad Herrenalb als "Nachhaltiges Reiseziel" zertifiziert. Gerade in Hinblick auf die Gartenschau Bad Herrenalb 2017 begegnet Besuchern hier die "Grüne Idee" sprichwörtlich auf Schritt und Tritt.

Ganz nach dem Motto "Landschaftspflege mit Messer und Gabel" leben die Naturpark-Wirte den Nachhaltigkeitsgedanken auch am Herd. Insgesamt 15 Gastronomen kochen schmackhafte Kreationen aus den Zutaten von vor Ort. Sogar eine eigene Genuss-App führt Feinschmecker zu den teilnehmenden Betrieben. Sechs davon gehören darüber hinaus zu den Naturpark-Hotels und sind damit gemäß dem europäischen Umweltmanagement-System EMAS zertifiziert. Das Rundumpaket in "grün" genießen Gäste beispielsweise im Landhotel Talblick oder im www.hotel-therme-teinach.de/ target=_blank>Hotel Therme Bad Teinach.

Neben den bereits laufenden Projekten für nachhaltige Urlaubs- und Freizeitangebote soll die Region mit insgesamt mehr als 35 Partnerbetrieben auch weiter durch professionelle Nachhaltigkeitscoaches von der Beratungsagentur für nachhaltigen Tourismus Tour-Cert begleitet werden. So wird es in den nächsten drei Jahren insbesondere darum gehen, das gemeinsam erarbeitete Verbesserungs-programm umzusetzen und weitere erlebbare Angebote für die Besucher der Region, aber auch für die Einwohner vor Ort, zu schaffen.

Bereits jetzt ist das speziell konzipierte E-Mobil-Paket für die Urlauber bei der Tourismus GmbH unter info@mein-schwarzwald.de oder telefonisch unter +49-(0)-7052-8169-770 buchbar. Neben klimaneutralem Fahrspaß mit dem E-Auto, beinhaltet das Angebot wahlweise einen Eintrittsgutschein für den Baumwipfelpfad Schwarzwald, in die Paracelsus Therme oder den Gasometer Pforzheim mit dem 360 Grad Panoramagemälde von Yadegar Asisi. Das Laden an den E-Auto-Ladesäulen ist natürlich im E-Mobil-Paketpreis von 29 Euro ab dem ersten Tag inbegriffen.

Zusätzliche Informationen zum "Nachhaltigen Reiseziel" gibt es bei der Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald telefonisch unter unter +49-(0)-7052-8169-770 oder unter www.mein-schwarzwald.de. News, Bilder und Videos auf Facebook.

Der Nördliche Schwarzwald
Die wiesen- und waldreiche Naturregion zwischen Stuttgart, Pforzheim und Karlsruhe mit faszinierenden Fels- und Wasserfallschluchten ist ein ideales Ziel für Wanderer und Radsportler. Zahlreiche Themen- und Fernwege sowie ansprechende Bikeparks führen Aktivurlauber durch den Nordschwarzwald. Mit einem großen Schatz historischer Monumente, prächtiger Fachwerkhäuser, traditionell-kulinarischen Festen wie dem Schäferlauf und den renommierten Thermalorten in Bad Wildbad, Bad Liebenzell, Bad Herrenalb und Bad Teinach-Zavelstein lockt die Region Kulturinteressierte, Genießer und Gesundheitsurlauber gleichermaßen. Neu ab Sommer 2014 ist der "Baumwipfelpfad Schwarzwald". Unter der Leitung von Geschäftsführer René Skiba ist das Ziel der 2013 neu gegründeten Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald die Koordinierung der touristischen Akteure und ihrer Angebote zur Profilschärfung der Region. Weitere Informationen unter www.mein-schwarzwald.de.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer