Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Geld & Investment
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Green City Energy AG, D-80335 München
Rubrik:
Geld & Investment
Datum:
26.02.2016
Emissionsstart der festverzinslichen Anleihe »Kraftwerkspark III« von Green City Energy - Fortführung eines bewährten Konzeptes
München, 26.02.2016. Das öffentliche Angebot mit einem Volumen von 50 Millionen Euro für die Namensschuldverschreibungen Kraftwerkspark II ist seit Ende letzten Jahres beendet. Nun schreibt Green City Energy die Geschichte fort und begibt den Kraftwerkspark III. Das Konzept der festverzinslichen Anleihe lehnt sich an das seiner erfolgreichen Vorgänger an. Der Kraftwerkspark III gewinnt Stabilität aus der Bündelung von Wind-, Wasser- und Solarkraftwerken in drei ausgewählten europäischen Ländern. Anleger erwartet eine jährliche Verzinsung von 4,0 bzw. 5,0 Prozent, je nachdem ob sie sich für eine 10 oder 20-jährige Laufzeit entscheiden. Die Mindestbeteiligung beträgt 5.000 Euro, ein Agio wird nicht erhoben. Die Analysten des Branchendienstes ECOreporter bewerten die Anleihe positiv und vergeben erneut das Nachhaltigkeitssiegel. Am 25. Februar besuchten 270 Interessenten die offizielle Auftaktveranstaltung zum Kraftwerkspark III im Festsaal des Kolpinghauses in München mit einem Gastvortrag von Prof. Dr. Reinhard Loske zum Thema "Die Energiewende im Lichte der Pariser Klimabeschlüsse".
Das Kraftwerksparks-Konzept von Green City Energy blickt auf eine erfolgreiche Historie zurück. Das ab März 2011 begebene »Genussrecht Kraftwerkspark I«, wurde unter den Eindrücken der Reaktorkatastrophe in Fukushima in Rekordzeit platziert, der Grundstein für den Aufbau eines regenerativen Kraftwerksportfolios war gelegt. Die Kraftwerksparkapazitäten konnten mit den ab 2014 platzierten Anleihen des »Kraftwerkspark II« mit einem Gesamtvolumen von 50 Millionen Euro erweitert werden. Rund 2.000 Anlegerinnen und Anleger haben den Ausbau von Grünstromkraftwerken mit 90 Megawatt Gesamtleistung finanziert. Die festen Zinszahlungen beider Kraftwerksparks wurden bislang prognosegemäß ausbezahlt. Insgesamt wurden Zinszahlungen in Höhe von knapp vier Millionen Euro pünktlich geleistet.
Angebot des Kraftwerkspark III fußt auf bewährtem Ansatz
Wie geplant treibt Green City Energy den Ausbau der Erneuerbaren Energien weiter konsequent voran. Am 15. Februar startete die Emission der Inhaberschuldverschreibung »Kraftwerkspark III«. Dabei behält Green City Energy das bekannte Konzept bei. Der Kraftwerkspark III bündelt Erneuerbare-Energien-Anlagen aus den Bereichen Windenergie, Wasserkraft und Photovoltaik in den Kernmärkten Deutschland, Frankreich und Italien. Die Anlageobjekte werden nach strengen Investitionskriterien ausgewählt und schrittweise in den Kraftwerkspark III integriert.
Konkrete Startprojekte in Deutschland und Italien stehen fest
Bereits zu Beginn stehen zwei Projekte fest: Zwei Windparks in Bayern schaffen eine solide Ertragsgrundlage, einer der Windparks befindet sich im Bau, der andere hat kürzlich die Baugenehmigung erhalten. Ergänzt wird das Startportfolio voraussichtlich durch Wasserkraftwerke in den italienischen Dolomiten und in der Nähe von Turin sowie einen weiteren Windpark im Saarland. "Gemeinsam mit lokalen Partnern realisieren wir die Projektvorhaben und setzen so die Energiewende Schritt für Schritt um, erklärt Green City Energy-Vorstand Jens Mühlhaus den Ansatz. "Dabei ist es uns wichtig, Anlegerinnen und Anlegern ein Angebot zu machen, das auf einem ausgewogenen Energiemix und stabilen Marktgegebenheiten basiert", so Mühlhaus weiter.
Etabliertes Konzept für verschiedene Anlegergruppen attraktiv
Die Festzinsanleihen des Kraftwerkpark III sprechen verschiedene Anlegergruppen an, sowohl für Stiftungen und institutionelle Anleger als auch für private Kleinanleger ist die nachhaltige Kapitalanlage interessant. "Die Investition in Sachwerte in Kombination mit einem soliden Festzins von 4 bzw. 5 Prozent ist für jeden Anleger ein starkes Argument", weiß Finanzvorstand Frank Wolf aus Erfahrung zu berichten. Kalkulierbare Erträge durch gesetzliche Vergütungssysteme sowie Investitionen ausschließlich im Europäischen Wirtschaftsraum nach gründlicher Prüfung der Rahmenbedingungen bieten Sicherheit. "Wir selbst glauben an unser Kraftwerkspark-Konzept, davon zeugt unsere eigene Kommanditeinlage in Höhe von 2,5 % des platzierten Volumens", so Wolf weiter. Die offizielle Auftaktveranstaltung am 25. Februar im Münchner Kolpinghaus war mit 270 Interessenten sehr gut besucht. Eingeleitet wurde die Veranstaltung durch einen Gastvortrag von Prof. Dr. Reinhard Loske - Professor für Politik, Nachhaltigkeit und Transformationsdynamik und ehemaliger Bundestagsabgeordneter der Grünen - zu den aktuellen klimapolitischen Entwicklungen und dem Status quo auf dem Weg zu einem gelungenen Energieumstieg.
Die Konditionen des Kraftwerkspark III auf einen Blick finden Sie unter
www.greencity-energy.de/kwp3
Wichtiger Hinweis: Diese Pressemeldung dient Werbezwecken und enthält ausgewählte, verkürzt dargestellte Informationen mit Stand Februar 2016. Für eine Anlageentscheidung sind ausschließlich der vollständige Verkaufsprospekt inkl. Vermögensanlagen-Informationsblättern (VIB) bzw. der Wertpapierprospekt sowie jeweils evtl. Nachträge maßgeblich. Für eine abschließende Beurteilung der Anleihen ist es daher erforderlich, sich mit dem gesamten Inhalt der genannten Dokumente, insbesondere den dort beschriebenen Risiken, vertraut zu machen.
Alle Dokumente sind kostenfrei bei der Emittentin Green City Energy Kraftwerkspark III GmbH & Co. KG, Zirkus-Krone-Str. 10, 80335 München, erhältlich. Darüber hinaus sind alle gesetzlich vorgeschriebenen Unterlagen in elektronischer Form einsehbar unter
www.greencity-energy.de/geldanlagen/kwp3
.
Frühere Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung der Anleihen. Fehler in dieser Pressemeldung können trotz sorgfältiger Erstellung nicht ausgeschlossen werden.
Über die Green City Energy AG
Die Green City Energy AG mit Sitz in München wurde 2005 als Tochter der gemeinnützigen Umweltorganisation Green City e.V. gegründet und steht für eine dezentrale und demokratische Energiewende.
Green City Energy projektiert Erneuerbare-Energien-Anlagen in den Bereichen Windenergie, Wasserkraft und Photovoltaik - von der Idee bis zum schlüsselfertigen Kraftwerk. Durch das Angebot Ökologischer Geldanlagen erhalten private Anleger die Chance, direkt in die Energiewende zu investieren. So wurden durch Geschlossene Fonds, Genussrechte, Anleihen und Private Placements bisher Investitionen von rund 348 Millionen Euro in Erneuerbare-Energien-Projekte ermöglicht. Die dritte Säule der Angebotspalette bildet die Kommunale Energieberatung, die Landkreisen und Kommunen fachliche und handlungsorientierte Unterstützung auf dem Weg zur lokalen Energieunabhängigkeit bietet. Für ihre wegweisenden Angebote und hohen Nachhaltigkeitsstandards wurde die Green City Energy wiederholt ausgezeichnet. Unter anderem erhielt das Unternehmen den renommierten Sustainability Award als "Nachhaltigstes Unternehmen" sowie den Energy Globe Award für die "Revitalisierung von bestehenden Wasserkraftwerken in Frankreich". Die renommierte Nachhaltigkeits-Ratingagentur oekom research bewertet Green City Energy mit dem Prime-Status B+.
Weitere Informationen zu Green City Energy finden Sie unter
www.greencity-energy.de
.
Pressekontakt:
Green City Energy AG
Laura Rottensteiner
Zirkus-Krone-Straße 10
80335 München
Tel: 089-890668-240
laura.rottensteiner@greencity-energy.de
www.greencity-energy.de
Facebook:
www.facebook.com/greencityenergy
Youtube:
www.youtube.com/user/GreenCityEnergy
Twitter: https://twitter.com/gc_energy
Diskussion
Login
Kontakt:
Green City Energy AG
Email:
info@greencity-energy.de
Homepage:
http://www.greencity-energy.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer