Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Umwelt & Naturschutz   
"Klimafieber"
Buntes und vielseitiges Arbeitsheft zum Klimawandel
"Wer kennt den Unterschied zwischen Wetter und Klima?", "Wie hat sich das Klima seit dem vorigen Jahrhundert verändert?" und "Was kann jeder selbst für den Klimaschutz tun?" Diese und viele weitere Fragen zu den Themen Klimawandel und Klimaschutz stehen im Mittelpunkt von "Klimafieber", dem neuen Arbeitsheft vom Umweltbundesamt (UBA). Mit Illustrationen von Schülerinnen und Schülern ist ein buntes und interessantes Heft entstanden, das den Unterricht der Klassenstufen 3 bis 7 bereichert.

In der neuen UBA-Publikation sind Informationen rund um den Klimawandel in kurzweiligen und ansprechenden Aufgaben verpackt. Wer das Heft aufmerksam liest, findet die Lösungen. Antworten geben beispielsweise ein fiktives Interview mit einer Klimaforscherin oder eine Geschichte über außerirdische Planetenforscher, die die Erde beobachten. Das Gelernte sollen Schülerinnen und Schüler dann u.a. in Lückentexten, einem Kreuzworträtsel, einem Wörterversteck und einem Quiz anwenden. Die vielseitigen Aufgaben sind so gestaltet, dass sie neben den naturwissenschaftlichen Fächern auch in den Deutschunterricht integriert werden können. Zudem gibt es Anregungen für ein eigenes Klimaschutzprojekt.

"Klimafieber" wurde im Rahmen des Projektes "KlimaKunstSchule" in Kooperation mit BildungsCent und der Stiftung Deutsches Design Museum gestaltet. Das Projekt wurde gefördert vom Bundesumweltministerium im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative.

Eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Schwertstraße in Solingen fertigte in diesem Projekt unter sachkundiger Anleitung von erfahrenen Designern die Illustrationen an und erarbeitete auch den Titel der Publikation.

Publikationen:
Klimafieber

Dokumente
Presseinformation 06/2016
 
Quelle: Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau
http://www.umweltbundesamt.de
buergerservice@uba.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen